zum Hauptinhalt

Vor etwa 250 geladenen Gästen wird heute um 18.30 Uhr zu Ehren Alexander von Humboldts in der Rotunde des Alten Museums eine Edition der „Anderen Bibliothek“ des EichbornVerlages präsentiert.

der Schlosspark Pankow Baumriesen und das Flüsschen Panke, verschlungene Wege, kleine Brücken und mittendrin ein Prachtbau aus dem 17. Jahrhundert.

Wenn die Evangelische Kirche in Berlin Kunstwerke sammelt, können sich die Spenden sehen lassen. Da finden sich zum Beispiel Kunstdrucke von Joan Miró und Henri de ToulouseLautrec, Bilder von Kani Alavi und Elvira Bach oder gar eine signierte Gitarre von Klaus Hoffmann, mit der er sein Jacques-BrelProgramm in Berlin präsentierte.

Ein 44jähriger Arbeitsloser hat am 25. August im Arbeitsamt Lichtenberg in der Gotlindestraße eine Mitarbeiterin mit einem Messer attackiert.

Im Oktober soll es in Berlin einen Islam-Kongress geben. Der Libanese Gabriel Daher bereitet ihn vor

Von Frank Jansen

Partygänger, Touristen und Feinschmecker – immer mehr Menschen nutzen Rabattkarten und Coupons

Von Cay Dobberke

In dem seit Jahren andauernden Streit um ein geplantes Hochhaus am UBahnhof Spichernstraße haben sich die Mehrheitsverhältnisse überraschend geändert: Nach den Grünen und der PDS lehnt nun auch die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf das Vorhaben ab. Damit zeichnet sich eine knappe Mehrheit gegen das Hochhaus ab.

Die kostenlose Partycard bietet freien Eintritt in Clubs, Rabatte beim Friseur oder im Kino. 50 Partner machen mit.

Seltsame Gerüchte waren in den vergangenen Wochen zu hören. Das „Green Door“ habe nachgelassen, die Keeper servierten nur noch mäßige Cocktails.

Von Frank Jansen

wagt einen Blick auf eine Lichterfelder Liegenschaft Die Leute vom Geheimdienst sind nicht zu beneiden. Sie möchten nicht immer nur tarnen, täuschen und konspirieren, sondern auch mal richtig Mensch sein.

Von Lars von Törne

Schweigend marschierten die vier ehemaligen Stabsoffiziere des Grenzkommandos Nord in den Saal B 129: Knapp 15 Jahre nach dem Fall der Mauer hat gestern der letzte Berliner Prozess gegen hochrangige DDRMilitärs wegen den Toten an der innerdeutschen Grenze begonnen. Die Angeklagten sollen für die Verminung der Grenze von der Ostsee bis zum Harz mit den als Selbstschussanlagen bekannten „SM 70“ mitverantwortlich gewesen sein.

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt vor dem Kauf von ungefärbten Lampenölen mit dem Warnhinweis R 65. In diesem Sommer seien in Deutschland tödliche Unfälle mit Kindern bekannt geworden, die durch das Verschlucken dieser Substanz verursacht wurden.