zum Hauptinhalt

Warschau - Aleksander Lukaschenko hat wieder einmal auf die ihm eigene Art für Ruhe im Land gesorgt. Mit einem großen Polizeiaufgebot ließ der weißrussische Präsident eine Demonstration in Minsk gegen die Regierung gewaltsam auflösen.

Seit Tschernobyl lagen Ägyptens Atompläne auf Eis – nun sind sie wieder aktuell

Von Andrea Nüsse

Damaskus lädt zum Treffen der Arabischen Liga – doch wegen Syriens Libanonpolitik hagelt es Absagen

Von Andrea Nüsse

Juli 2001: Straßenschlachten beim G-8-Gipfel in Italien. Schläge, Tritte, Reizgas. Aber für das, was die Verhafteten dann erwartete, gibt es nur ein Wort – Folter

Genua

Im Juli 2001 gingen Bilder um die Welt von Straßenschlachten beim G-8-Gipfel in Italien. Zu sehen und zu hören war von Schlägen, Tritten und Reizgas. Aber für das, was die Verhafteten dann erwartete, gibt es nur ein Wort – Folter.

Damaskus lädt zum Treffen der Arabischen Liga – doch wegen Syriens Libanonpolitik hagelt es Absagen

Von Andrea Nüsse

Berlin - Trotz der Absage der Bundeskanzlerin beharrt die CSU auf der Wiedereinführung der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer. „Es besteht sehr wohl Handlungsbedarf, weil Millionen Pendler unter den gestiegenen Spritpreisen leiden.

Von Cordula Eubel

Hillary Clinton hat einen freiwilligen Verzicht zugunsten ihres Rivalen Barack Obama ausgeschlossen - obwohl sie nach den bisherigen Vorwahlen deutlich im Rückstand liegt. Um aus der Defensive heraus zu kommen, griff sie erneut die Kontroverse um Obamas früheren Pastor Jeremiah Wright auf.

Zum 1. Juli werden die Renten außerplanmäßig erhöht. Kritik äußern jetzt die Arbeitgeberverbände. Die Erhöhung mache die Pläne zunichte, die Beitragssätze langfristig zu senken. In einer Umfrage zeigt sich aber deutlich: Die Bürger befürworten das Vorhaben der Bundesregierung.

Der Wahlkampf habe für die SPD noch lange nicht begonnen. Der SPD-Generalsekretär Hubertus Heil will seine Partei von weiteren Diskussionen um die Frage des Kanzlerkandidaten abhalten.

Erneut kommt es zu Protesten. Die chinesische Polizei schießt laut dem Exiltibetischen Menschenrechtszentrum auf die Demonstranten. Unklarheit herrscht auch über die Situation der Mönche in den vom chinesischen Militär abgeriegelten Klöstern.

SPD-Chef Kurt Beck dürfte über das Ergebnis einer aktuellen Emnid-Umfrage nicht besonders glücklich sein: 91 Prozent der SPD-Anhänger möchten ihren Kanzlerkandidaten in einer Urwahl selbst wählen – und somit nicht auf den Vorschlag Kurt Becks vertrauen. Sollte die SPD diesem Wunsch ihrer Anhänger nachgeben, würde sie sich allerdings auf gefährliches Terrain begeben.

Einen Tag nach der Militärintervention auf den Komoren im Indischen Ozean steht die zuvor abtrünnige Insel Nzwani wieder unter Kontrolle der Zentralregierung.

In der SPD wird derzeit lautstark über eine Urwahl des Kanzlerkandidaten für das kommende Jahr diskutiert. Der frühere Spitzenkandidat der Hamburger SPD, Michael Naumann will die Mitglieder befragen, Parlamentsvize Wolfgang Thierse ist skeptisch.

Nicolas Sarkozy

Aus Anlass seines Staatsbesuchs hat der französische Präsident Nicolas Sarkozy Großbritannien aufgefordert, eine größere Rolle in der Europäischen Union zu spielen. Niemand könne sich vorstellen, dass das "Europa von morgen ohne Großbritannien aufgebaut wird", sagte Sarkozy.

Beck

Bei der letzten Bundestagswahl im September 2005 war die SPD mit Bundeskanzler Gerhard Schröder noch in 12 von 16 Bundesländern stärkste Partei geworden. Unter Kurt Beck gelingt ihr das in keinem einzigen Land.

Die Stadt Basra hat für Irak eine wichtige Bedeutung. Der Großteil der Ölindustrie ist hier angesiedelt und von dort verlaufen wichtige Handleswege nach Kuwait. Bei Gefechten um die Stadt wurden mindestens 25 Menschen getötet.

Die große Koalition will spätestens 2011 einen ausgeglichenen Bundeshaushalt vorlegen. Doch einige Ministerien haben für den Haushalt von 2009 insgesamt rund 7,5 Milliarden Euro extra beantragt.

NPD-Chef Voigt wegen Volksverhetzung angeklagt – rechtsextreme Partei gerät zunehmend unter Druck

Von Michael Schmidt
Pendlerpauschale

CSU-Chef Erwin Huber will die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer wieder einführen. Die Regierung wartet auf das Karlsruher Urteil und sieht keinen Handlungsbedarf. Das Arbeitsnehmerlager freut sich über die Forderung Hubers.

Berlin - Im Streit über die außerplanmäßige Rentenerhöhung in diesem Sommer verschärft sich der Ton zwischen Bundesregierung und Arbeitgebern. Die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) warf der Regierung am Dienstag eine bewusste Irreführung der Bevölkerung vor.

Sarkozy und Brown

Nicolas Sarkozy ist bei seinem ersten Staatsbesuch in Großbritannien. Gesprächsthemen mit Premierminister Gordon Brown sind unter anderem die Liberalisierung des Welthandels und die gemeinsame Strategie im Umgang mit Russland.

Von Markus Hesselmann

Scharfe Kritik an Israels neuer Flüchtlingspolitik. Flüchtlinge sollen an der Grenze abgewiesen oder in ein Haftlager gebracht werden.

Von Charles A. Landsmann