zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

Sabine Schicketanz.

Es ist längst an der Zeit, den Potsdamern ein Kompliment zu machen. Wer sonst würde so gelassen bleiben angesichts der Prominenz, die in Brandenburgs betörend schöner Landeshauptstadt auf (fast) allen Pfaden wandelt?

Von Sabine Schicketanz

Mit Musiklegende Herbert Grönemeyer und Ex-Eisprinzessin Katarina Witt soll die illustre Prominentengemeinde in Brandenburgs Landeshauptstadt weiter wachsen

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Peer Straube
  • Alexander Fröhlich
Tausende Potsdamer unterstützten das Bürgerbegehren: Übergabe der Unterschriften an Wahlleiter Förster (M.) im Juli.

Die Stadtverwaltung hätte gleich zu Beginn des Bürgerbegehrens zur Potsdamer Mitte prüfen müssen, ob es zulässig ist. Nicht erst, nachdem die Unterschriften abgegeben waren. Denn jetzt ist der Schaden immens, für alle Beteiligten. Ein Kommentar.

Von Sabine Schicketanz
PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz (r.) überreicht Leserin Sabine Kriegel den Gewinn.

Beim Gewinnspiel zum 65-jährigen Jubiläum der PNN gewann Sabine Kriegel den Hauptpreis: Zwei Übernachtungen im mehrfach ausgezeichneten Resort & Spa "Zur Bleiche" im Spreewald. Vorher hat die langjährige PNN-Leserin aber noch etwas anderes vor.

Von Sabine Schicketanz
Mike Schubert (SPD) wurde knapp zum neuen Sozialdezernenten gewählt.

Der denkbar knappe Wahlausgang ist ein verheerendes Signal für den neuen Sozialbeigeordneten Mike Schubert, für Oberbürgermeister Jann Jakobs und die Rathauskooperation. Der größte Schaden ist allerdings der Verlust von Glaubwürdigkeit. Ein Kommentar.

Von Sabine Schicketanz
Gehen getrennte Wege: Oberbürgermeister Jann Jakobs und der bisherige Stadtwerke-Chef Wilfried Böhme.

Oberbürgermeister Jann Jakobs will Spitzenposten im Stadt-Konzern schnell extern neu besetzen. Er kündigte einen Kulturwandel und mehr Kontrolle an. Der bisherige Chef Wilfried Böhme musste gehen - wegen des Vorwurfs der Vetternwirtschaft und weil er Verwandte und Vertraute mit guten Verträgen versorgt haben soll.

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
  • Alexander Fröhlich

Der Stadtwerke-Skandal wirft auch im Potsdamer Rathaus Fragen auf. Was steckt hinter dem Agieren von Elona Müller-Preinesberger, Sozialdezernentin und Aufsichratschefin der Stadtwerke-Töchter EWP und Step?

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich
Haben noch gut lachen. Holger Neumann (v.l.), Jann Jakobs und Wilfried Böhme bei der Inbetriebnahme des Wärmespeichers im Heizwerk Potsdam Anfang Januar.

Nach zähem Ringen kann Oberbürgermeister Jakobs verkünden, dass Stadtwerke-Chef Böhme freigestellt ist. Endlich, heißt es bei der Belegschaft, die sich schon um ihre Jobs sorgt.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich

Wilfried Böhme legt mit sofortiger Wirkung seine Funktionen als Stadtwerke-Geschäftsführer nieder, um nach eigenen Angaben Schaden vom Konzern abzuwenden. Wegen des Vorwurfs der Vetternwirtschaft und weil er Verwandte und Vertraute mit Verträgen versorgt haben soll, droht ihm nun ein Steuerstrafverfahren.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
  • Alexander Fröhlich

Entschärfter Prüfbericht – Zweifel an Beschlüssen

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
  • Alexander Fröhlich
Oberbürgermeister Jann Jakobs im Interview, jetzt kommt Kritik von der Opposition.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte, dass er über die Vorgänge im Zusammenhang mit den neuem Stadtwerke-Skandal genau Bescheid wisse. Doch warum zieht er dann nicht andere Konsequenzen? Sein Verhalten ist politisch untragbar, meint Sabine Schicketanz.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })