
Nach Rang zwei im vorigen Jahr setzt sich der Olympiasieger im Eisschnelllauf diesmal wieder beim Marathon der Skater in Berlin durch.
Nach Rang zwei im vorigen Jahr setzt sich der Olympiasieger im Eisschnelllauf diesmal wieder beim Marathon der Skater in Berlin durch.
Meister Eisbären verschätzt sich und beklagt zu viel Ausfälle. In Köln und München wird derweil auch wenig gejubelt.
Thomas Greiss galt als unerwünschte Person im deutschen Eishockey. Nun steht der Torwart bei den Frankfurt Lions unter Vertrag.
Acht Gründe dafür, dass der nächste Gegner der Eisbären der aufregendste Standort im deutschen Eishockey ist.
Schon ganz stark in Fahrt – nach dem Erfolg von Köln am Freitag legen die Eisbären am Sonntag mit einem 4:1 im Sauerland nach.
Der Berliner Mohamad Mardenli will am Wochenende in Zinnowitz beim Fritz-Sdunek-Gedenkturnier auch seinen zwölften Kampf vorzeitig gewinnen.
Der Schweizer bringt den Laver Cup erstmals nach Berlin. Im Interview spricht über seinen Ruhestand, den von ihm initiierten Wettbewerb und Deutschlands besten Tennisprofi Alexander Zverev.
Die Berliner stehen vor einer weiteren erfolgreichen Spielzeit, weil bei ihnen eben mehr stimmt als bei der Konkurrenz.
Am Donnerstag beginnt die 31. Spielzeit in der Deutschen Eishockey-Liga. Sie steht besser denn je da – und dürfte weiter expandieren.
Die Saison in der Königsklasse beginnt. Leider spielen die Hauptstädter mit ihren Schützlingen keine Hauptrolle im großen Spiel mit dem runden Leder.
Das nachträgliche Korrigieren von Ergebnissen ist längst olympische Disziplin. Die nachgerückten Sieger nach Dopingfällen werden um ihren großen Moment betrogen.
Der Kommentarplatz ist begehrt. Doch diesmal war es für den Autor gar nicht so leicht, die Themenvorschläge der Kollegen zu filtern.
Beim Champions-League-Spiel der Eisbären in Oswiecim spielt die deutsche Vergangenheit mit. Das Eishockey-Team aus Berlin wird mit diffamierenden Transparenten empfangen. Inzwischen hat sich der polnische Klub für das Verhalten seiner Fans entschuldigt.
Nach der Niederlage zum Auftakt der Champions League müssen die Eisbären im zweiten Auswärtsspiel beim polnischen Meister Unia Oswiecim antreten. Tags zuvor besuchen die Spieler die Gedenkstätte des Konzentrationslagers.
Der Kölner Leon Draisaitl wird mit seinem neuen NHL-Vertrag zum bestbezahlten Eishockeyprofi der Welt. Damit verdient er sich Respekt in Nordamerika und in seiner Heimat.
Julien Alfred erläuft in Paris die erste Medaille für ihr Land. Das repräsentative Staatsoberhaupt König Charles kann sich schon jetzt über die erfolgreichste Teilnahme des kleinen Staates an den Olympischen Spielen freuen.
Fast könnte man meinen, dass der Auftritt des olympischen Teams eine klare Ansage an eine Gesellschaft ist, in der nur noch Leistung zählt. Aber natürlich ist es nicht so.
Viele Sportlerinnen und Sportler tragen in Paris die Ringe als Tattoo mit sich herum. Wichtige Stationen der Karriere am Körper zu verewigen, das ist auch für andere Berufszweige denkbar. Etwa in der Politik.
Bei den Fernsehübertragungen der Olympischen Sommerspiele sind Ignoranz und Halbwissen in den Moderationen anscheinend erlaubt. Den größten Fauxpas leistet sich Alexander Bommes.
Die Olympischen Spielen werden mit großer Show eröffnet. Es war eine Demonstration für die Freiheit, Gleichheit und Vielfalt, für wichtigen Werte, die in einer von Hass getriebenen Welt zu oft untergehen.
Deutschland zeigte sich als Veranstalter der EM aufgeräumt. Als Anker in einem immer windiger werdenden Europa. Besonders Berlin war so gut in Form, dass das Thema Olympia wieder aktuell werden könnte.
Hätte sich der uninspirierte englische Kontrollfußball durchgesetzt, wäre es kein würdiger Abschluss für eine Europameisterschaft gewesen.
Unser Autor hat vor dem EM-Finale Spanien und England die Daumen gedrückt, doch nun kommt das Finale. Vorteil: Er wird sich auf jeden Fall über den neuen Europameister freuen.
Es ist ermüdend, dass Verlierer und andere Menschen nach EM-Spielen die Schiedsrichter angiften – wie nun nach dem EM-Halbfinale England gegen Niederlande. Diesmal ist Felix Zwayer der Buhmann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster