Golm/Marquardt - Die Bemühungen um eine Verlegung der Hochspannungsleitung in Golm sind endgültig gescheitert. Dies teilte Mario Wersig von der Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ den PNN am Dienstag auf Anfrage mit.
Christine Fratzke

Das Programm des diesjährigen Stadtwerkefestivals in Potsdam vom 3. bis zum 5. Juli steht fest: Erwartet werden unter anderem Lionel Richie, Mark Forster und Keimzeit.
Ab Mittwoch streikt die Lokführergewerkschaft GDL erneut. Es gibt wieder Notfahrpläne für die S-Bahn und den Regionalverkehr.
Einbrecher beobachtetInnenstadt - Am gestrigen Montagmorgen gegen 6 Uhr konnte in der Lindenstraße ein Einbrecher beobachtet werden, während er sich an der Tür eines Kosmetikladens zu schaffen machte. Anschließend durchsuchte er den Laden und floh laut einer Zeugin mit dem Rennrad in Richtung Brandenburger Straße.

Innenstadt - Das Landtagsschloss am Alten Markt erweist sich nach wie vor als Besuchermagnet: Die Gesamtbesucherzahl seit der Eröffnung im Januar 2014 habe mittlerweile die 200 000-Marke überschritten, wie die Landtagsverwaltung am Montag mitteilte. Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres hätten mehr als 41 600 Besucher das Landtagsgebäude am Alten Markt besichtigt, sagte Sprecher Rainer Liesegang.
Für die zweite Sommersinfonie im Innenhof des Landtagsschlosses sind noch Karten erhältlich. Bei dem Konzert der Neuen Potsdamer Hofkapelle unter Leitung von Björn O.
Bornstedter Feld - Die Staatsanwaltschaft prüft die Fällung der als Naturdenkmal geschützten Stieleiche in der sogenannten „Angermann-Remise“. Man ermittle zu einer möglichen gemeinschädlichen Sachbeschädigung, sagte Christoph Lange, Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft.
200 lebensgroße Saurier-Nachbildungen in einem Erlebnispark für Kinder und Erwachsene: Die Hoffnung auf eine solche Attraktion in Potsdam war wohl vergebens. Stadtsprecher Jan Brunzlow erklärte den PNN jetzt auf Anfrage, der letzte Kontakt mit einem potenziellen Investor für den Saurierpark liege bereits 14 Monate zurück.
Werder (Havel) - Radfahrer zwischen Werder und Potsdam müssen bis nach 2019 auf eine Schnellfahrstrecke warten. Wie die Potsdamer Stadtverwaltung jüngst auf eine Anfrage der SPD-Fraktion antwortete, soll zwar bis 2019 parallel zur Eisenbahnbrücke über die Havel eine Fuß- und Radwegbrücke errichtet werden (PNN berichteten).
Allein in diesem Jahr werden in Potsdam bis zu 1000 neue Flüchtlinge erwartet. In der vergangenen Woche war die Prognose von 626 Asylbewerbern nach oben korrigiert worden.
Berlin - Die Potsdamer FDP-Kreisvorsitzende ist erneut in den Bundesvorstand der Freien Demokraten gewählt worden. Auf dem Bundesparteitag der FDP, die 2013 erstmals in ihrer Geschichte nicht in den Bundestag einziehen konnte, wurde Teuteberg am Wochenende in Berlin mit dem drittbesten Ergebnis bestätigt.
Autobahn gesperrtDrewitz - Die Autobahn 115 ist am Samstag gegen 8.45 Uhr von der Polizei kurzzeitig gesperrt worden.
Attacke auf PolizistenBornstedter Feld –Ein betrunkener Radfahrer hat am Donnerstagabend einen Polizisten geschlagen. Der Polizist wurde im Krankenhaus behandelt und war wegen seiner Verletzungen nicht mehr dienstfähig.
Einen unterhaltsamen Fußball-Nachmittag erlebten rund 600 Zuschauer am gestrigen Vatertag im Karl-Liebknecht-Stadion beim Benefizspiel zwischen Welcome United 03 und der Weisweiler-Traditionself von Borussia Mönchengladbach. 9:0 (3:0) hieß es am Ende für die Ex-Profis, bei denen sich vor allem der Brasilianer Chiquinho als vierfacher Torschütze und der einstige ukrainische WM-Spieler André Voronin in feinster Spiellaune zeigten.
Die „Transatlantic Trade and Investment Partnership“ (TTIP) wird seit Juli 2013 zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union ausgehandelt. Das Abkommen soll Zollschranken abbauen und Standards für Industrie, Handel und Dienstleistungen angleichen.
Werder (Havel) - Die Kemnitzer protestieren gegen die geplante Verpachtung von Flächen in ihrer Ortsmitte an den Investor Christian Fox. Wie Ortsvorsteher Joachim Thiele den PNN mitteilte, wurden 120 Unterschriften dafür gesammelt, dass die Grundstücke gegenüber des Gemeindehauses in öffentlicher Hand bleiben.
Fahrland – Wenn die Schüler der Regenbogenschule nach der sechsten Unterrichtsstunde mit dem Bus fahren wollen, müssen sie sehr schnell sein. Nur eine Minute nach Schulschluss um 13.
Die Polizei Potsdam informiert: Ein 28-jähriger Mann fuhr Auto - ohne Fahrerlaubnis. In einem Mehrfamilienhaus wurde außerdem ein 40-Jähriger verletzt, von drei betrunkenen Personen.
Ein Mann wurde auf einer Bundesstraße bei Bad Belzig von einem Lastwagen überrollt und tödlich verletzt. Wegen der schweren Gesichtsverletzungen war eine zweifelsfreie Identifizierung noch nicht möglich.
In Sachen Kita-Betreuung in Potsdam sorgten vor einem Jahr Statistiken der Bertelsmann-Stiftung für Aufsehen: Statt eines Erzieher-Kind-Verhältnisses von eins zu sechs, wie es das Kitagesetz des Landes Brandenburg vorsieht, liegt der sogenannte Personalschlüssel in der Praxis bei eins zu 7,2. Das hatte die Stiftung in ihrem Modellprojekt „Kita-Zoom“ für die Landeshauptstadt analysiert.
Schneller, einfacher Zugriff auf Patientendaten, verbesserte Suche für klinische Studien: Das waren die Ziele einer Software, die im Potsdamer SAP Innovationcenter entwickelt wurde. Forschern und Ärzten wird es mit „Medical Research Insights“ erleichtert, klinische Daten zu verknüpfen und auszuwerten.

Die AOK Nordost wird in den kommenden zwei Jahren der neue Hauptpartner von Bundesligist 1. FFC Turbine Potsdam sein.
Am Stöllner Ortsrand steht eine Iljuschin auf der grünen Wiese. Und die Bürgermeisterin selbst führt durch dieses Museum der Lilienthal-Stadt
FLIEGENVom ältesten Flugplatz der Welt starten auch heute noch Flugzeuge. In Stölln heben an jedem Wochenende Segelflieger und Motorsegler zu Rundflügen über den Ort und die ganze Region ab.