zum Hauptinhalt

Der Berliner Finanzsenator Sarrazin gilt in der Geldeintreiberszene als verdammt harter Hund. Dennoch wäre er wohl kaum auf die Idee gekommen, die jetzt im Hamburger Wahlkampf aus dem Munde von Thomas Mirow die Runde macht: Könnte man nicht Landesbeamte dazu verpflichten, ihren Wohnsitz im Land zu nehmen, damit dieses Land auch deren schöne dicke Einkommensteuern kassiert?

Von Pascale Hugues Berlin ist ein Buch. Wie ein dickes Register voller dringender Nachrichten lässt sich diese Stadt durchblättern, wie ein Lexikon der Liebeserklärungen, ein Kompendium autoritärer Kommandos.

Das Thema Maut ist nur eine der Baustellen. In Amerika hat Daimler bei der Neuordnung von Chrysler einen herben Rückschlag erlitten.

Das Verfahren war kein Ruhmesblatt für Österreichs Justiz. Doch so bitter das für die Hinterbliebenen der Opfer sein mag: Der juristische Grundsatz, im Zweifel für die Angeklagten zu entscheiden, gilt auch in diesem Fall.

Was bewegt ein Unternehmen wie Siemens, in ein Projekt einsteigen zu wollen, dessen Aus bereits besiegelt scheint? Geld zu verdienen ist ein guter Grund.