zum Hauptinhalt

Inglourious Basterds: Nach dem Krieg hat eine jüdische Brigade Nazis getötet

Eine 3sat-Dokumentation porträtiert Chaim Miller, einen wahren „Inglourious Basterd“. Dabei zeigt der 92-Jährige erstaunliche Selbstgewissheit.

Ein rüstiger Mann, trotz recht hohen Alters. Gern zeigt ihn die Kamera, wie er, am frühen Morgen kaum aufgestanden, seinen Körper trainiert. Das tat er bereits 1942, während seiner paramilitärischen Ausbildung. Einmal, in einem israelischen Kibbuz, sehen wir ihn singen: Wehrmachtslieder. Auch das gehörte zu seiner Ausbildung. Ein andermal berichtet er aus Malborghetto, gelegen im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien: Aus allernächster Nähe schoss er jemandem zwischen die Augen. Das gehörte zu seinem Einsatz. 1945. Nach dem Ende des Krieges.

Chaim Miller, vor 92 Jahren in Wien als Alfred Müller in eine jüdische Familie geboren, ist Gegenstand des Porträtfilms „Killing Nazis“ von Andreas Kuba auf 3sat. Anders als seine Eltern, die in die Vernichtungslager deportiert wurden, war Miller ins damalige Palästina ausgewandert. Dort, als die Gefahr drohte, dass Rommels Afrikakorps in das britisch verwaltete Territorium übergriff, ließ er sich vorbereiten: für den Einsatz hinter den feindlichen Linien. Der spätere Ministerpräsident Rabin lehrte ihn den Gebrauch aller Arten von Waffen. Außerdem „lernte ich alles“, erzählt Miller, „was ein deutscher Soldat wissen muss. Wie man grüßt. Wie man exerziert. Und wie man deutsche Befehle ausführt.“

Zu Sabotageakten während des Krieges ist es dann doch nicht mehr gekommen. Zentrum von Kubas Dokumentation ist vielmehr, was sich in den Monaten nach Kriegsende in Kärnten und Norditalien ereignete. Ruhig und gefasst sitzt Miller in einem Wald vor einer Hütte. In scheinbar unausweichlicher Logik, als hätte es nicht anders sein können, heißt es einleitend: „Dort geschah, was eben geschah.“

Was geschah, ist – der Film vermeidet das Wort – nichts anderes als Selbstjustiz. Die jüdische Brigade, in der Miller diente, verfügte über Namen und Adressen von mutmaßlich an der nationalsozialistischen Judenvernichtung Beteiligten. „Solche Leute“ – Miller bezeichnet sie nicht näher – wurden nachts aus ihren Häusern geholt. Sie wurden auf britischen Jeeps, versteckt unter Planen, in den Wald verbracht. Sie wurden verhört. Sie wurden für schuldig befunden. Und sie wurden hingerichtet. Auf die Frage, wohin gezielt wurde, antwortet Miller offen: „Auf den Kopf, das war ganz einfach, war sehr nahe.“ Erschütternd ist nicht allein, wovon, sondern auch die Selbstgewissheit, mit der Chaim Miller berichtet. Bereut habe er einzig, „dass wir nicht mehr gemacht haben“. Da ist die Erinnerung an den Kinofilm „Inglourious Basterds“ von Quentin Tarantino über eine auf das Töten und Skalpieren von Nazis spezialisierte Einheit nicht allzu weit weg.

Vielleicht hätte Kubas Dokumentation an dieser Stelle abbrechen und jeden Kommentar, jede ethische Bewertung dem Urteil der Zuschauer überlassen sollen. Angefügt aber ist ein Kapitel, das der Regisseur „Moral“ benennt. Und was folgt, ist keine historische, keine juristische Einschätzung – auch Nachkriegszeiten sind schließlich kein rechtsfreier Raum – sondern einerseits eine unangebrachte Aufrechnung, vorgetragen vom leitenden Mitglied einer jüdischen Schule in Wien: Von einer Million Tatbeteiligter bei sechs Millionen getöteten Juden seien aufgrund der Nürnberger Prozesse nur elf Personen hingerichtet worden.

Und andererseits hören wir Millers Enkeltochter, die in ihrem Großvater das Vorbild für eine Haltung erkennt, die Dinge in die eigene Hand zu nehmen und nicht mehr darauf zu warten, dass andere tätig sind. Das, in der Tat, hat etwas von einer Moral, deren Folgen bis heute bekannt sind. Dass sie mit Begriffen wie „Pioniergeist“ oder „gerechter Rache“ verbrämt werden, macht sie nicht minder fragwürdig.

„Killing Nazis“, Mittwoch, 3sat, 20 Uhr 15

Zur Startseite