Ein Mann versuchte, Autos auf der Nutheschnellstraße anzuhalten. Eine Fahrerin hielt dann an und wollte Hilfe für den Mann rufen, da riss er ihr das Handy aus der Hand und verschwand. Nun ermittelt die Polizei.
Sabine Schicketanz
Zuerst klingelten sie an der Wohnungstür, dann verlangten sie Bargeld, drohten mit einem pistolenähnlichen Gegenstand und flüchteten. Die Polizei schnappte die drei Männer kurz darauf.
Die Stadtwerke bieten mit ihrer neuen kostenfreien App "Echt Potsdam" ein digitales Servicepaket an: Unter anderem gibt es darin eine Veranstaltungsübersicht, Service-Informationen der Stadtwerke, Fahrplanauskünfte, Verbrauchertipps und Nachrichten der PNN.
Nach dem Rückzug des Konzernchefs Wilfried Böhme verschärft sich die Führungskrise bei den Stadtwerken. Am heutigen Montag soll eine Interims-Führungsriege abgesegnet werden. Böhme soll übrigens noch bis April 2017 volle Bezüge erhalten.
Der Stadtwerke-Skandal wirft auch im Potsdamer Rathaus Fragen auf. Was steckt hinter dem Agieren von Elona Müller-Preinesberger, Sozialdezernentin und Aufsichratschefin der Stadtwerke-Töchter EWP und Step?

Oberbürgermeister Jann Jakobs will Spitzenposten im Stadt-Konzern schnell extern neu besetzen. Er kündigte einen Kulturwandel und mehr Kontrolle an. Der bisherige Chef Wilfried Böhme musste gehen - wegen des Vorwurfs der Vetternwirtschaft und weil er Verwandte und Vertraute mit guten Verträgen versorgt haben soll.

Nach zähem Ringen kann Oberbürgermeister Jakobs verkünden, dass Stadtwerke-Chef Böhme freigestellt ist. Endlich, heißt es bei der Belegschaft, die sich schon um ihre Jobs sorgt.

Drei Top-Manager verloren ihre Funktion bei den Potsdamer Stadtwerken - innerhalb eines Monats. Noch immer sind viele Fragen offen. Und wer ist für den Wildwuchs verantwortlich?
Wilfried Böhme legt mit sofortiger Wirkung seine Funktionen als Stadtwerke-Geschäftsführer nieder, um nach eigenen Angaben Schaden vom Konzern abzuwenden. Wegen des Vorwurfs der Vetternwirtschaft und weil er Verwandte und Vertraute mit Verträgen versorgt haben soll, droht ihm nun ein Steuerstrafverfahren.

Vorwurf der Vetternwirtschaft: Der Stadtwerke-Chef Wilfried Böhme soll einen Werkvertrag mit seinem Schwager geschlossen haben. Dem Konzernchef droht nun die Suspendierung.
Eine Spurensuche: Die lange Karriere der Petra V. und wie sie mit Ex-Stadtwerkechef Peter Paffhausen aufstieg.
Entschärfter Prüfbericht – Zweifel an Beschlüssen
Der Potsdamer Rathausspitze lag nur ein entschärfter Prüfbericht zum Untreue-Skandal bei einem Geschäftsführer eines Tochterunternehmens vor. Oberbürgermeister Jakobs will dennoch und trotz klarer Hinweise der Anwälte keine Strafanzeige stellen. Experten sind irritiert.

Potsdam ist seit 2010 Mitglied bei Transparency International. Die Antikorruptions-Experten beobachten den neuen Stadtwerke-Skandal, den die PNN aufgedeckt haben, mit Sorge. Dabei steht inzwischen Aussage gegen Aussage.
Im Skandal bei den Potsdamer Stadtwerken um üppige, aber rechtswidrige Vergütungen für eine Mitarbeiterin steht nun fest: Es geht um fast eine halbe Million Euro aus den Gebühren und Beiträgen der Potsdamer. Oberbürgermeister Jakos schaltet sich ein - und macht sich den Komplex ohne Not zu eigen.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte, dass er über die Vorgänge im Zusammenhang mit den neuem Stadtwerke-Skandal genau Bescheid wisse. Doch warum zieht er dann nicht andere Konsequenzen? Sein Verhalten ist politisch untragbar, meint Sabine Schicketanz.
Neue Details zum Ausmaß des Stadtwerke-Skandals kommen ans Tageslicht. Doch Oberbürgermeister Jann Jakobs greift nicht ein. Es ergeben sich viele drängende Fragen.

Nach den exklusiven PNN-Recherchen will nun die Staatsanwaltschaft den Untreueverdacht bei den Potsdamer Stadtwerken prüfen. Die EWP- und Step-Aufsichtratsvorsitzende Elona Müller-Preinesberger weist indes die Vorwürfe zurück, brisante Berichte zurückgehalten zu haben.
In der neuen Stadtwerke-Affäre werden weitere Details aus vertraulichen Prüfberichten bekannt, die Stadtpolitik reagiert auf die PNN-Recherchen zurückhaltend. Ein Überblick über die wichtigen Fragen in dem Skandal.
Neue Details in der Stadtwerke-Affäre: Holger Neumann soll einer Mitarbeiterin über Jahre hinweg zum Schaden der Step und ohne Genehmigungen Vorteile verschafft haben.
Es geht um Sonderzahlungen, den Schatten von Ex-Chef Paffhausen, doppelte Gehälter und Untreue. Interne Prüfberichte belegen das ganze Ausmaß der Kungeleien bis ins Rathaus.
Der Streit um die künftige Gestalt der Potsdamer Mitte eskaliert zusehends, wird zum wahren Bürger-Konflikt. Das gefährdet den Zusammenhalt der Stadt und muss endlich ein Ende haben. Ein Kommentar.
Es war eine Überraschung. Bisher hatte er immer nur geschaut.

Es gibt – wieder einmal – Aufregung um das Hotel Mercure. Kauf und Abriss? Das Thema sei durch, meint die Pro Potsdam, nachdem ihr Angebot scheiterte. Oberbürgermeister Jakobs sieht das anders.