zum Hauptinhalt
Natürlich ist Alkoholismus eine „Seelenkrankheit“, eine „Lebenskrankheit“, das wusste schon Jack London.

Ein dänischer Klassiker in neuer Übersetzung: Tom Kristensens 1930 erschienener Roman „Absturz“ erzählt die Geschichte eines Scheiterns – und wurde von Knut Hamsun als „Geniestreich“ gefeiert.

Von Philipp Haibach
Auch vor der OP war Frank Zander guter Dinge.

Seine Kopf-OP hat Schlagerstar Frank Zander hinter sich. Das Weihnachtsessen für Obdachlose fand diesmal ohne ihn statt – dafür wird Sohn Marcus nun mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Ein Sendemast für Mobilfunk vor blauem Himmel.

O2-Chef Haas will mit einem Angebot für Paare und Familien neue Kunden auf sein 5G-Handynetz locken. Dort wird bald ein großer Teil der Kapazität frei.

Von Philipp Alvares de Souza Soares
27.06.2023, Italien, Rom: Besucher gehen am Kolosseum in Rom vorbei.

In Italien sorgen Neofaschisten für Empörung. Bei einer Versammlung in Rom zeigten am Sonntag Hunderte Menschen den „saluto romano“ gleich drei Mal in Folge. Die Videos schockieren.

Sheikh Hasina.

Sheikh Hasina hat sich in Bangladesch eine fünfte Amtszeit gesichert. Die Wahlbeteiligung lag bei unter 50 Prozent. Die Opposition nannte die Wahl unfair.

Potsdamer Tafel. Lebensmittelausgabe an Bedürftige.

Anwohner des geplanten Neubaus in der Saarmunder Straße wollen beteiligt werden. Stadt und Pro Potsdam prüfen weitere Standorte in der Waldstadt I.

Von Klaus D. Grote
Die Schuldenbremse ist ein Riegel gegen zu viel Schulden (Illustration).

Heftig wie nie wird über die Zukunft der Schuldenregel im Grundgesetz gestritten – die Reformdiskussion wird langsam unübersichtlich. Die wichtigsten Vorschläge im Überblick.

Von Albert Funk
Elon Musk.

Führungskräfte in Elon Musks Unternehmen sind einem Bericht zufolge besorgt über dessen angeblich anhaltenden Drogenkonsum. Musk selber wies die Vorwürfe auf X zurück.

Alexander Mommert, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Potsdam.

Brandenburgs christliche Krankenhäuser fürchten die Folgen der Reform von Karl Lauterbach. Die freigemeinnützigen Häuser können ihre Defizite nicht etwa mit Steuergeldern ausgleichen.

Von Benjamin Lassiwe
Tim Hoffmann (rechts) ist ein Innenverteidiger mit herausragenden Fähigkeiten in der Spieleröffnung.

Es hat schon Tradition: Im Trainingslager der Profis dürfen sich wieder zwei Talente aus Herthas Nachwuchs präsentieren. Was Tim Hoffmann und Boris Lum auszeichnet.

Von Stefan Hermanns
Eine Szene aus „Unsichtbar“ von Lisa Frühbeis.

Zum ersten Mal werden Comiczeichner hierzulande mit Stipendien aus Bundesmitteln ebenso unterstützt wie Schriftsteller. Wir stellen die prämierten Projekte vor.

Von Lars von Törne
Berlin, Bösebrücke bei Dämmerung.

Täglich erwischt die Polizei Extrem-Raser. Dabei sind Wiederholungstäter die Ausnahme. Der zuständige Ankläger hat eine Erklärung für das Ausmaß des Problems.

Von Stefan Jacobs
ARCHIV - 25.02.2022, Berlin: Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße. (zu dpa: «Straßenbahn entgleist und landet an Hauswand») Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Polblog

Nach einem Unfall ist eine 89-Jährige im Krankenhaus gestorben. Ein Autofahrer hatte sie angefahren.

Der 43-jährige Ukrainer Roman Semenov wurde Opfer eines Gewaltverbrechens.

Am Wochenende fand ein Spaziergänger in Berlin-Köpenick eine Leiche. Nun bittet die Polizei um Hinweise zu dem Fall.

Das Kino Moviemento in Berlin.

Dank einer Rettungskampagne konnten die Betreiber das Independent-Kino in Kreuzberg von der Deutsche Wohnen erwerben. Gefeiert wird das mit einer Schlüsselübergabe und einer Filmvorführung.

Von Corinna von Bodisco
Daniella Aloni im Interview.

Danielle Aloni wurde am 7. Oktober zusammen mit ihrer Tochter und ihrer Nichte von der Hamas entführt. In einem TV-Interview berichtete sie nun von der Tortur, die sie erlebt haben.

Von Tristan Fiedler
Sahra Wagenknecht und die Führungsriege ihrer neu gegründeten Partei.

Sahra Wagenknecht hat ihre neue Partei in Berlin vorgestellt. Spitzenkandidaten für die Europawahl werden Fabio De Masi und der langjährige SPD-Politiker Thomas Geisel.

Ein Feuerwehrauto in Berlin.

Am Sonnabend haben Diebe in einer Feuerwache in Pankow schweres Gerät erbeutet. Zuletzt nutzen Täter aus dem Clan-Milieu solches Werkzeug bei spektakulären Überfällen und Einbrüchen.

Von Pascal Bartosz
Hans-Jürgen Scharfenberg von der Fraktion „Potsdam sozial gerecht“.

Scharfenberg wirft Mike Schubert (SPD) einen arroganten Umgang mit der Stadtverordnetenversammlung vor. Die Erfolgsaussichten des früheren Linken-Politikers sind aber ungewiss.

Von Henri Kramer
08.01.2024, Brandenburg, Potsdam: Dietmar Woidke (M, SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, spricht mit Landwirten, die mit ihren Fahrzeugen vor der Staatskanzlei demonstrieren.

Brandenburgs Regierungschef stellte sich am Montag in Potsdam hinter die Anliegen der Bauern. Die Spitzen der Bauernverbände überreichten Woidke einen Protestbrief.

Von
  • Oliver von Riegen
  • Katharina Golze
Bundeskanzler Olaf Scholz und der, den die Deutschen lieber wollen: Boris Pistorius.

Es läuft gerade alles gegen Olaf Scholz. Wenn der Kanzler im Amt bleiben will, muss sich vieles ändern. Dringend. Sonst gäbe es eine Alternative.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Mitglieder der Taliban stehen am Ort einer Explosion Wache (Archivbild).

Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag zum Montag eine Handgranate auf das Haus eines Taliban-Regierungsvertreters geworfen. Das Motiv des Attentats ist bisher unklar.

Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).

Inmitten der Bauernproteste hat die Bundesregierung ihr Sparpaket zum Haushalt beschlossen. Die Steuerbegünstigungen bei Agrardiesel sollen schrittweise auslaufen.

Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, im Oktober 2023.

Kulturschaffende müssen sich fortan gegen Rassismus und Antisemitismus bekennen. Die SPD sieht offene Fragen in Sachen Rechtssicherheit und Sanktionsmöglichkeiten.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
Ein Messebesucher geht an einem Leuchtdisplay auf der CeBIT vorbei. Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen in der EU künftig strengere Regeln gelten. Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten verständigten sich am Freitagabend in Brüssel nach langen Verhandlungen auf entsprechende Regeln.

Sexueller Missbrauch von Kindern macht vor KI nicht halt. Wie der Südwestrundfunk herausfand, beruhen künstlich generierte und in sozialen Netzwerken geteilte Bilder teilweise auf echten Missbrauch.

Eine Passagiermaschine hebt vor der untergehenden Sonne vom Flughafen Frankfurt ab.

Ab dem 1. Mai soll die Steuer für Flugreisen um fast ein Fünftel steigen. Die Fluggesellschaften können die Kosten an die Passagiere weitergeben.

Ein Einsatzfahrzeug der Berliner Polizei in der Silvesternacht.

Alle Versuche Berlins für größere Verbotszonen oder ein Verkaufsverbot sind gescheitert. Mit Blick auf Silvesterkrawalle schlägt Martin Matz nun einen neuen Weg vor, um Mehrheiten zu finden.

Von Alexander Fröhlich
Der türkische Präsident Erdogan bei der Verkündigung von Murat Kurum als Kandidat für Istanbuls Bürgermeisterwahl.

Der ehemalige Bauminister der Türkei wird ins Rennen um Istanbuls Bürgermeisterwahl geschickt. Erdogan will den derzeitigen Amtsinhaber schwächen.

Von Susanne Güsten
Weltmeister Johannes Thiemann spielt die individuell beste Saison seiner Karriere, konnte Albas Krise aber auch nicht verhindern.

Ab 2017 verzückten die Berliner Basketballer ihre Fans mit begeisterndem Basketball. Doch diese goldenen Jahre sind vorbei. Albas Umbruch stockt und das Team ist kaum wiederzuerkennen.

Ein Kommentar von Julian Graeber
Das Baufeld für den Central Tower

Die Anmaßung steckt schon im Namen. 110 Meter hoch soll das neue Bauwerk werden, Wohnraum ist darin nicht geplant. Doch es ist noch nicht zu spät für Protest.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau