zum Hauptinhalt
Das Ende der Dollarisierung

Wirtschaftskrisen, Kriege und Sanktionen setzen der US-Währung stark zu – aber auch die Washingtoner Politik selbst. Sie muss aufhören, den Dollar als Waffe zu nutzen.

Ein Gastbeitrag von Benn Steil
Ukrainische Soldaten der 108. separaten Brigade der Territorialen Verteidigung feuern in der Region Saporischschja Raketen auf russische Truppen ab (Symbolbild).

Die ukrainischen Streitkräfte im Süden könnten künftig schneller vorankommen. Schwer vermintes Gebiet sei überwunden, sagt ein Kommandeur.

Hohe Lautstärken, aber auch Medikamente können das Gehör schädigen – wie man Hörverlust vorbeugt

Hohe Lautstärken, aber auch bestimmte Medikamente können das Gehör schädigen. Das ist eine gute Nachricht, denn sie bedeutet, dass man dem Hörverlust vorbeugen kann

Von Frederik Jötten
Angesichts einer möglichen militärischen Intervention durch die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas hat die Junta im Niger die Streitkräfte in höchste Alarmbereitschaft versetzt (Symbolbild).

Die nigrische Armee ist laut den Putschisten in „höchste Alarmbereitschaft“ versetzt worden. Die Staatengemeinschaft Ecowas hält sich eine militärische Option weiter offen.

Die Bildkombo zeigt Jennifer Hermoso (r), spanische Fußballspielerin, und Luis Rubiales, Präsident des spanischen Fußballverbandes.

Muss die Regierung in Madrid eingreifen, damit das Verhalten des Verbandspräsidenten nicht folgenlos bleibt? Politikwissenschaftlerin Berta Barbet erklärt, wie Spanien auf den Kuss-Skandal reagiert.

Von Anja Wehler-Schöck
26.08.2023, Berlin: Im Auktionshaus Historia wird die komplette Sammlung des DDR Museums Döberitz versteigert. Auch die Immobilie mit großem Grundstück und Außenanlagen ist Bestandteil dieser Auktion. Foto: Joerg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei einer Auktion in Berlin-Tempelhof ist am Samstag ein ganzes DDR-Museum unter den Hammer gekommen. Auch ein Krankenwagen wurde versteigert.

26.08.2023, Berlin: Joe Chialo (l, CDU), Kultursenator, und Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin GmbH, eröffnen die «Lange Nacht der Museen» auf den Stufen des Alten Museums. Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Samstag findet in Berlin die Lange Nacht der Museen statt. Kultursenator Joe Chialo hat die Veranstaltung vor dem Alten Museum eröffnet.

Zum Wahlkampfabschluss am Samstag kamen 200 Menschen auf den Seelower Marktplatz.

An diesem Sonntag könnte eine Kleinstadt in Brandenburg den Rechten den nächsten Wahlsieg bescheren. Der Bürgermeister-Kandidat war selbst der AfD einst zu radikal. Nun lobt ihn Parteichef Chrupalla.

Von Julius Betschka
Polizei im Einsatz. Symbolbild

Aus bisher ungeklärter Ursache stoßen zwei Autos auf Höhe des Tempelhofer Ufers in Kreuzberg zusammen. Die beiden Fahrer und eine Beifahrerin werden verletzt.

Such-, Rettungs- und Bergungspersonal der Combined Joint Task Force 50 (CJTF-50) führt in Maui Suchmaßnahmen in den von den Waldbränden betroffenen Gebieten durch. 

Mindestens 115 Menschen sind bei den Bränden in Maui gestorben. Das FBI veröffentlichte nun eine Liste mit 388 Personen, deren Verbleib noch nicht geklärt werden konnte.

Im kleinen Dorf Schmerwitz entsteht ein „House of critical voices“ nach dem Vorbild einer solchen Einrichtung in Paris. Dort sollen ausländische Journalistinnen und Journalisten eine sichere Arbeitsstätte bekommen.

Das nur 317 Einwohner umfassende Dorf Schmerwitz soll Herberge für Medien- und Kulturschaffende im Exil werden – ab kommenden Oktober. Doch der Weg dahin war nicht ohne Hürden.

Von Christoph Zempel
Bei Borussia Dortmund herrscht schon wieder Ernüchterung.

Bereits am zweiten Spieltag erleidet der BVB einen herben Dämpfer. SC Freiburg gewinnt spät dank Rückkehrer Maximilian Philipp und Leverkusen überzeugt auch in Gladbach.

Reste eines vom Sturm zerstörten Festzeltes liegen am Ortsrand von Kissing.

Bei dem Versuch, ein Festzelt im bayerischen Kissing festzuhalten, wurden mehrere Menschen teils schwer verletzt. Unweit des Unfallortes wurde das Dach eines Seniorenheims abgedeckt.

Nicht aufzuhalten. Robin Gosens bejubelt hier schon seinen zweiten Treffer.

Brenden Aaronson sieht bei Union früh die Ampelkarte. Seine Kollegen zeigen sich beim Aufsteiger aus Darmstadt danach aber bei Standards enorm treffsicher.

Von Eric Dobias
Die letzten Spiele von Berlin nutzten die Nazis für ihre Propaganda.

Noch in diesem Jahr soll eine Entscheidung darüber fallen, ob sich Deutschland für die olympischen Spiele bewirbt. Aus der Politik mehrt sich der Zuspruch für Berlin.

Von Felix Hackenbruch
Auch dank Routinier Sebastian Reiniger, der am Sonnabend doppelt in Schwerin traf, gehört Lichtenberg 47 zur Spitzengruppe.

Nach den ersten Spieltagen zeichnet sich ab, dass die Berliner Teams nicht nur zahlreich vertreten sind, sondern die Liga auch dominieren.

Von Benedikt Paetzholdt
Eine Szene aus „Der kleine Perry“.

Die Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“ ist der längste Fortsetzungsroman der Welt. Nun erweitern Michael Vogt und Olaf Brill den Klassiker um neue Abenteuer in Comicform.  

Von Christian Endres
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht keinen Anlass für neuerliche Corona-Maßnahmen (Archivbild).

Bundeskanzler Scholz sieht keinen Bedarf für neue Maßnahmen trotz zunehmender Corona-Zahlen. Ein angepasster Impfstoff sei in Aussicht

Klein aber oho: Das kürzeste Chromosom, das geschlechtsbestimmende Y, hat sich am längsten gegen seine Entzifferung gewehrt.

Nach langen Mühen haben Genforscher auch das Y-Chromosom entziffert. Aber es ist gefährdet, verschwindet gar. Das macht Männer schneller alt und krank.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Dichtes Gedränge herrscht an der „Bierstraße“ in Palma.

Auf der beliebten Ferieninsel werden immer mehr Vergewaltigungen angezeigt. In vielen Fällen sind Täter und Opfer Touristen.

Von Ralph Schulze
Die Crew sortiert den Müll in die üblichen Mülltonnen ein.

Jede Woche ist ein Reinigungsschiff auf dem Landwehrkanal in Kreuzberg unterwegs. Die Crew fischt die Reste des Hauptstadtlebens aus dem Wasser – 150 Tonnen im Jahr.

Von Leonie Fischer
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht (Symbolbild).

Zwei Zeugen beobachteten die Tat laut Polizei in der Nacht zu Samstag. Einer der beiden 27-Jährigen wurde mit dem Schläger am Kopf getroffen und musste ins Krankenhaus.

Von Ken Münster
Sabine Rennefanz

Natürlich ist es gut, wenn das Leben von trans Menschen leichter wird. Zugleich denke ich an meine kleinen Kinder und frage mich, was das neue Gesetz für sie bedeuten wird.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will das Thema bis zum Dienstag abräumen.

Seit Wochen streitet die Ampelkoalition über die Finanzierung der Kindergrundsicherung. Nun kündigt Kanzler Olaf Scholz eine Einigung bis kommende Woche an.

TSP Kolumne Pascale Hugues

Unweit des Kanzleramts wurde neulich eine beschädigte Büste von Adolf Hitler gefunden. Mit mehr gruseligen Altlasten ist zu rechnen, doch wir versuchen es trotzdem: Lebe im Hier und Jetzt!

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Achim Post (l-r) und Sarah Philipp wurden mit großer Mehrheit gewählt, damit hat die nordrhein-westfälische SPD erstmals eine Doppelspitze.

Achim Post und Sarah Philipp führen nun die NRW-SPD an. Beim Parteitag gibt es Angriffe gegen die AfD und Kritik an der CDU. Der Beifall für den Namen des eigenen Kanzlers fällt mau aus.

Von Daniel Friedrich Sturm
Ein Polizeibeamter steht neben einem Polizeifahrzeug, das vor einem Gebäude im Berliner Stadtteil Neukölln geparkt ist.

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Straftaten im Milieu krimineller Banden gestiegen. Hessen und NRW haben ein 17-Punkte-Positionspapier zur Bekämpfung vorgelegt.

Ganz schön voll hier: der Zug der Liebe beim Start am Mauerpark.

Kritik an Russland, China und der AfD: Der „Zug der Liebe“ versteht sich als Ausdruck politischen Protests – und ist zugleich eine Techno-Parade.

Von Julius Stockheim
21.05.2021, Österreich, Wien: Harald Schmidt, Kabarettist aus Deutschland, anlässlich des Auftakts der neuen Freiluftbühne «Theater im Park». Foto: Georg Hochmuth/APA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In der vergangenen Woche ging es in Promi-Deutschland viel um Pferde. Und um Geschmacksfragen – über die bekanntlich nicht gestritten wird.

Von Tobias Langley-Hunt
Auch der geht rein. Haris Tabakovic trifft zum 5:0-Endstand für Hertha gegen Fürth.

Kein einziges Tor in den ersten drei Spielen und dann das: Hertha BSC schießt sich beim 5:0 gegen Greuther Fürth den Frust von der Seele.

Von Stefan Hermanns
Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Vor der Kabinettsklausur der Ampel fordert die Regierungschefin von Mecklenburg-Vorpommern weitergehende Maßnahmen

Von Daniel Friedrich Sturm
Der Haferdrink von Blue Farm kommt in Pulverform. Verbraucher geben selbst Wasser hinzu.

Das Berliner Start-up Blue Farm hat eine Finanzierungsrunde abschließen können. Jetzt will das Unternehmen weiter wachsen.

Das ehemalige Generalshotel am früheren Flughafen Schönefeld, dem heutigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER).

Ursprünglich sollte auf dem Gelände das Regierungsterminal entstehen. Doch auch ohne dessen Bau hält die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben am Abriss fest. Der Protest dagegen mehrt sich.