Mit Caddy überschlagenNuthetal - Kurz hinter der Autobahnbrücke hat sich am Montagmorgen auf der L77 in Richtung Saarmund ein 28 Jahre alter Autofahrer mit seinem VW Caddy überschlagen. Der Mittelmärker kletterte allein aus dem Fahrzeug und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Christine Fratzke
Eröffnet wird die Awo-Aktionswoche gegen Kinderarmut am 15. Juni in der Grundschule Am Pappelhain: Dort bereitet Schauspielerin Isabell Gerschke ab 7 Uhr das Frühstück für die „Spirellibande“.
Nach dem DDT-Fund im Dach des Helmholtz-Gymnasiums wird an einem Sanierungsplan gearbeitet
In der Nacht zum Samstag ist eine 22 Jahre alte Frau brutal überfallen und ausgeraubt worden. Nun wird der Täter gesucht.
Bei Auffahrunfall verletztNeu Fahrland - Am Samstagmittag sind ein 75 Jahre alter Autofahrer sowie sein 43 Jahre alter Beifahrer bei einem Auffahrunfall verletzt worden. Der 75-Jährige war in der Straße Am Wiesenrand mit seinem Auto auf ein anderes Auto aufgefahren.
Teltow - Drei mutmaßliche Einbrecher hat die Polizei in der Nacht in einem Autohaus in der Oderstraße in Teltow gefasst. Zeugen hatten gegen 1.
HalbmarathonMänner: 1. Paul Schmidt (1:09:47/Fitness First Berlin), 2.
Potsdam - In einem dreitägigen Debatten-Marathon will der Potsdamer Landtag von Mittwoch an den Haushalt bis Ende nächsten Jahres festklopfen. Jeweils zehn Milliarden Euro will die rot-rote Landesregierung jedes Jahr ausgeben, davon allein gut 1,5 Milliarden Euro jährlich für die Bildung.
Werder (Havel) - Die insolvente Brandenburger Orgelbaufirma Alexander Schuke schöpft wieder Hoffnung. „Auftragseingänge sind da“, sagte Ulf Rittinghaus, der vom Insolvenzverwalter beauftragte Berater für das Unternehmen.
Drogenfund bei VerkehrskontrolleInnenstadt - Polizisten haben am Freitagabend gegen 20.25 Uhr einen 22 Jahre alten Audifahrer aus Fahrland an der Langen Brücke kontrolliert.
Im Werkstattverfahren zum Lustgarten zeichnet sich ab: Das Hotelhochhaus Mercure soll zukünftig aus Potsdams "Skyline" verschwinden. PNN-Autor Marco Zschieck analysiert, wie es dazu kam.
Berliner Vorstadt - Im Konflikt um die künftige Nutzung der wieder aufgebauten Matrosenstation Kongsnæs am Jungfernsee haben die teilweise prominenten Anwohner eine herbe juristische Niederlage erlitten. Demnach hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg jetzt eine Beschwerde von sieben Anwohnern gegen eine vorige Entscheidung des Potsdamer Verwaltungsgerichts abgewiesen.
Neue Strecken für Radfahrer: Für den geplanten Uferweg über das Gelände des Wasserwerks an der Leipziger Straße beantragt die Stadt demnächst Fördermittel. Das machte Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) am Mittwoch auf Anfrage der Linken vor den Stadtverordneten deutlich.

Nach Krisentreffen zu Neubauten am Glienicker Horn: Unesco-Berater stützen Stadtverwaltung
Am Stern/Drewitz - Die marode Straße Zum Kirchsteigfeld wird noch in diesem Jahr saniert. Das haben die Stadtverordneten bei ihrer Sitzung am Mittwochabend beschlossen – gegen den Willen vor allem von Gewerbetreibenden vor Ort.
Aus der Stadtverordnetenversammlung: Busse für die Waldsiedlung - kein weiteres Asylheim am Schlaatz
Mehr Busse für die WaldsiedlungGroß Glienicke - Für die schwer erreichbare Waldsiedlung im Ortsteil Groß Glienicke soll der Verkehrsbetrieb (ViP) als Übergangslösung zusätzlich einen Shuttlebus anbieten, der die Haltestellen Landesumweltamt, Am Park und Theodor-Fontane-Straße bedient. Das haben die Stadtverordneten auf Antrag der Fraktion Die Andere am Mittwoch beschlossen.
Motorradfahrer bei Unfall verletztPotsdam-West - Ein 21 Jahre alter Motorradfahrer wurde am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Als ein Autofahrer in der Geschwister-Scholl-Straße einen Bus überholte, der an der roten Ampel zur Kastanienallee wartete, kam es auf der Kreuzung zur Kollision mit einem Motorradfahrer aus Berlin.
Die Linke-Fraktion ist einmal mehr mit einem Vorstoß gescheitert, sozial benachteiligten Schülern ein kostenloses Schulessen anzubieten. Diese Forderung lehnten am Mittwoch im Stadtparlamemt – mit Ausnahme der Fraktion Die Andere – alle anderen Fraktionen ab.
Zwei Solistinnen der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ haben beim 52. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Hamburg einen ersten Preis erhalten: Luise Henriette Catenhusen mit der Blockflöte und Anna Lena Werner in der Kategorie Musical überzeugten im Finale des Bundeswettbewerbs, wie die Stadt mitteilte.
Am morgigen Freitag beginnt die 22. Brandenburger Seniorenwoche mit gut 40 Veranstaltungen
Nach dem Rückzug der Awo will Bürgerverein Bornim den Treffpunkt koordinieren
Kind verunglückt vor KlinikumInnenstadt - Ein zweijähriges Kind ist am Dienstagmittag in der Charlottenstraße von einem Taxi angefahren und leicht verletzt worden. Wie die Polizei erst am Mittwoch mitteilte, riss sich das Kind von der Hand seines Vaters los und rannte durch die Lücke zweier parkender Autos auf die befahrene Charlottenstraße direkt vor dem Bergmann-Klinikum.
Polizeibericht vom 4. Juni: Autofahrer übersieht Radfahrerin in Teltow, Fußgänger angefahren, Unbekannte sind in mehrere Firmen in Linthe eingebrochen.
Am Mittwochnachmittag fiel in großen Teilen in Satzkorn und Marquardt der Strom aus - bis zum Abend soll die Störung beseitigt werden.