Ministerpräsident Woidke ist "erschüttert über feige Anschläge". Die Evangelische Kirche in Potsdam veranstaltet am Samstagabend einen Gedenkgottesdienst in der Nagelkreuzkapelle. Die Gefährdungslage in Brandenburg ist laut Innenminister in Brandenburg unverändert.
Sabine Schicketanz

Ein Kind verschwand am hellichten Tag in Potsdam, aus unserer Mitte. Die Fälle Elias und Mohamed machen betroffen, sie haben den Alltag zahlreicher Familien verändert, viele Fragen aufgeworfen. Was bleibt?

Über 1300 Hinweise sind zum Fall Elias aus der Bevölkerung eingegangen. Doch der entscheidende Hinweis hat bis zuletzt gefehlt. Michael Scharf, Chef der Soko "Schlaatz", spricht im PNN-Interview über die Ermittlungen.

Offenbar hat Silvio S. vor Mohamed auch Elias getötet. Die Frage, ob es weitere Opfer gibt, treibt auch die Kriminalisten um. Noch weist nichts darauf hin.

Auch der sechsjährige Elias ist vermutlich von Silvio S. getötet worden. Die Obduktion einer auf dem Grundstück des 32-Jährigen gefundenen Kinderleiche hat zweifelsfrei ergeben, dass es sich um Elias handelt.
Macht Musik“ – unter diesem Titel beginnt jetzt unsere neue Reihe für alle, die Musik lieben, Musik machen und etwas lernen wollen über Musik: Die Potsdamer Neueste Nachrichten und die Kammerakademie Potsdam haben sich für „Macht Musik“ zusammengetan, um die Musik in der Landeshauptstadt und ihrem Umland in den Fokus zu rücken.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik für Kinder und Jugendliche: Mit der Kammerakademie und ihren Klassenzimmerkonzerten bringen wir Musik in Kindergärten und Schulen.

Es sollte ein kontrolliertes Feuer für die Dreharbeiten eines Horrorfilms im Studio Babelsberg werden. Doch die Deko fing am Samstagabend Feuer, fast brannte die komplette Halle "Neue Film 2" ab. Nun laufen die Ermittlungsarbeiten.

Im Studio Babelsberg geriet eine Halle in Brand. Viele Kulissen eines Gruselfilms wurden zerstört.

Eine Bergwerk-Dekoration fing am Samstagabend in Babelsberg Feuer, fast brannte die komplette Halle "Neue Film 2" ab. Verletzte gab es nicht.

Matthias Klipp (Grüne, Baudezernent in Potsdam), stellt PNN-Redakteur Alexander Fröhlich per SMS persönliche Fragen, die der sofort beantworten soll.

Wie der Baudezernent der Stadt Potsdam mit unliebsamen Fragen umgeht: Er stellt einem Journalisten im Urlaub selbst ebenfalls mehrere persönliche Fragen über eine mögliche Stasi-Vergangenheit, die der PNN-Redakteur schnell beantworten soll.

Die Hoffnung bleibt, den vermissten Elias doch noch lebend zu finden. Eine unbekannte Person will nun eine extrem hohe Belohnung auszahlen, wenn entscheidende Hinweise auf Kind und Täter eingehen. Die Polizei druckt bereits neue Plakate.

Elias aus Potsdam wird seit sechs Wochen vermisst, es fehlt trotz über 1000 Hinweisen jede Spur von dem Sechsjährigen. Eine Privatperson stiftet nun bis zu 50.000 Euro Belohnung für den entscheidenden Hinweis.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) im PNN-Interview: "Nicht mehr die klassischen Potsdamer Fronten"
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs spricht im PNN-Interview über den Fall Elias, neue politische Gewichte in der Landeshauptstadt und den Streit am Pfingstberg. Und über eine mögliche dritte Amtszeit.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) äußert sich im Gespräch zum ersten Mal zum Fall Elias. Die Kritik, dass die Stadtspitze die Suche nach dem Jungen zu wenig unterstützte, weist er zurück. Außerdem spricht er über den Pfingstberg-Streit und den umstrittenen Baubeigeordneten Matthias Klipp.
Elias aus Potsdam wird seit sechs Tagen vermisst. Die Polizei ermittelt in drei Richtungen - und setzt ihre Arbeit bis zum Wochenende fort. Mindestens.

Mehr als 200 Hinweise, doch keine Spur von Elias. Die Polizei und die freiwilligen Helfer wollen nicht aufgeben. Dabei wird das Verschwinden des Kindes immer gespenstischer.

Die Suche nach dem sechsjährigen Elias aus dem Potsdamer Stadtteil Schlaatz dauert nun seit Mittwochabend. Bislang fehlt jede Spur. Doch Polizei und Helfer stemmen sich mit aller Kraft gegen den schlimmsten anzunehmenden Schrecken. Dabei machen die Fakten und Erfahrungen mit Vermisstenfällen alles andere als Hoffnung.
Der sechsjährige Elias aus dem Potsdamer Stadtteil Schlaatz ist seit Mittwochabend verschwunden. Auch bis Samstagabend blieb die Suche ergebnislos. Die Polizei ermutigte die freiwilligen Helfer zum Weitersuchen. Auch die Beamten bewegt das Schicksal des Jungen

Worum es bei den Vorwürfen um Klipps privaten Hausbau geht und warum sich das Land darum kümmert. Ein Überblick über den Streit.
Potsdams Stadtpolitik schaltet nun das Bauministerium des Landes ein, um die Vorgänge um den privaten Hausbau von Baubeigeordneten Matthias Klipp aufzuklären. Dieser weist die Vorwürfe aber zurück.

Mehrere Investoren hatten Interesse am ehemaligen Landtag "Kreml". Nun erhält eine Investorengruppe den Zuschlag. Der Kreml wird demnach die höchste Wohn- und Hotelanlage der Stadt.

Die Mitarbeiter der Arbeitsagentur Potsdam wollen zukünftig Flüchtlingen aufzeigen, wie sie einen Job bekommen können. Bundesweit ist sie die erste Arbeitsagentur, die diesen Schritt geht.

Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner wundert sich über die Absage der Stadtpolitik und hält weiter an seinen Plänen fest, das Unesco-Welterbe rund um die Villa Schlieffen am Potsdamer Pfingstberg wiederherzustellen.