zum Hauptinhalt

Eine Ausstellung über die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland in der Neuen Synagoge

Der Kurfürstendamm mag immer noch die beliebteste Flaniermeile vieler Berlin- Touristen sein, die Sympathisanten des elegant drinking sehen hier fast nur Wüste. Einzige Oase war bislang die Universum Lounge am Lehniner Platz.

Von Frank Jansen

SUPER 1,149 Euro Freie Tankstelle, Hausotterstraße 52, Reinickendorf; JET, Herzbergstraße 27, Lichtenberg DIESEL 0,949 Euro SHELL, Stendaler Str. 176, Hellersdorf; JET, Herzbergstr.

Es begann als Pionierpalast und ist heute Deutschlands größtes Kinderprojekt: Das FEZ wird 25

Von Stefan Jacobs

25Jahre-FEZ-Party, Freitag, 1. Oktober, ab 20 Uhr, Programm für Erwachsene mit Angelika Mann, Peter Waschinsky und Tina Tandler, Karten 15 Euro, Reservierung unter 53071257.

Ein Verteidigungsminister, der aus einem Jugendbuch vorliest, sitzt nicht oft im Klassenraum. Gestern aber stellte Peter Struck Schülern der AnneFrank- Grundschule in Moabit Christine Nöstlingers Roman „Das Austauschkind“ vor.

Insolvenzverwalter erwartet endgültige Gebote für Kulturbau noch im Herbst Gekündigter Kredit der Landesbank vorerst ohne Folgen für Verkaufsverfahren

Von Lars von Törne

Noch vor zehn Jahren galt die Stadt unter Filmfirmen als hartes Pflaster. Das hat sich grundsätzlich geändert

Von Andreas Conrad

Die Goldene Kamera und drei Goldene Vorhänge gehören zu den diversen Auszeichnungen, die Georg Preuße in seinem Bühnenleben nicht nur als Travestiefigur „Mary“ einheimste. Für eine Ehrung der besonderen Art flog der Künstler jetzt nach Kanada – an der ConcordiaUniversität in Montreal schrieb eine Theaterwissenschaftlerin ihre Doktorarbeit über Georg Preuße.

1881 gab sie das erste Berliner Telefonbuch heraus – nun feiert die Bundesdruckerei ihren 125. Geburtstag

Von Elisabeth Binder

Der genetische Fingerabdruck führte zum Prozess acht Jahre nach der Tat: Thomas R. hatte einer damals 19jährigen Frau in Lichtenrade ein Messer an den Hals gedrückt, sie unter Todesdrohungen ins Gebüsch gezerrt und vergewaltigt.

Wie können die auf dem Erdgipfel in Rio 1992 verabschiedeten Handlungsempfehlungen für eine lebenswerte Welt für gegenwärtige und künftige Generationen praktisch umgesetzt werden? Seit 1993 hat daran „Berlin 21“, ein Zusammenschluss von umwelt und entwicklungspolitischen Organisationen, gearbeitet.

Tegla Loroupe ist eine erfolgreiche Marathonläuferin. 1999 schaffte sie in Berlin Weltbestzeit. In Kenia bringt sie verfeindete Völker dazu, gemeinsam um die Wette zu laufen – beim „Peace Run“

grübelt über eine Buddy-Bären-Entführung Fast ein Jahr lang war der Plastik-Bär Nummer 688 aus der Buddy-Bären-Kompanie verschwunden. In Friedrichshain hatte ihn jemand demontiert, in Hamburg hat ihn jetzt jemand abgestellt.

Von Werner van Bebber

Die Musikmesse Popkomm soll sich nach den Vorstellungen der Berliner Messegesellschaft schon „in diesem oder im kommenden Jahr“ für die Veranstalter rechnen. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, sagte am Dienstag, Bilanz werde zwar erst am Ende gezogen.

die Hasenheide Ein riesiges Rasenstück, MultikultiPark an der Grenze zwischen Kreuzberg und Neukölln. Routen durch die Hasenheide und viele Streckentipps finden Sie auf einer extra Karte.

Airlines orientieren sich um: Einige Fluggesellschaften wollen Betrieb ausweiten, andere kommen von Tegel nicht wieder zurück. Billiglinien bleiben in Schönefeld