zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Conrad

Unter Dichtern. Günter Grass (li.) und Max Frisch 1977.

Die beiden Friedenauer Günter Grass und Max Frisch waren befreundet, doch wie hat man sich solch eine Autorenfreundschaft vorzustellen. Eine Glosse

Von Andreas Conrad
Am Karfreitag setzt ein ARD-Fernsehfilm mit Ulrich Tukur und Jan Krauter in den Hauptrollen Grzimeks Werk ein Denkmal.

Bernhard Grzimeks Flugzeug, eine Dornier Do 27, spielt am Karfreitag in einem ARD-Fernsehfilm über sein Leben eine Hauptrolle. Im Technikmuseum Berlin sind Teile jener Maschine zu sehen. Aus ihr filmte der berühmte Tierforscher die Serengeti. Mit ihr verunglückte sein Sohn tödlich.

Von Andreas Conrad
Lindsey Stirling begleitete die Schweigeminute für die Opfer der Germanwings-Katastrophe musikalisch.

Bei der 24. Verleihung des Musikpreises im Palais unterm Funkturm waren viele leise Töne zu hören. Überschattet war die Show von der Germanwings-Tragödie. Gäste waren unter anderem Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und Deichkind.

Von Andreas Conrad
Schiene frei für Maffay: Im Dezember 2014 musizierte er zu Werbezwecken im Zug.

Udo im Sonderzug nach Pankow? Fast schon ein alter Hut, auch wenn er ihn erst am 25. März besteigt. Wolfgang Niedecken und Peter Maffay fahren auch gerne Bahn - zu Werbezwecken. Andreas Conrad hat generell ein Faible für ausgefallene Werbeideen.

Von Andreas Conrad
Vergebliche Liebesmüh: Hans Albers und Ilse Werner in "Große Freiheit Nr. 7".

Kultureller Städteaustausch: Der Kinoklassiker „Große Freiheit Nr. 7“ wurde an der Spree gedreht – und „Der Hauptmann von Köpenick“ besetzte ein Finanzamt in Hamburg-Eimsbüttel. Ein Hamburg-Film aus Berlin also und ein Berlin-Film aus Hamburg.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })