zum Hauptinhalt
Niederländische Trikolore: „Das niederländische Selbstbild war lange auf die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg gebaut.“

Die rechtspopulistische Bauer-Bürger-Bewegung könnte bald mit vielen Sitzen ins Parlament in Den Haag einziehen. Und das in einem Land, das für seine Liberalität bekannt ist.

Von Rolf Brockschmidt
Zwei Mädchen bei Holzarbeiten in einer Werkstatt.

Mit so viel Regen hat man nicht gerechnet in der Ferienplanung. Damit die schulfreie Zeit trotzdem spaßig wird, haben wir Angebote in Berlin und Umgebung zusammengestellt.

Von
  • Lara Hankeln
  • Lucia Mewes
Liebevolle Performance. Sängerin Reema holt sich gern Feedback in der Berliner Szene.

Sarah Müller-Westernhagen mag das spielerische Berlin. Gerade arbeitet die Tochter von Marius Müller-Westernhagen an einem neuen Song über Räume im Herzen, die geliebte Menschen bewohnen.

Von Elisabeth Binder
Verstehen Sie Berlin?

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Wie sich erste Dates in Bars leicht als solche erkennen lassen.

Von Inga Barthels
Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA

Mit der zuständigen Richterin könne er „auf keinen Fall ein faires Verfahren bekommen“, erklärt der ehemalige US-Präsident. Trump ist unter anderem wegen möglichem Wahlbetrug angeklagt.

Seit einiger Zeit wird Pink wird Mainstream.

Männer-Kultur ist überall. Aber Frauen-Kultur wurde bislang hauptsächlich von Frauen konsumiert. Warum die Farbe Pink das gerade ändert.

Ein Kommentar von Joana Nietfeld
Die Kunstsachverständige und „Bares für Rares“-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel im Interview

Heide Rezepa-Zabel begeistert Millionen Deutsche für Dachbodenschätze – auch wenn die oft nur ein paar Hundert Euro wert sind. Über Enttäuschungen beim Verkauf und das Zocker-Gen der Zuschauer.

Von
  • Hannes Soltau
  • Adrian Schulz
Canadian Prime Minister Justin Trudeau and wife Sophie Gregoire Trudeau, in the House of Commons on Parliament Hill during U.S. President Joe Biden's visit to Ottawa, Ontario, Canada March 24, 2023. REUTERS/Blair Gable

Dass sich der kanadische Premierminister und seine Frau trennen, trifft unsere Kolumnistin – zumindest mehr, als das bei anderen der Fall wäre. Was das mit gesellschaftlichen Erwartungen zu tun hat.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Dann eben Opposition. Werner Graf, Bettina Jarasch und Silke Gebel von den Grünen.

Der Schock bei den Grünen saß tief nach dem Ende der Regierungszeit. Die Partei will anderen Bündnissen in Zukunft offener begegnen. Doch was, wenn das nicht reicht?

Von Daniel Böldt
Halteübungen wie der Unterarmstütz, auch Plank genannt, wirken noch effektiver auf den Blutdruck als Ausdauersport.

Ausdauertraining gilt als Standardprogramm für Patienten mit Bluthochdruck. Wer nur auf Joggen und Radfahren setzt, verschenkt aber womöglich Potenzial. Das zeigt eine neue Studie.

Von Alice Lanzke, dpa
Ein Konvoi von Armeefahrzeugen während eines israelischen Militäreinsatzes in Dschenin

Die militanten Palästinenser sollen vom Flüchtlingslager Dschenin gekommen und auf dem Weg zu einem Anschlag gewesen sein. Der israelischen Polizei waren sie nach eigenen Angaben bekannt.

Amira Mohamed Ali ist nicht mehr Fraktionsvorsitzende der Linken.

Amira Mohamed Ali gilt als Vertraute der umstrittenen Sahra Wagenknecht. Ihren Verbleib in der Partei ließ sie nach ihrem Rücktritt allerdings zunächst offen.

Die Marktwirtschaft funktioniert im Wohnungsbau nicht mehr: Das Bauen ist wegen der rasanten Preissteigerungen der vergangenen Jahre und stetig verschärfter Vorschriften so teuer geworden, dass sich auch das frei finanzierte Bauen nach Berechnungen von Fachleuten nur noch selten rentiert.

Der Wohnungsbau in Deutschland steht auf zwei Füßen: Sozialwohnungen werden staatlich gefördert, der frei finanzierte Wohnungsbau soll sich selbst tragen. Doch die Zweiteilung funktioniert nicht mehr, Fachleute sehen eine Dauerkrise nahen.

Von Carsten Hoefer
Boykottieren oder kooperieren? Abstandhalten oder pragmatische Duldung? 

Ob, wie und wo bürgerliche Parteien mit der extremen Rechtspartei kooperieren sollten, bewegt die Öffentlichkeit. Es mehren sich die Rufe nach Pragmatismus. Das führt in die Irre.

Ein Essay von Caroline Fetscher
CSU-Chef Markus Söder im ARD-Sommerinterview

Zwei Monate vor der Bayern-Wahl will Markus Söder von einer möglichen Kanzlerkandidatur angeblich nichts wissen. Im ARD-Sommerinterview dreht sich trotzdem viel um die Union.

Von Daniel Friedrich Sturm
Alice Weidel und Tino Chrupalla haben versucht, die ganz großen Streitigkeiten auf dem AfD-Parteitag hinter den Kulissen zu lösen.

Die AfD fordert in ihrem Programm für die Europawahl nun doch keine EU-Auflösung oder den Austritt Deutschlands. Weniger radikal ist sie deshalb aber nicht – im Gegenteil.

Von Maria Fiedler
Sonderermittler Jack Smith sieht in den Aussagen Donald Trumps eine Einschüchterung von Zeugen, Richtern und Anwälten.

Eine Äußerung nach dem Prozessauftakt in der vergangenen Woche könnte dem ehemaligen Präsidenten juristische Probleme bereiten. Auch seinen ehemaligen Vize-Präsidenten attackierte Trump.

Von Tilman Schröter
Lisa Jani

Die notorische Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck stand 2022 vor Gericht. Richterin Lisa Jani erzählt hier erstmals, wie sie die 94-Jährige und deren Unterstützer erlebte.

Von Sebastian Leber
Porträt des Mediziners Oliver Opatz.

Der Weltraumarzt Oliver Opatz schickt seine Probanden in die Schwerelosigkeit – um Menschen in Zukunft besser zu therapieren. Von innerer Hitze und Druck in der Schädeldecke und dem Leben im All.

Von Farangies Ghafoor
Nahaufnahme von einem Blaulicht bei Nacht an einem Krankenwagen in Berlin (Symbolbild).

Die 25-Jährige war am frühen Sonntagmorgen mit dem Fahrdienst unterwegs, als der Fahrer in ein parkendes Auto prallte. Die junge Frau kam zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.

German fans cheer ahead of the FIFA Women s World Cup 2023 soccer match between Germany and Colombia at Sydney Football Stadium in Sydney, Sunday, July 30, 2023.

Die Frauen sollten sich im Fußball an den Männern orientieren? Ganz im Gegenteil, sagt unsere Autorin. Denn Alexandra Popp und Co sind nicht nur auf sportlicher Ebene wichtige Vorbilder.

Ein Essay von Inga Hofmann
Bodo Ramelow am 05.07.2023 im Landtag von Thüringen

Die AfD ist seit Wochen im Umfragehoch – in Deutschland, noch mehr in Ostdeutschland. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow beklagt einen Alarmismus in der politischen Debatte.

Zwei Badegäste genießen das morgige Schwimmen im Freibad.

Debatten um Sicherheit, Personalmangel und Investitionsbedarf prägen den bisherigen Verlauf. Wetterfeste Schwimmer genießen aktuell paradiesische Zustände bei weniger Besucherandrang.

Xueh Magrini Troll ist eine der Zeichner:innen, die 2023 mit dem
Berliner Comicstipendium gefördert werden, hier ein Bild aus ihrem Werk.

Vor zehn Jahren forderte das Comic-Manifest eine Stärkung der Kunstform in Deutschland. Was ist seitdem passiert? Axel Halling vom Deutschen Comicverein zieht Bilanz.

Von Lars von Törne
Viele Nigrer fordern eine Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung – offen demonstrieren können sie dafür aber nur im Ausland, wie hier in Paris.

Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft hat den Putschisten mit Gewalt gedroht. Doch viele afrikanische Länder wollen nicht mitziehen. Andere hoffen auf russische Hilfe.

Von Markus Schönherr
Migranten an Bord des Rettungsbootes der NGO Proactiva Open Arms Uno (Archivbild).

Unter den Vermissten sind auch Kinder. Ein elf Monate altes Kleinkind und eine erwachsene Frau wurden tot geborgen.

Die Linie 2 der Seilbahn von Mexiko-Stadt ist seit August 2021 in Betrieb.

Eine städtische Seilbahn verringert nicht nur das Verkehrsproblem der Millionenmetropole, sondern bringt auch mehr Lebensqualität und Sicherheit in ein Armenviertel.

Von Sandra Weiss
Immer mehr Studien zeigen, dass kein anderer Ernährungsfaktor einen so starken Einfluss auf unsere Gesundheit hat, wie der Verzehr von Weizen, Roggen, Hafer, Gerste oder Dinkel. 

Der gesundheitliche Vorteil von Vollkornprodukten ist viel größer als gedacht. Immer mehr Studien zeigen, dass sie vor Krankheiten schützen, die vor allem in der westlichen Welt verbreitet sind.

Von Susanne Donner
Die philippinischen Küstenwache veröffentlichte Fotos, die die chinesische Attacke zeigen sollen. 

Der Vorfall ereignete sich m Südchinesischen Meer, das Peking für sich reklamiert. Der Inselstaat sieht internationales Recht verletzt und fordert Zurückhaltung von Peking.

Nach gut 100 Tagen schwarz-roter Koalition sei der soziale Kahlschlag nicht abgesagt, sagt Diakonie-Vorständin Andrea Asch. Aktuelle Kostensteigerungen sieht sie mit Sorge.

Von Anna Thewalt