
Das Ringen um die Rieckhallen geht weiter. Berlins Senat sitzen die möglichen Neuwahlen im Nacken – und auch der Bund muss aktiv werden.

Das Ringen um die Rieckhallen geht weiter. Berlins Senat sitzen die möglichen Neuwahlen im Nacken – und auch der Bund muss aktiv werden.

Dialog mit der Stadt: Die Chefs des Hamburger Bahnhofs haben die 16. Lyon Biennale kuratiert. Dort wenden sie ein Konzept an, das sie bald auch in Berlin zum Einsatz bringen wollen.

Was passiert, wenn wir alle einen Chip im Hirn haben? Der amerikanische Künstler Ian Cheng wagt das Gedankenexperiment. Seine Ausstellung führt ins Jahr 2074.

Eskaliert die Situation bei der Documenta, nach der Forderung, die Filme „Tokyo Reels“ nicht mehr zu zeigen? Die Chefin der Expertenkommission über die Aufgabe des Gremiums und gestörte Kommunikation

Die Berlin Art Week ist ein großes Fest der Kunst. Aber Machtmissbrauch in Galerien und Skandale wie bei der Documenta können den Spaß trüben. Was hilft: kleiner denken.

Kommende Woche startet die Art Week mit vollem Programm in Museen, Galerien und überraschenden Orten der Stadt. Hier sind unsere Highlights und wo Sie sich schon jetzt anmelden sollten.

In der Galerie Noah Klink kombiniert der Künstler Max Paul seine Moderne-Skulpturen mit Zeichnungen des Malers Werner Heldt.

Die 514 Benin-Bronzen aus dem Bestand des Ethnologischen Museums gehören jetzt Nigeria. Ein Drittel bleibt als Leihgabe in Berlin.

Unsere Autorin erinnert sich an einen unverhofften Ausflug an die Oder. Und fragt sich, wie es jetzt wohl dort aussieht.

Nach Corona-Erkrankung: Der russische Maler Dimitri Wrubel ist im Alter von 62 Jahren gestorben.

Kein Denkmal, sondern eine Fährte in die Zukunft will sie sein: die Sinkende Mauer im Invalidenpark in Berlin-Mitte. Ein Besuch mit Rundumblick.

Der neue Documenta-Geschäftsführer Alexander Farenholtz über den jüngsten Skandal in Kassel und seine Pläne für eine bessere Kommunikation.

Die Documenta hat ihren nächsten Antisemitismus-Skandal. Und wieder mangelt es an Transparenz, mindestens.

Nachdem weitere antisemitische Karikaturen auf der Documenta gefunden wurden, fordert die FDP nun einen vorläufigen Stopp der Documenta. Die Schau weist die neuen Vorwürfe zurück.

Kunst und Klimawandel: Das Documenta-Schiff kommt wegen Trockenheit zum Stillstand, Museen schließen wegen Hitze.

Aus den dunklen Ecken der Psyche: Die große Bildhauerin Louise Bourgeois wird mit einer Retrospektive im Berliner Gropius Bau gewürdigt.

Wie attraktiv ist das Humboldt Forum? Das Haus veröffentlicht Besucherzahlen und ist zufrieden mit seinem Start. Vergleichen lassen sich die Zahlen nur bedingt.

Die Generaldirektorin Schormann trat am Samstag zurück, das antisemitische Wandbild ist längst verschwunden. Ein zweiter Ortsbesuch in Kassel.

Ohne Einsicht: Documenta-Leiterin sieht keine Versäumnisse bei der Antisemitismus-Aufarbeitung. Und wie viel BDS steckt nun in Kassels großer Schau?

Streitfall BDS: Wissenschaftler verteidigen die umstrittene Konferenz im Haus der Kulturen der Welt.

Mit wem soll man noch diskutieren? Niemand zeichnet für den Documenta-Skandal verantwortlich. Aber es wird Zeit, dass man in Kassel aus der Paralyse erwacht. Ein Kommentar.

Claudia Roth wirft Documenta-Verantwortlichen Versagen in der Planung vor. Union fordert personelle Konsequenzen.

Das indonesische Künstlerkollektiv Taring Padi gründete sich nach dem Sturz der Suharto-Diktatur. In ihrer Heimat wühlt der Skandal bisher nur einige Experten auf.

Antisemitische Bildsprache auf der globalen Documenta fifteen: Wie konnte es dazu kommen? Die Documenta macht einen ersten Schritt zur Aufarbeitung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster