zum Hauptinhalt
Barack Obama

Barack Obama sieht sich in der Syrien-Frage zum Handeln gezwungen, obwohl er eine Intervention vermeiden wollte. Jetzt will er zumindest das Risiko begrenzen. Dabei hat er die Innenpolitik wohl noch mehr im Blick als Syrien. Mit der Abstimmung zwingt er die Republikaner zur Festlegung.

Von Christoph von Marschall
Griechenland kommt mit den bisherigen beiden Hilfspaketen voraussichtlich nicht aus.

Inzwischen wird auch in der CDU über eine Streckung der Hilfen für Griechenland gesprochen. Das passt ins Bild. Denn auch die deutsche Politik kauft sich Zeit: Wenn die Rechnung fällig wird, regiert Merkel vielleicht schon nicht mehr.

Von Fabian Leber
Strom sparen: Energiesparlampen helfen dabei.

Schwarz-Gelb hat die Energiewende beschlossen - die Konsequenzen müssen jetzt vor allem die Verbraucher tragen. Denn inzwischen liegt der Anteil des Staates am Strompreis bei über 50 Prozent. Das kann so nicht bleiben.

Von Alfons Frese

Israel bereitet sich auf mögliche Angriffe aus Syrien vor. In diesem Wohngebiet in der Nähe von Tel Aviv wurde eine Batterie mit Abfangraketen in Stellung gebracht, die Teil des Abwehrsystems „Iron Dome“ sind.

Flüchtlinge in Berlin Seit Jahren arbeite ich mit unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen, die in ihren Herkunftsländern unter Lebensbedingungen gelitten haben, die sie nicht selbst zu verantworten haben. Viele Kinder haben Demütigungen und Misshandlungen, teilweise auch Folter erlebt, haben den Tod naher Familienangehöriger mit ansehen müssen.

Berichterstattung Berliner Museumspläne Nun soll also die schlechteste aller denkbaren Möglichkeiten Wirklichkeit werden – kleinmütige Chefs propagieren eine kleinkarierte, in jedem Sinne billige Lösung. Man hat den Eindruck, dass Herr Parzinger und Herr Eissenhauer nach dem Entrüstungssturm auf den dilettantisch vorgetragenen Umzugsplan für die Alten Meister nicht nur das wünschenswerte „Gemeinschafts“-Projekt Museumsinsel fallen lassen, sondern bei der rasenden Talfahrt ihrer Vorschläge ängstlich ganz unten ankommen, wo sie mit der Machbarkeitsstudie festen Boden unter den Füßen vermuten, statt ernsthaft eine Mittellösung in Erwägung zu ziehen, nach der man gar nicht groß Ausschau zu halten braucht, die sich vielmehr anbietet.

Berichterstattung zu Berliner Lehrern Weil Kinder so sind, wie sie sind – eifrig, interessiert, voll unterschiedlichster Gedanken und Empfindungen, leicht ablenkbar, verletzlich, formbar, teilweise mit starken sozialen Belastungen –, lasse ich mich nicht in Form eines anonymen Fragebogens von Grundschulkindern bewerten. Eine Lehrerin, die in gutem Kontakt mit ihren Schülern und deren Eltern steht, merkt, wie ihr Unterricht ankommt, wer gut vorankommt, wer Hilfe braucht.

„Hier feiert sich der Nichtwähler“ vom 27. August Mit der Kritik hat Herr Huber mir aus der Seele gesprochen.

Endzeitfilme haben gerade Konjunktur: Die Katastrophen darin sind global – und sie kennen oft kein Happy End. Unterbewusst prägt das die weltweite Wahrnehmung der „Krise“.

„Dresdner Pyrrhussieg“ vom 25. August Noch immer schäme ich mich, dass meine Landsleute in Dresden mehrheitlich die Kulturbarbarei der klobig-massiven Betonbrücke über das Elbtal an seiner sensibelsten Stelle zugelassen haben und den schnöden Interessen der Beton-, Stahl-, Immobilien-, Verkehrs- und Politiklobby ihre Stimme gegeben haben.

Zwei Berichte, viele Empfehlungen. Der Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses widmete sich Reformen der Sicherheitsbehörden, ebenso der Bericht der Regierungskommission zur Überprüfung der Sicherheitsgesetzgebung.

Von Jost Müller-Neuhof
Foto: AFP

„Das ist für mich ein Albtraum: ein Bundeskanzler Gabriel, ein Finanzminister Trittin und ein Außenminister Gysi, der dann wahrscheinlich die Friedensverhandlungen im Nahen Osten moderieren will.“ FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle über vermeintliche Konsequenzen eines Bündnisses von SPD, Grünen und Linken nach der Wahl.