Stromkabel in Havel geworfenInnenstadt - Ein noch angeschlossenes Starkstromkabel haben Unbekannte in der Nacht zu Montag von der Humboldtbrücke aus ins Wasser der Havel geschmissen. Wie die Polizei mitteilte, entdeckte ein Fußgänger am frühen Morgen das Kabel, an dem noch der Verteilerkasten hing.
Christine Fratzke
Autofahrer verlässt zu Fuß UnfallortWaldstadt II - Nachdem ein Autofahrer am Donnerstagnachmittag zunächst eine Radfahrerin mit seinem Auto angefahren hatte, half er ihr wieder auf die Beine, parkte seinen Wage, verließ dann jedoch den Unfallort zu Fuß. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, sei die 18-jährige Radlerin auf dem Fußweg an der Straße Zum Kahleberg gefahren, wollte dann die Straße diagonal überqueren.
Das Evangelische Seniorenzentrum Bethesda in Teltow nimmt an dem Projekt "Die Firma läuft" teil.
Neben dem Bürgerdialog zum Leitbild gibt es derzeit mehrere Verfahren, an denen sich Bürger beteiligen können. Der Bürgerdialog zur Garnisonkirche liegt vorerst auf Eis.
Das Kongresshotel Potsdam nimmt an dem Projekt "Die Firma läuft" teil.
Teltow - Etwa 200 deutsche Kommunen haben sich nach Angaben des Deutschen Städtetages dessen Forderungen angeschlossen, bei den Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP die kommunale Daseinsfürsorge zu schützen. Seit Mittwochabend gehört auch Teltow dazu.

Unternehmen aus Brandenburg konnten sich bei der Jahresaktion "Die Firma läuft" bewerben. Drei Firmen sind nun dabei. Bis Jahresende können die Mitarbeiter mehr für ihre Gesundheit tun.
Für die Sanierung des Welterbe-Parks an der Großen Weinmeisterstraße haben die Schlösserstiftung und Springer-Vorstand Matthias Döpfner im vergangenen Jahr einen Vertrag geschlossen. Döpfner will derzeit aus Verkehrssicherheitsgründen den mit einem Maschendrahtzaun eingefriedeten, sechs Hektar großen Park auf eigene Kosten sanieren und die angrenzende, völlig marode Villa Schlieffen zu einem Kunstmuseum machen.
Fahrradkontrolle mit DrogenfundBabelsberg - Zufallstreffer: Einen Teleskopschlagstock, ein Messer und mehrere Drogen stellte die Polizei am Donnerstag bei einem 41-Jährigen während einer Fahrradfahrerkontrolle an der Kreuzung Rudolf-Breitscheid-/Karl-Liebknecht-Straße sicher. Wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz wurden Strafverfahren eingeleitet.
Am gestrigen Donnerstag fiel der Startschuss zur Ausschreibung des elften Integrationspreises der Landeshauptstadt Potsdam. Alle engagierten Potsdamer – von Initiativen und Organisationen bis hin zu Einzelpersonen – sind eingeladen, sich bis zum 14.
Zwei Potsdamer Wissenschaftler sind beim 19. Leibniz-Kolleg Potsdam an der Universität Potsdam am Donnerstag ausgezeichnet worden.
Eine 14-jährige Schülerin aus Potsdam hat sich nach einem Familienstreit bei einem 23-Jährigen, der Am Schlaatz lebt, aufgehalten. Der junge Mann soll ihr Alkohol und Betäubungsmittel gegeben haben. Das Mädchen landete im Krankenhaus, nun ermittelt die Polizei.
„Gauland nennt Luckes Kritik parteischädigend“ vom 20. Mai Die Kritik von Alexander Gauland an Bernd Lucke kann nicht ganz überzeugen.
Zu „Erste Vorschläge: Keine Autos, keine Werbung“ vom 11. Mai Als Neubürger freute ich mich, Vorschläge zur Verbesserung der Stadtentwicklung machen zu können.
Zu „Rückfall in alte Zeiten“ vom 5. Mai und „Schönbohm steht zu seinem Wort“ vom 6.
Zu „Potsdam bewegt sich nicht“ vom 15. Mai Ihre zunächst witzig erscheinende Überschrift wird bei genauerem Hinsehen weder den mehr als 200 ehrenamtlichen Helfern aus 35 Sportvereinen gerecht, die am „Herren-Brückentag“ den Kontakt zu anderen Potsdamern suchten, noch Hunderten Besuchern.
Zu „Obstwein und Radio Teddy“ vom 15. Mai In dem Artikel wird eine selbstzufriedene Bilanz von Stadt und Veranstaltungsagentur zum diesjährigen Blütenfest in Werder präsentiert.
Zu „Potsdam wird keine autogerechte Stadt“ vom 19. Mai Der von Jann Jakobs aufgezeigte Weg wird in eine Sackgasse führen.
Michendorf - Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) hat schwierige Zeiten vor sich: Bei allen drei Abteilungsleiterposten gibt es Probleme. Seine Abteilungsleiterin für Finanzen, Personal und Soziales, Claudia Nowka, hat zum 30.
Schülerin bei Radfahrunfall verletztTeltower Vorstadt - Eine 15 Jahre alte Schülerin ist bei einem Radfahrunfall leicht verletzt worden. Die Polizei teilte am Mittwoch mit, bereits am Dienstagmorgen habe eine 32-jährige Radlerin das Mädchen auf dem Radweg in der Heinrich-Mann-Allee überholt.

Zeugen nach Bankeinbruch im Werderpark gesuchtWerder (Havel) - Nach einem Einbruch in den Geldautomatenraum der Sparkasse im Werderpark am 19. Februar sucht die Polizei Zeugen.
Er war auserkoren, die Nachfolge von Bernd Schröder als Cheftrainer beim 1. FFC Turbine anzutreten – aber nach nur einem Jahr verlässt der Kronprinz bereits wieder den Hof.

Beim Studio Babelsberg beginnen die Vorbereitungen für die Dreharbeiten von "Homeland". Die fünfte Staffel der erfolgreichen US-Serie wird in Babelsberg und Berlin gedreht. Nun werden etwa 1000 Komparsen für die Produktion gesucht.
Radfahrerin übersehenInnenstadt - Eine Radfahrerin wurde am Dienstagvormittag bei einem Unfall mit einem Kleintransporter leicht am Knie verletzt. Wie die Polizei mitteilte, habe der Fahrer des Transporters beim Abbiegen an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Yorckstraße die Vorfahrt der Radfahrerin missachtet und diese seitlich angefahren.