zum Hauptinhalt

Berlin-Mitte: Friedrichswerdersche Kirche: Die Zerstörung in Bildern

Schinkels Friedrichswerdersche Kirche wird von Neubauten umzingelt. Das schadet ihr immens. Hier zeigen wir die Bilder aus dem Innern der Kirche.

Stand:

Zu den berühmtesten Stadtveduten aus dem alten Berlin gehören die Panoramen, die der Maler Eduard Gaertner ab 1834 vom Dach der wenige Jahre zuvor eingeweihten Friedrichswerderschen Kirche aus geschaffen hat. Im Vordergrund sieht man Ansätze des Daches, die Backsteintürmchen, mit denen Karl Friedrich Schinkel die Fassaden krönte – dahinter geht der Blick ungehindert über die Dächer der Stadt, über zwei- bis dreigeschossige Bürgerhäuser rüber zur Bauakademie und der Nikolaikirche, rüber zum Alten Museum samt Lustgarten oder der Marienkirche.

Das Umfeld hat sich seither massiv verändert, aber der Panoramablick war möglich – bis vor Kurzem. Nun hat sich zur Linken der bis zu sieben Geschosse hohe Rohbau einer Luxuswohnanlage auf einige Meter herangeschoben, auch Richtung Norden wächst ein Betongebirge empor, etwas weiter entfernt, aber doch blickdicht – Schinkel wirkt umzingelt.

Und das erste Bauprojekt blieb, wie berichtet, offenbar nicht ohne Folgen für die Kirche: Putz fiel von der Decke, Risse vom Fundament bis zur Decke traten auf, Gewölberippen brachen und die Skulpturenausstellung im Inneren der Kirche wurde schleunigst geräumt.

Jetzt hat sich das jetzt vom Tagesspiegel dokumentierte Innenleben der Kirche dem der benachbarten Schinkel’schen Bauakademie bedenklich angenähert. Die existiert nicht mehr, ist nur ein Potemkinscher Bau aus Gerüststangen und bedruckter Plane – ein immerhin dekorativer Hoffnungsträger für den eventuellen Wiederaufbau. Das Äußere der Kirche hingegen ist zwar nach wie vor Backstein, innen aber verirrt sich der Blick in einem Stangenwald, es wird hier gestützt und dort abgesichert – bis auf Weiteres eine Baustelle.

Erhabene Gefühle sind dort nicht mehr möglich. War man sonst geneigt, die Kopfbedeckung abzunehmen aus Respekt vor der sakralen Urfunktion des Kirchenbaus, so blickt man sich jetzt nach dem nächsten greifbaren Bauhelm um. Kurzum: Ein Bild des Jammers.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })