
16 Millionen Euro wurden in die Kulisse "Neue Berliner Straße" investiert. Doch es fehlen die Produktionen, die dort drehen wollen.
16 Millionen Euro wurden in die Kulisse "Neue Berliner Straße" investiert. Doch es fehlen die Produktionen, die dort drehen wollen.
UPDATE Stadtspitze und Pro Potsdam sind mit Kaufangebot für Hotel Mercure gescheitert. Während Pro-Potsdam-Chef Bert Nicke findet, das Thema sei "de facto durch", hält Oberbürgermeister Jakobs an dem Vorhaben Kauf für Abriss fest. Man brauche nur mehr Zeit.
16 Millionen Euro hat Studio Babelsberg für die neue Filmstraße investiert. Doch es fehlen die Produktionen, die dort drehen wollen.
Die Investmentgesellschaft der Familie von Potsdam-Mäzen Hasso Plattner entwickelt doch nicht die nördliche Speicherstadt. Die HPC Germany zieht sich aus dem Projekt zurück - an den Plänen ändert sich nichts.
In Potsdams Chefetagen bahnt sich ein Führungswechsel an. Neben zwei neuen Beigeordneten läuft im Rathaus bereits die Suche nach einem neuen Konzernlenker für die Stadtwerke-Holding.
Prominente Anrainer haben dagegen geklagt, dass die Ventehalle und zwei Steganlagen am Ufer des Jungfernsees wieder errichtet werden. Das Potsdamer Verwaltungsgericht wies nun die Klagen ab.
Die AfD-Fraktion im Potsdamer Stadtparlament will, dass ein Stück am Hans Otto Theater über Flüchtlingshelfer abgesetzt wird, das noch nicht einmal aufgeführt wurde. Eine entlarvende Forderung, meint Sabine Schicketanz.
Haben suspendierte Manager gegen Vorschriften Mitarbeiterin bis zu 400 000 Euro gezahlt?
Ein Auftritt des Landespolizeiorchesters kostet jetzt dreimal so viel wie bisher. Deshalb wurde das traditionelle Potsdamer Pfingstkonzert abgesagt
Potsdam und Plattner – das trägt, in guten wie in schlechten Zeiten. Wobei Plattner, der Unternehmer, einer der reichsten Deutschen, der Landeshauptstadt oftmals zu besseren Zeiten verhilft als sie ihm.
Ein 52-Jähriger ist am Samstagabend vermutlich im Teltowkanal ertrunken. Er fiel vom Vorschiff eines Schubverbands ins Wasser. Die Suche nach dem Mann blieb erfolglos.
Potsdam will Hasso Plattner zum Ehrenbürger der Landeshauptstadt machen. Damit wolle sich die Stadt für Plattners Engagement für Wissenschaft, Forschung und Kultur bedanken, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).
Das Landhaus Wilberg in der Villenkolonie Neubabelsberg ist saniert. Erbaut wurde es wohl im Jahr 1904 es für den Maler Martin Ludwig Wilberg – im Stil eines Bauernhauses aus dem Voralpenland.
Am 1. Mai 1951 erschien die erste Ausgabe der Brandenburger Neuesten Nachrichten, dem Vorgänger der PNN. Nun feiert die Zeitung 65-jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise durch 65 bewegte Jahre der PNN.
Gegründet als NDPD-Blatt "Brandenburgische Neueste Nachrichten", seit 1990 „Potsdamer Neueste Nachrichten": Eine Zeitreise durch 65 Jahre Zeitung.
Gegründet als NDPD-Blatt "Brandenburgische Neueste Nachrichten", seit 1990 „Potsdamer Neueste Nachrichten": Eine Zeitreise durch 65 Jahre Zeitung.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs geht vor dem Start des Bürgerbegehrens zur Potsdamer Mitte in die Offensive und warnt vor einem Stillstand. Dafür verspricht er ein "Quartier für alle".
Feier auf Bassinplatz statt im Holländischen Viertel
Die Stadt sollte sich bei der Verkehrsplanung mehr trauen - und Potsdam zu einer echten Fahrradstadt umbauen. Ein Kommentar.
Am späten Dienstagnachmittag ist in der Kiepenheuerallee Ecke Horst-Bieneck-Straße ein Auto mit der Straßenbahn zusammengestoßen. Es wurde Ersatzverkehr mit Taxen gefahren.
Zum 65. Jubiläum der Potsdamer Neueste Nachrichten entsteht eine besondere Chronik. Gesucht werden: 65 Fotos aus 65 Jahren Potsdam. Die ersten Bilder haben uns schon erreicht. Und Sie können noch mitmachen!
Zum 65. Jubiläum der Potsdamer Neueste Nachrichten soll eine besondere Chronik entstehen. Gesucht werden: 65 Fotos aus 65 Jahren Potsdam. Machen Sie mit!
Stahnsdorf - Zwei Jungs konnten sich in der Stahnsdorfer Friedrich-Naumann-Straße am Samstagmorgen gerade noch auf einen Straßenbaum retten, als sie von einem Wildschwein verfolgt wurden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, mussten die beiden 12- und 13-Jährigen zunächst auf dem Baum ausharren, da das Wildschwein unter dem Baum stehen blieb und die Schüler auf dem Baum schmoren ließ.
Am Samstagnachmittag hielt ein weggelaufener Vierjähriger Potsdam über Stunden in Atem. Die Polizei suchte mit Hubschraubern und Fährtenhunden nach dem Kind. Am Ende ging die Geschichte gut aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster