zum Hauptinhalt
So soll der künftige Neubau des Gymnasiums aussehen, der 2027 eröffnen soll.

Das Gymnasium Bornstedt gibt sich einen ungewöhnlichen Namen: Die aus den USA stammende Dalton-Pädagogik setzt auf selbstorganisiertes Lernen statt Frontalunterricht.

Von Erik Wenk
Beautiful sand beach in Costinesti, Constanta, Romania

Im Schwarzen Meer in der Nähe eines Hotels in einem rumänischen Badeort gibt es eine Detonation. Offenbar explodiert eine russische Mine – nicht die erste in Rumänien seit Beginn des Ukraine-Kriegs.

Eine Sternschnuppe am Himmel über Mexiko.

Die Perseiden ziehen wieder über den Himmel – mit bis zu 100 Sternschnuppen in der Stunde. Die gute Nachricht: 2023 stehen die Chancen auf ein Wünsch-Dir-Was-Konzert besonders gut.

Von Miriam Rathje
Der Grenzzaun zwischen Polen und Belarus.

Als der Zaun gebaut wurde, hatte es Kritik aus der Opposition daran gegeben. Zuletzt stieg in Polen aber die Sorge wegen der Aktivitäten von Wagner-Söldnern im Nachbarland.

Franziska Giffey, Gerhard Schoeningh, Westminster 133. Grosser Preis von Berlin in Hoppegarten, Horse race track (Rennbahn), Hoppegarten, DEU, 13.08.2023

Beim Großen Preis von Berlin in Hoppegarten haben sich wieder Pferde-Fans und Volksvertreter zum gemeinsamen Wetten getroffen. Ein Tag zwischen Puder, Prosecco und Pferdestärken.

Von Aline von Drateln
Einbahnstraße.

Vor zwei Monaten wurde das Komponistenviertel in Weißensee verkehrsberuhigt - doch offenbar halten sich vor allem Lieferdienste oft nicht an die neuen Regeln.

Von Christian Hönicke
Der Rias Kammerchor gehört zu den weltweit anerkanntesten Profi-Gesangsensembles der Welt.

Die ganze nächste Saison lang feiert der Rias Kammerchor sein 75-jähriges Gründungsjubiläum. Mit außergewöhnlichen Konzerten aber auch mit drei ehemaligen Chefdirigenten.

Von Corina Kolbe
Justizia Figur auf dem Alten Rathaus in Potsdam, Justiz, Rechtsprechung, Gericht, Urteil

Die Platzvergabe an Staatlichen Internationalen Schulen in Berlin ist voraussichtlich rechtswidrig. Die Bildungsverwaltung verzichtet auf eine Beschwerde. Betroffenen Kinder werden aufgenommen.

Von Susanne Vieth-Entus
Hanfpflanzen wachsen auf einem Feld nahe Haldensleben.

Die Pläne der Ampel-Koalition sind politisch umstritten. Eine neue Umfrage zeigt nun, dass auch viele Bürgerinnen und Bürger dem Vorhaben skeptisch gegenüberstehen.

Elon Musk und Mark Zuckerberg.

Über Twitter hatten sich die Tech-Milliardäre zum Kräftemessen verabredet. Doch Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg zweifelt inzwischen am Kampfeswillen von Elon Musk.

Guppys sind schön bunt, haben aber auch innere Qualitäten.

Warum sich vorwagen, wenn das andere übernehmen könnten? In Gruppen sind Freiwillige teils schwer zu finden, auch wenn das letztlich allen schaden könnte. Nicht so unter Guppys.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, während seines Besuchs im Solarpark Klein Rheide.

Deutschland ist auf dem besten Weg, wieder zum „kranken Mann Europas“ zu werden. Und der grüne Wirtschaftsminister hat darauf keine Antworten.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Ein Paar Brillenpinguine am Strand in Südafrika.

In den USA gibt es ein neues Medikament gegen Wochenbettdepression, Bulgarien erhöht Strafen gegen häusliche Gewalt und Pinguine in Südafrika werden besser geschützt.

In der JVA Tegel kam es dieses Jahr bereits zu zwei Selbstmorden.

In diesem Jahr gab es in Berliner Haftanstalten fünf Suizide. Die Justizverwaltung plant die Einrichtung von speziellen Präventionsräumen.

Von Anne-Sophie Schakat
Wahlhelfer sortieren nach der wiederholten Wahl zum Abgeordnetenhaus am 12. Februar die Stimmzettel in einem Wahllokal in der Grundschule am Teutoburger Platz in Prenzlauer Berg.

In 327 Berliner Wahlbezirken muss noch einmal gewählt werden – wann, ist noch unklar. Die Bezirksämter bereiten sich auch auf eine Komplettwiederholung vor.

Löscharbeiten in Odessa.

Die Geschosse seien „auf das Zentrum von Odessa“ gerichtet gewesen, erklärt das ukrainische Militär. Demnach wurden diese abgefangen. Durch Trümmerteile wurden drei Menschen verletzt.

Christian Lindner steht neben Andrij Schewtschenko (links), stellvertretender Verteidigungsminister der Ukraine, auf dem Michaelsplatz in Kiew.

FDP-Chef Christian Lindner spricht sich in Kiew für eine mögliche Abgabe von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine aus. Scholz hatte sich kürzlich zurückhaltend geäußert.

Radio

Im Jahr 1909 erhält Guglielmo Marconi den Nobelpreis für die Erfindung des Radios. Doch aus Großbritannien kommt Kritik: Andere sollen vor ihm darauf gekommen sein.

Eine Kolumne von David Will
Christian Streich, Cheftrainer des SC Freiburg, setzt auch in dieser Saison auf das bewährte Erfolgsrezept: Bescheiden bleiben und arbeiten.

Es ist die zweite Saison der Vereinsgeschichte, in der die Freiburger nicht nur das Ziel Klassenerhalt ausgegeben haben. Ansonsten bleibt in Freiburg viel beim Alten.

Von Charlotte Bruch
Reservisten nehmen auf einem Übungsplatz der Bundeswehr an der Abschlussübung zum Projekt „Ungediente für die Reserve“ des Landeskommandos Baden-Württemberg teil (Symbolfoto).

Für die Bündnis- und Landesverteidigung sind auch die Reservisten zentral. Ihr Verbandschef Patrick Sensburg verlangt eine gesellschaftliche Debatte über Sicherheit, ein Umdenken – und mehr „Masse“.

Von Christopher Ziedler
Ein Taurus-Marschflugkörper in Berlin

Führende Politiker von Grünen und FDP können das Warten von Bundeskanzler Scholz nicht nachvollziehen. Rückendeckung erhält er aus den eigenen Reihen.

Große chinesische Hersteller wollen ihre Fahrzeuge nicht nur nach Europa exportieren, sondern hier künftig auch produzieren.

Die Verkaufszahlen chinesischer Automarken steigen. Die Hersteller prüfen nun auch, ob und wo sie in Deutschland produzieren können. Höhere Kosten schrecken sie nicht ab.

Von Henrik Mortsiefer
Markus Söder, CSU-Vorsitzender, nimmt nach der CSU-Vorstandssitzung an einer Pressekonferenz teil.

Bayerns Ministerpräsident hat sich gegen den Vorstoß der Bundesnetzagentur für eine Strompreis-Reform ausgesprochen. Diese würde Strom in Regionen mit wenig Erneuerbaren verteuern.

Nils Busch-Petersen ist Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg.

In Folge 35 unserer Kolumne „In der Lobby“ erinnert sich Nils Busch-Petersen an einen besonderen Moment bei den Tarifverhandlungen.

Von Nils Busch-Petersen
Felix (l.) und Mike genießen das hochsommerliche Wetter mit Akrobatik, Schwimmen und Paddeln an der Spree vor der Oberbaumbrücke. +++ dpa-Bildfunk +++

Für Dienstag hat der Deutsche Wetterdienst eine Warnung vor starker Hitze herausgegeben. Ab dem Nachmittag kann es ungemütlich werden – und schnell sehr nass.

Im insektenfreundlichen Garten in Kreuzberg können alle mitgärtnern.

Die Ferien dauern nicht mehr lange, also noch schnell die coolsten Angebote nutzen. Wir haben Tipps für jedes Alter.

Von Lara Hankeln
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) unterhält sich mit einer Auszubildenden bei einem Unternehmensbesuch bei Siemens Kalwa.

Robert Habecks Wirtschaftsministerium will einen „Praxis-Check“ entwickelt haben, um unnötige Bürokratie zu identifizieren. Für Photovoltaikanlagen sei dieser bereits durchgeführt.