zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Die Meinungen über das Europa-Center gehen weit auseinander: Während "Erdmann-Moden" schließt und Geschäftsführer Michael Siebert meint, es sei "fünf vor zwölf" für das Einkaufszentrum, sieht Christian Pepper von der Betreibergesellschaft "keine größeren Probleme". Tatsache ist, dass die Erdmann-Filiale gestern mit dem einmonatigen Räumungsverkauf begann.

Von Cay Dobberke

Die Bündnisgrünen fordern den Senat auf, den Verkauf des Teufelsberg-Plateaus zu annullieren. Auf dem 1996 übereigneten Gelände der früheren Abhörstation der Alliierten "bewegt sich nichts, weil das Unternehmen Gruhl & Partner offensichtlich keine Finanzierung für das umstrittene Bauprojekt hat", meinte der Umweltexperte der Abgeordnetenhausfraktion, Hartwig Berger.

Von Cay Dobberke

Die umstrittene Skulptur "Ein anderer Engel" von der Neuköllner Künstlerin Nänzi steht noch bis Ende Oktober in der Bekenntniskirche an der Plesser Straße. Aus diesem Anlass veranstalten die Gemeinde und der Kunstdienst der Evangelischen Kirche am Donnerstag, den 2.

Von Cay Dobberke

Der Kaufhof am Alexanderplatz verkauft an diesem Wochenende nochmals am Sonntag von 12 bis 17 Uhr sowie morgen bis 18 Uhr - und diesmal völlig legal. Anlass ist ein "Brunnenfest", mit dem laut Uwe Spanka von der Kaufhof-Geschäftsführung das 30-jährige Bestehen des Brunnens vor dem Warenhaus gefeiert wird.

Von Cay Dobberke

Im Streit um den Sonntagsverkauf gewinnt jetzt ein bisher kaum beachteter Punkt an Brisanz: Es geht um die Frage, wie oft Geschäfte anlässlich von Straßenfesten und Jahrmärkten öffnen dürfen. In Berlin wurden Genehmigungen bis Anfang der 90er Jahre gar nicht erteilt.

Von Cay Dobberke

Die Betriebsvereinbarung über den Sonntagsverkauf im Kaufhof am Alexanderplatz erlaubt den Einsatz des Verkaufspersonals nur, wenn keine Ladenschluss-Vorschriften verletzt werden. Das sagte gestern der Schlichter der Einigungsstelle und Präsident des Landesarbeitsgerichts Brandenburg, Hans Friedrich Eisemann, auf Anfrage.

Von Cay Dobberke

Das Landesamt für Arbeitsschutz hat gestern das angekündigte Zwangsgeld von 50 000 Mark gegen den Kaufhof am Alex verhängt und zugleich ein höheres Zwangsgeld von bis zu 100 000 Mark angedroht, falls das Warenhaus am kommenden Sonntag erneut sein gesamtes Sortiment als "Berlin Souvenirs" verkauft. Kaufhof hielt daran gestern unverändert fest.

Von Cay Dobberke

Die Reichsstraße trägt ihren Namen, der natürlich an das Deutsche Reich erinnert, seit 1906. In ihrer Umgebung sind auch die Ländernamen des Kaiserreichs vertreten.

Von Cay Dobberke

Der Senat will dem öffentlich angekündigten Rechtsbruch einiger großer Kaufhäuser, die beim Sonntagsverkauf einschränkende Vorschriften umgehen wollen, nicht tatenlos zusehen. "Illegales Verhalten wird geahndet, ohne schuldhaftes Zögern", kündigte der amtierende Senatssprecher Eduard Heußen gestern an.

Von
  • Cay Dobberke
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Beim Sonntagsverkauf von Freizeit- und Touristenbedarf wird die Innenstadt vom kommenden Wochenende an zweigeteilt sein: Während in den Potsdamer-Platz-Arkaden bis zu 39 Läden öffnen wollen und die Händler die Beschränkung des zulässigen Sortiments teils ignorieren, ändert sich am Kurfürstendamm und an der Friedrichstraße wohl wenig. Kaufhäuser, Groß- und Supermärkte bleiben geschlossen, weil sie nur mit einem Bruchteil ihres Angebots handeln dürften, was in Häusern wie dem KaDeWe und den Galeries Lafayette als "unpraktikabel" gilt.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })