zum Hauptinhalt

Die Chefin der größten gesetzlichen Krankenkasse wandelt sich über Nacht zur Cheflobbyistin der Pharmaindustrie. Mit sattem Gehaltsaufschlag, versteht sich.

Von Rainer Woratschka
Angela Merkel, Norbert Röttgen.

Umweltminister Röttgen will raus aus der Atomkraft, weil er sie für gefährlich hält, vielleicht auch, weil er Ministerpräsident werden will. Verantwortliche Politik braucht aber Weitsicht und Mut, schreibt Lorenz Maroldt im "Kontrapunkt".

Von Lorenz Maroldt

… wächst das Rettende auch. Es gibt nicht nur posttraumatische Belastungen, sondern auch posttraumatisches inneres Wachstum, erklärt unser Wissenschaftsredakteur Hartmut Wewetzer. Japan kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.

Von Hartmut Wewetzer

Dieser Planet hat die Dinosaurier abgeschüttelt – uns Menschen soll er nicht loswerden können? Uns allen steht gerade in diesen Tagen das Gegenteil vor Augen: die durch eigenes Tun oder Unterlassen definierte Endlichkeit.

Von Stephan-Andreas Casdorff

In Sachen Howoge sind die Interessen von Senat und Opposition derart gegensätzlich, dass der Ausschuss zu einer spannenden Veranstaltung werden dürfte.

Von Werner van Bebber

Für gute Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung sind in Berlin SPD und Linke zuständig, jedenfalls nach eigener Einschätzung. Und alles soll noch besser werden: Beide Parteien versprechen, nach der Wiederwahl einen höheren Mindestlohn im öffentlichen Auftragswesen durchzusetzen.

Muammar al Gaddafi triumphiert, die Fernsehstationen der Welt balgen sich wieder um Interviews mit dem „tollwütigen Hund“, wie ihn US-Präsident Ronald Reagan einst nannte. Seine Truppen sind überall auf dem Vormarsch.