
Am Montag ist das Hamas-Massaker in Israel ein Jahr her. Schon am Wochenende demonstrierten viele Menschen in Berlin – am Samstag leitete die Polizei zahlreiche Strafverfahren ein.
Am Montag ist das Hamas-Massaker in Israel ein Jahr her. Schon am Wochenende demonstrierten viele Menschen in Berlin – am Samstag leitete die Polizei zahlreiche Strafverfahren ein.
Für jüdische Studierende war es ein hartes Jahr an den Berliner Unis. Viele fühlen sich wegen Demos und Anfeindungen nicht mehr sicher. Was planen die Unileitungen, wenn sich der 7. Oktober jährt?
Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Delikte Rekordniveau. Beschäftigte im Einzelhandel müssen hilflos zuschauen.
Wer einen Hund adoptieren möchte, scheitert oft an strengen Vorgaben. Aus Enttäuschung kaufen manche dann ein Tier im Internet oder beim Züchter. Für Tierschützer ist das ein Problem.
Hunderttausende feierten mit + Rund 300 Künstler und 30 Wagen waren dabei + Vereinzelt Straftaten: Körperverletzungen und Sexualdelikte + 21 Polizisten verletzt + Der Newsblog.
Ladenbetreiber in der Mall of Berlin sind unzufrieden. Was muss getan werden, damit sich die Stimmung im Einkaufszentrum verbessert? Unterwegs im zweitgrößten Shoppingcenter Berlins.
Sie übernehmen, wenn es zur Katastrophe kommt: Aus der Zentrale in Lichterfelde steuert das Deutsche Rote Kreuz einen deutschlandweiten Großeinsatz zur Fußball-Europameisterschaft.
Am Dienstagabend spielen die Niederlande im Olympiastadion gegen Österreich – schon am Tag prosten sich Fans in der S-Bahn zu. Und die BSR freut sich über das orangefarbene Spektakel.
Erst Hamburg, dann Leipzig, jetzt Berlin: Die Fans der niederländischen Nationalmannschaft werden vor dem Spiel gegen Österreich die Hauptstadt in Orange leuchten lassen. Auch viele Campingplätze sind ausgebucht.
Rund 50 Studierende haben sich am Donnerstagabend in dem Camp am Henry-Ford-Gebäude der FU eingefunden. Die Polizei will die Versammlung bis zum nächsten Donnerstag bewachen.
Anderthalb Jahre haben die Ensembles des Grips-Kindertheaters und des Thikwa-Theaters zusammengearbeitet. Herausgekommen ist das Stück „Krach, Bumm, Boing!“, das am Donnerstag Premiere feiert.
Sowohl die Fanmeile am Brandenburger Tor als auch die Fanzone am Reichstag blieben am Dienstag leer. Der Veranstalter hatte sie vorsorglich gesperrt. Warum?
Flüchtige Blicke in Taschen, ungenügendes Abtasten: Besucher der Fanzonen und des Olympiastadions berichten von laxen Sicherheitskontrollen. Liegt es an der mangelhaften Ausbildung des Personals?
Viele Berliner haben türkische Wurzeln. Fußball spielt für die meisten von ihnen eine große Rolle. Wie verfolgen sie die Europameisterschaft?
Public Viewing, Open-Air-Kino, Konzerte: Seit Mittwoch ist die Fanmeile am Brandenburger Tor das Herzstück der Fußball-Feierlichkeiten in Berlin. Was wird geboten? Ein Überblick.
Shoppingcenter und Kaufhäuser haben es schwierig. Was muss passieren, damit sie dennoch eine Zukunft haben? Diese Frage diskutierten Experten am Dienstagabend in der Urania.
Jedes Jahr werden Berliner Schülerinnen und Schüler zwangsverheiratet. Fälle laufen häufig nach einem bestimmten Muster ab. Eine Aktionswoche richtet sich an Betroffene und ihr Umfeld.
Er will den Kanzler zwingen, den drohenden Untergang der Menschheit durch den Klimawandel anzuerkennen. Dafür ist Wolfgang Metzeler-Kick selbst zum Tod bereit. Wie konnte es so weit kommen?
Die sogenannte „Student Coalition Berlin“ hat erneut zum Protest aufgerufen. Zur Gegendemo kam auch die CDU-Europapolitikerin und Spitzenkandidatin Hildegard Bentele.
In Berlin und Brandenburg bereiten sich Hilfsorganisationen auf einen möglichen Einsatz in den Hochwassergebieten vor. Ihre Unterstützung wurde bisher allerdings noch nicht angefordert.
Unbekannte haben erneut in Berlin einen Geldautomaten gesprengt. In der Nacht auf Dienstag traf es einen Automaten im „Allende“-Center in Treptow-Köpenick. Die Täter entkamen mit ihrer Beute.
Der Kunstrasen, der für die Fanmeile zur Fußball-EM verlegt wurde, soll nach dem Turnier im Stadtgebiet verteilt werden. Das Interesse daran ist groß.
Seit 86 Tagen ist Wolfgang Metzeler-Kick im Hungerstreik. Sein Zustand ist schlecht, doch bald könnte er zu drastischeren Mitteln greifen. Wirtschaftsminister Habeck besuchte das Streik-Camp.
In Berlin können Taxifahrten zukünftig zu festen Preisen gebucht werden. Taxiunternehmen hoffen auf mehr Wettbewerb. Auch Kunden könnten profitieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster