Akademie der Künste: Chipperfield stellt sich seinen Kritikern.
Bernhard Schulz
Helmut Börsch-Supan rehabilitiert Karl Friedrich Schinkel als Maler.
Wie alles anfing: Arnold Bode, der Erfinder, Leiter und Motor der 1955 erstmals veranstalteten Documenta in seinen Schriften und Nozizen.
Ein paar Euro für einen Gang durch verlorene Idylle: Das DHM zeigt in einer sehenswerten Ausstellung die wunderbare Kunst des Biedermeier
Neuer Kulturbegriff: Der zukünftige Chef der Preußen-Stiftung steht vor einer Jahrhundertaufgabe
Die Preußen-Stiftung vor dem Wechsel
Bundeskunsthalle wehrt sich gegen Vorwürfe
Hitler war ausschließlich auf die Sowjetunion fixiert, die Nazis haben Deutschland durchgreifend modernisiert, Speers Rüstungsorganisation erzielte beeindruckende Resultate: Mit derlei festgefügten Urteilen räumt der englische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze gründlich auf. Sein soeben erschienenes magnum opus „Ökonomie der Zerstörung.
Hitler war ausschließlich auf die Sowjetunion fixiert, die Nazis haben Deutschland durchgreifend modernisiert: Mit derlei festgefügten Urteilen räumt der englische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze gründlich auf. Sein soeben erschienenes magnum opus „Ökonomie der Zerstörung.
Wie Paris nach New York kam: Das Sammlerpaar Henry und Louisine Havemeyer engagierte sich unermüdlich für die Moderne
Restitution von NS-Raubkunst in Bayern
„Rote Liste Afghanistan“ in Berlin vorgestellt
New Yorks Universalmuseum ist eine ewige Baustelle – nun kommen die Impressionisten nach Berlin
Kirchner und kein Ende: eine Potsdamer Tagung über die Tücken der Restitution
Ein monumentales Buch bilanziert das staatliche Bauen in Deutschland
Jürgen Holstein würdigt die Gattung des Antiquariatskatalogs
Als das Deutsche Kaiserreich 1918 unterging und mit ihm all die regierenden Fürstenhäuser, unterließ es die Republik, den Adelsbesitz kurzerhand zu übernehmen. Es bedurfte mannigfaltiger Verhandlungen, die zumindest in Sachsen zufriedenstellend ausfielen.
Die „Museumshöfe“ der Staatlichen Museen Berlin werden jetzt gebaut. Das ist der Startschuss zu weiteren Plänen
Vornehme Zurückhaltung: die Kulturpolitik der EU
Neuland für die Kunst: eine Ausstellung in Hamburg zeigt amerikanische Landschaftsbilder
Der Kampf um die Museumsinsel: Ohne Neubau geht es nicht
Dresden muss jetzt bauen – so hat es das Oberverwaltungsgericht beschlossen
Seine Biografie des letzten deutschen Kaisers heißt auch im englischen Original schlicht „Kaiser Wilhelm II“. Christopher Clark hat sich regelrecht in Preußens Geschichte eingegraben.
Ausgerechnet David Chipperfield, dieser so besonnene Architekt, ist mit einem Mal ins Zentrum eines medial beförderten Sturmes geraten. „Die“ Denkmalschützer haben sich auf ihn eingeschossen; „die“ in Anführungszeichen, weil sie wahrlich nicht für alle sprechen, denen Pflege und Erhaltung des baulichen Erbes am Herzen liegen.