zum Hauptinhalt

Bundeskanzlerin Merkels Visite ist der Auftakt zu jährlichen Konsultationen – die pflegt Israel bisher nicht mal mit den USA.

Von Charles A. Landsmann

Berlin - Der Vorsitzende des Interessenverbandes kommunaler Krankenhäuser, Hansjörg Hermes, hat die Gesundheitspolitik in Deutschland als „ziel- und konzeptionslos“ kritisiert. Es sei „unehrlich“, den Grundsatz der „Tarifautonomie“ zu beschwören, wenn gerade durch politische Vorgaben wie die Deckelung der Klinikbudgets eben jene Verhandlungsautonomie für Krankenhäuser „faktisch ausgehebelt“ werde, sagte er dem Tagesspiegel am Sonntag.

Berlin - „Wer mit der Hamas redet, legitimiert nicht die Gewalt, die von ihr ausgeht.“ Für den Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Fritz Kuhn, steht fest, dass ein Friedensprozess im Nahen Osten unter Ausklammerung des Gazastreifens nicht gelingen kann.

Von Hans Monath

Vier Wochen vor den Parlamentswahlen in Italien haben viele Wähler den Überblick verloren. Der Grund: Die Führer der politischen Lager haben die traditionellen Grenzen zwischen rechts und links kurzerhand außer Kraft gesetzt.

Von Paul Kreiner
gruene

Seit die Linke im Westen mitmischt, sieht auch die einstige Ökopartei alt aus – und sucht ihren Platz von links bis rechts.

Von Hans Monath

JURIST 1958 in Frankfurt (Main) geboren, ging der Sohn eines CDU-Landtagsabgeordneten und späteren hessischen Justizministers in die Juristerei. Von 1985 bis 1999 arbeitete er als Rechtsanwalt.

Explosion in Islamabad

Bei einem Bombenanschlag auf ein italienisches Restaurant in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad ist am Samstag eine Türkin getötet worden. Zehn weitere Menschen sind verletzt worden, darunter ein Deutscher.

Innenminister Iran

Einen Tag nach der Parlamentswahl im Iran führt das Lager der Konservativen. Die Partei von Präsident Ahmadinedschad soll bei rund 70 Prozent der Stimmen liegen - das reformorientierte Lager bei rund 30 Prozent. Dieses zweifelt das Ergebnis jedoch an.

Hessens Ministerpräsident Koch will als geschäftsführender Regierungschef die Arbeit des Wiesbadener Parlaments nicht blockieren. SPD, Grüne und Linke könnten mit ihrer Mehrheit Gesetze beschließen, die seine Regierung dann umsetzen muss. Auch kündigte Koch an, CDU, FDP und Grüne scheibchenweise an ein Jamaika-Bündnis heranführen zu wollen.

Bei der Suche nach einer Regierungsmehrheit für Hessen hoffen CDU und FDP weiter darauf, die Grünen zu einer "Jamaika"-Koalition bewegen zu können. Doch die zeigen sich nicht sehr angetan vor dieser Idee.

Mindestens zehn Menschen sollen bei den blutigen Unruhen in Tibets Hauptstadt Lhasa ums Leben gekommen sein. Die Dunkelziffer, so berichten Bewohner, ist deutlich höher. Während das chinesische Fernsehen Bilder der Eskalation zeigt, warnen die USA davor, die Proteste niederzuschlagen.

Während in Tibet blutige Unruhen toben, hat Chinas Nationaler Volkskongress den amtierenden Staatschef Hu Jintao im Amt bestätigt. Fast hundert Prozent aller Stimmen entfielen auf den 65-jährigen. Außerdem beschloss der Volkskongress eine Neustrukturierung wichtiger Ministerien.

Berlin - Männer können künftig auch ohne Anfechtung der Vaterschaft klären lassen, ob sie der leibliche Vater eines Kindes sind. Einen entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestags ließ der Bundesrat am Freitag in Berlin ohne Einwände passieren.

Die Politik erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf und bemüht sich einmal mehr um das Wohl der Rentner. Eine Rentenerhöhung soll kommen. Aber das kostet die Staatskasse ersteinmal Geld.

Von Lutz Haverkamp