zum Hauptinhalt

Viel hat sich nicht ereignet seit der Wahl Konrad Adenauers zum bedeutendsten Deutschen. Wir hatten fest mit einer Welle von FanArtikeln gerechnet, mit T-Shirts und Knabberzeug, Schals und Kosmetikartikeln, mit „Konrad“-Rasierwasser und „Rhöndorf“-Wet- Gel.

Im Tagesspiegel vom 20. Februar 2004 verbreiten Sie unter der Überschrift In der Wagenburg eine unzutreffende Darstellung: Sie schreiben „Nur wegen Strieders Zusicherung, dass die für das Land Berlin ungünstigen Verträge mit den Betreibern des Zeltbaus geändert werden, habe man einer Finanzhilfe für das Projekt zugestimmt, sagte der ehemalige Justizsenator Wieland.

Immer schon trafen die palästinensischen Kamikazekämpfer Israel mit zynischer Pünktlichkeit: Damit sich jedes Anzeichen auf einen Dialog in einer Welle von Blut auflöst. Aber selten zuvor war ein Anschlag in Jerusalem so klar das Ergebnis einer Strategie des „Je schlimmer, desto besser“.

Ungeachtet der Beweise ihres guten Willens hat Arafats Partei keine klare Grenze zwischen ihren nach Holland entsandten zivilisierten Genossen und den Bombenlegern gezogen, die zum blinden Töten entschlossen sind. Scharon gibt seinerseits noch weniger denn je vor, den Kritikern seiner Mauer zuzuhören.

Warum gehört dieser Fall überhaupt vor die Haager Richter? Der Internationale Gerichtshof ist kein höchstes Weltgericht, er ist ein Schiedsgericht.