zum Hauptinhalt

FDP-Fraktionschef Martin Lindner sitzt nicht nur vor, er führt. Damit kann nicht jeder leben

Von Werner van Bebber

Manfred Kittlaus klärte DDR-Verbrechen auf und jagte Terroristen. Er starb mit 68 Jahren

Von Werner Schmidt

Hilde Schramm gehört zu den Mitgründerinnen der Stiftung „Zurückgeben“. Die Einrichtung wurde 1993 ins Leben gerufen.

Der MosesMendelssohn-Preis sollte ursprünglich in der Synagoge in der Rykestraße verliehen werden. Nach dem Einspruch des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Albert Meyer wurde die Preisverleihung in den Französischen Dom verlegt.

Forscher nennen ihn den Berlin–Patienten. Er ist HIV-positiv. Die Viren sind kaum noch nachzuweisen. Obwohl er keine Pillen nimmt

Von Ingo Bach

Tatjana Forner vom russischen Verein Club Dialog organisiert mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, der deutschkaukasischen Gesellschaft in Berlin und der Russischen Botschaft ein Koordinationstreffen im Russischen Haus in Mitte – der Termin steht noch nicht fest. Dabei soll geklärt werden, wie man am besten nachhaltig helfen kann, sagt Frau Forner.

In ihren Filmrollen ist sie schroff und sensibel zugleich, optisch oft etwas zersaust und auf die Schnelle angezogen. Die private Hannelore Hoger ist apart und freundlich – so erlebte man die Schauspielerin beim Fototermin in der BertelsmannRepräsentanz Unter den Linden.

sorgt sich um die Reisekosten der Bundesregierung Eine Million Euro gibt die Bundesregierung monatlich für Dienstflüge zwischen Berlin und Bonn aus. Mit 11000 Flügen halten die Ministerialbeamten das Regierungsgeschäft in Gang, wie der „Spiegel“ berichtet.

Von Werner van Bebber

Mehr als 500 Teilnehmer besuchten bisher den diesjährigen Berliner AidsKongress „HIV im Dialog“. Die Tagung im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur an der Friedrichstraße begann am Freitag und endet Sonntag.