zum Hauptinhalt

Wie schon im vergangenen Jahr wird sich auch diesmal die Junge Islamkonferenz zum Plenum der DIK zu Wort melden. Das Forum, ein gemeinsames Projekt der Mercator-Stiftung und der Humboldt-Universität, begleitet die vom Innenministerium berufene DIK mit kritischen Anmerkungen aus der Perspektive junger Leute und will erklärtermaßen „ein Modell für den konstruktiven Umgang mit Vielfalt“ bieten.

Einige Abgeordnete wollen das Rederecht reformieren. Doch vorerst bleibt alles beim alten.

Gemeinsam geplant, aber mies verkauft. Jetzt stellt sich heraus: Vertreter von Union, SPD und FDP wollten die Redezeit-Reform. Ein zweiter Versuch soll öffentlich verhandelt werden. Wenn die Parlamentarier sich einigen können.

Von Robert Birnbaum

Vladimir Garrido hatte eine eigene Baufirma mit mehreren Beschäftigten. Auch seine Auftragsbücher waren voll. Doch dann mit der spanischen Wirtschaftskrise bezahlten seine Kunden ihre Rechnungen nicht mehr, dann ereilte die Pleite auch ihn. Nun wohnt er wieder bei seinen Eltern, in seinem Kinderzimmer, mit 39. Er nennt es „meine Gefängniszelle“.

Von Veronica Frenzel
Als Elfter der Landesliste zog Alexander Morlang in das Abgeordnetenhaus ein. Er ist Mitglied im Chaos Computer Club.

Als "Ex-Fickse" hat Alexander Morlang, Pirat im Berliner Abgeordnetenhaus, eine Piratin auf Twitter bezeichnet. Vorfälle wie dieser werden seit kurzem auf einem Blog gesammelt.

Von Karin Christmann
Kreuz und Minarett sind – im sechsten Jahr der Deutschen Islamkonferenz – inzwischen selbst in Bayern ein Teil Deutschlands.

Im sechsten Jahr ihres Bestehens ist etliches in der Islamkonferenz Routine geworden. Von der aktuellen Debatte um die Koranverteilung in deutschen Städten will man sich nicht irritieren lassen.

Von Andrea Dernbach
Die USA stehen nach Informationen des Forschungsinstituts Sipri mit einem Militärbudget von 544 Milliarden Euro weiter an der Spitze der Länder mit den höchsten Verteidigungsausgaben. Zum ersten Mal seit 1998 gaben sie allerdings weniger aus als im Vorjahr.

Wegen der Finanzkrise sinken die Militärausgaben der westlichen Industriestaaten – aber Russland und China legen deutlich zu. Die USA drängen auf eine gerechtere Lastenverteilung in der Nato: Europa soll mehr Verantwortung übernehmen. Es knirscht in der Allianz.

Von Michael Schmidt

Fast 4000 Kilometer neue Hochspannungstrassen werden für den Ökostrom gebraucht – und treffen auf Widerstand. Eine Lösung bietet die Beteiligung der Bürger am Gewinn.

Von Harald Schumann

Im Februar meldeten viele Stromversorger ihren Bedarf zu niedrig an und provozierten so eine Notlage, weil die Netzbetreiber alle Reserven einsetzen mussten, um das Defizit auszugleichen. Der Verdacht, dass Händler absichtlich auf die billige Regelenergie spekuliert haben, ist aber kaum zu beweisen.

Von Harald Schumann
In der Leitwarte des Netzbetreibers 50Hertz in Neuenhagen bei Berlin überwachen die Ingenieure die Stabilität der Stromversorgung. Rund um die Uhr müssen sie die Zu- und Abflüsse ins Netz exakt in der Balance halten.

Im kalten Februar geriet das Stromnetz in eine gefährliche Notlage, weil die Versorger den Bedarf unterschätzten. Kraftwerke gibt es noch genug. Aber es drohen Engpässe für die atomkraftfreie Zeit ab 2020.

Von Harald Schumann
Er möchte mitreden: Serdar Bulat ist Mitglied der "Jungen Islam Konferenz". Dort setzt er sich für eine ehrlichere Integrationsdebatte ein.

Die Mitglieder der "Jungen Islam Konferenz" wollen aktiv bei der Integrationsdebatte mitreden. Nicht über Religion wollen sie sprechen, sondern über Identität - denn viele junge Muslime sind deutscher, als sie zugeben mögen.

Von Isabelle Buckow
Der Parteivorstand der Piraten wollte Bodo Thiesen wegen umstrittener Aussagen zum Holocaust und dem Zweiten Weltkrieg aus der Partei ausschließen. Dies wurde vom Bundesschietsgericht nun zurückgewiesen.

Das Piratenpartei-Mitglied Bodo Thiesen kann trotz umstrittener Äußerungen zum Zweiten Weltkrieg in seiner Partei bleiben. Zum einen seien die Äußerungen bereits geahndet worden, zum anderen habe es einen Formfehler gegeben, hieß es. Parteichef Nerz zeigte sich enttäuscht.

Erstmals seit Jahren sind die globalen Militärausgaben kaum gestiegen.

Erstmals seit Jahren sind weltweit die Ausgaben für das Militär nur unwesentlich gestiegen. Zu dem Ergebnis kommt das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri). Vor allem der Westen spart. Anders sieht es in China und Russland aus.

Berlin - Der Erfolg der Piratenpartei setzt einigen Vorstandsmitgliedern offenbar zu. Am Montag zog Bundesschatzmeister Rene Brosig seine erneute Kandidatur für das Amt wegen persönlicher Überlastung zurück.

Die Staats- und Regierungschefs Amerikas schaffen es in Kolumbien nicht, sich auf eine gemeinsame Abschlusserklärung zu verständigen.

Von Sandra Weiss

Auch das Einkommen der Spitzenkandidaten und die Steuern, die sie darauf zahlen, werden zum Wahlkampfthema. In den USA ist es üblich, dass Präsidentschaftskandidaten die Eckdaten ihrer Steuererklärung offenlegen.

Frauen in den USA wählen eher die Demokraten als die Republikaner. Das ist gut für Präsident Barack Obama – denn auch unter den Wahlberechtigten finden sich mehr Frauen als Männer.

Bei den US-Wählerinnen liegt Präsident Obama in Umfragen klar vor seinem Herausforderer Romney. Das könnte die nächste Präsidentschaft entscheiden. Deswegen schalten sich nun die Ehefrauen von Obama und Romney ein.

Von Christoph von Marschall
Das Vorausteam traf am Sonntagabend in Damaskus ein. Foto: Reuters

Damaskus/Brüssel/London - Ungeachtet des Beginns der UN-Beobachtermission in Syrien hat es am Montag erneut Gefechte zwischen Aufständischen und der Armee gegeben. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete, lieferten sich Deserteure und Soldaten in Idlib im Nordwesten heftige Kämpfe, während in Hama zwei Zivilisten getötet wurden.

In manch einer Debatte im Bundestag geht es wortreich zur Sache. Auch Abweichler einzelner Fraktionen dürfen ihre Meinung meist äußern – das soll so bleiben.

Die Empörung ist groß gewesen, nun reagieren die großen Fraktionen und verzichten vorerst auf die stärkere Kontrolle bei Wortmeldungen von Abgeordneten. Der Streit könnte nun still und leise beigelegt werden.

Von Antje Sirleschtov