zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Schicketanz

Wildschweine gehören nicht zu den bedrohten Arten in Europa. Aber ihre Lebensräume die Wälder verlieren fast überall in Europa Arten, vor allem in den intensiv genutzten Wäldern.

Stahnsdorf - Zwei Jungs konnten sich in der Stahnsdorfer Friedrich-Naumann-Straße am Samstagmorgen gerade noch auf einen Straßenbaum retten, als sie von einem Wildschwein verfolgt wurden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, mussten die beiden 12- und 13-Jährigen zunächst auf dem Baum ausharren, da das Wildschwein unter dem Baum stehen blieb und die Schüler auf dem Baum schmoren ließ.

Von Sabine Schicketanz
Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke, hier im Gespräch mit Til Schweiger beim Brandenburg Ball in Potsdam, schoss über das Ziel hinaus.

Alles tun, damit "Hassan" bleiben kann: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke bezog am Wochenende deutlich Position, was die drohende Abschiebung des Co-Trainers von "Welcome United" betrifft. Allerdings schoss er über das Ziel hinaus, meint Sabine Schicketanz.

Von Sabine Schicketanz

Wenn Christian Müller wirklich ins Gefängnis muss, stehen die Chancen gut, dass die wöchentlichen Pogida-Demonstrationen bald enden werden. Wer Müller aber jetzt noch folgt, stellt sich damit auch ein ganz spezielles Zeugnis aus. Ein Kommentar.

Von Sabine Schicketanz

Wunderbar, diese Presseerklärung der Cultus UG, Träger des Kulturzentrums Freiland. Da verkündet Dirk Harder, Gesellschafter dieser Unternehmergesellschaft: Er nehme nun für die UG öffentlich Stellung, da „wir keine Lust auf diesen Skandaljournalismus haben“.

Von Sabine Schicketanz
Dieses Gebäudeensemble will der Berliner Unternehmer Abris Lelbach an der Alten Fahrt errichten. Die Rathauskooperation verlangt Änderungen.

Heute entscheiden Potsdams Stadtpolitiker darüber, ob das Lelbach-Bauvorhaben größer werden darf. Doch in dem gesamten Verfahren wurde bereits viel verspielt - und verloren. Ein Kommentar.

Von Sabine Schicketanz
Hat eine merkwürdige SMS an einen PNN-Redakteur geschickt: Matthias Klipp, Beigeordneter für Bauen in Potsdam.

Potsdams abgewählter Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) hat sich am Freitag von seinen ehemaligen Mitarbeitern verabschiedet. Das Hausverbot für die Gebäude der Stadtverwaltung sei jetzt aufgehoben, hieß es.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Sabine Schicketanz
Die Gutenbergstraße 18 vor ihrer Sanierung ...

So lange hat kaum ein Bauwerk in der barocken Innenstadt unsaniert durchgehalten: Schon 1986 schien das Schicksal der Gutenbergstraße 18 besiegelt. Jetzt ist das 1730/31 errichtete Haus wieder hergerichtet.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })