
Politik und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Politik und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Bei der Eröffnung am Montagabend hielt der neue ukrainische Botschafter eine bewegende Rede. Für Kriegsopfer werden Spenden gesammelt.

Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Nach vielen Jahren hat eine Blumenhändlerin, die besonders prächtige Sträuße verkaufte, den Mietvertrag für ihr kleines Gebäude gekündigt. Nun wird ein neuer Nutzer gesucht.

Auf dem Breitscheidplatz soll wieder wie vor dem Beginn der Coronakrise gefeiert werden. Getrübt wird die Freude der Veranstalter durch viele Absperrungen, die Fußgänger behindern.

Lokale Politik und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Präventionsteams der Landes- und Bundespolizei informieren diese Woche vor vielen Supermärkten. Typische Methoden von Kriminellen werden dabei auch szenisch vorgeführt.

Sarah-Magdalena Kingreen wurde von der evangelischen Landeskirche in das Berliner Wahrzeichen entsandt. Nun startet sie unter anderem eine besondere Gottesdienstreihe.

Was Sarah-Magdalena Kingreen an ihrem neuen Arbeitsplatz plant, ist eines der Themen im Bezirksnewsletter aus der City West. Eine Vorschau.

Ein Bürgerverein in Charlottenburg möchte das Baudenkmal zu einem soziokulturellen Nachbarschaftszentrum umwidmen. Ein Café soll es dort auch geben.

Flächen für neue Wohnhäuser sind in der westlichen Innenstadt knapp. Potenziale sieht das Bezirksamt an einem Einzelhandelsstandort und neben einem Postgelände.

Seit der Schließung von Karstadt Sports im Herbst 2020 ist der denkmalgeschützte Altbau in Charlottenburg verwaist. Jetzt liegt ein neues Nutzungskonzept vor.

Das Wilmersdorfer Wohnheim der Caritas Altenhilfe hat keine langfristige Zukunft mehr. Trotzdem müssten sich die Mieter in den nächsten Jahren keine Sorgen machen, heißt es.

Die berühmte Rallyefahrerin und Opel-Händlerin hatte ihr Geschäft an die Dinnebier-Gruppe verkauft. Die führte es fort – doch nun wurde der Verkauf gestoppt.

Die Veranstalter in der Stadt sind zuversichtlich: Im Advent soll wie vor der Pandemie gefeiert werden. Doch in Charlottenburg gibt es Streit.

Lokale Politik und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Berliner Fan-Initiative lädt ältere Menschen zum Schalke-Spiel ins Olympiastadion ein. Das angepeilte Gesamtalter 1892, auch Herthas Gründungsjahr, wurde „dreifach übertroffen“.

Aus dem Siedlerverein Eichkamp erwächst eine Genossenschaft. Bis zu 150 Wohnhäuser und andere Gebäude sollen an ein zentrales Heizhaus angeschlossen werden.

Verschandelungen des Stadtbilds und verdunkelte Wohnungen will Charlottenburg-Wilmersdorf nicht länger im bisherigen Maß hinnehmen.

Eine Halle ist kaputt, also muss eine temporäre Lösung her. In Charlottenburg? In Spandau? Die Bäderbetriebe ziehen den Stöpsel.

Lokale Politik und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Seit 40 Jahren lockt ein Charlottenburger Fachgeschäft die Fans von Miniatur-Eisenbahnen an. Allmählich sucht der Chef einen Nachfolger – aber das ist gar nicht leicht.

Die Schlösserstiftung verlängert den Mietvertrag für den Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg nicht. Auf dem Festgelände soll ein Besucherzentrum entstehen.

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf schlägt Alarm: Weil die BVG einen Tunnel der Linie U 1 modernisieren will, ist mit Fällungen auf dem Mittelstreifen des Boulevards zu rechnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster