
Laut Innensenatorin Spranger befindet sich der Umbau für die umstrittene Kotti-Wache über der Adalbertstraße im Zeitplan. In Kürze soll Personal gesucht werden.

Laut Innensenatorin Spranger befindet sich der Umbau für die umstrittene Kotti-Wache über der Adalbertstraße im Zeitplan. In Kürze soll Personal gesucht werden.

Plötzlich steht sie – die jahrelang geforderte Toilette am Kotti. Die Bürgermeisterin feiert das, die Opposition klagt: nicht barrierefrei und bald im Schlamm.

Die Anwohner:innen-Befragung zur Umbenennung einer Straße nach der weltweit ersten Rabbinerin Regina Jonas ist im Gange. Das sind die nächsten Schritte.

Die Sängerin Chanson-Nette erinnert an Künstler, die vor dem Naziterror fliehen mussten. Bald ist sie im Theater „Berliner Schnauze“ zu sehen – in ihrem Friedrichshainer Heimatkiez.

Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Themenvorschau hier.

Die Linke drängt auf die Beteiligung der Anwohner. Und die CDU reicht 1600 Unterschriften für einen Einwohnerantrag gegen das Projekt ein.

In der Bezirkszentralbibliothek am Frankfurter Tor und in zehn anderen Bezirken können Interessierte Kindern aus finanziell benachteiligten Familien Wünsche erfüllen.

Viele Kleingewerbetreibende fühlen sich ignoriert. Die Betreiber der „Markthalle Neun“ laden zur Straßenmarkt-Debatte. Doch die Kritiker sagen: „Die wollen nur Profit machen“.

Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.

Nach der Räumung des Buchladens „Kisch & Co.“ 2021 wurde nun dem Museum der Dinge gekündigt - vom gleichen Immobilienfonds aus Luxemburg.

Der Verein BSV Victoria 90 Friedrichshain will während der Fußball-WM Verbesserungen der Menschenrechtslage in Katar fordern. Am Sonntag ist Turnierstart auf der Halbinsel Stralau.

Anfang des Jahres wurde die beliebte Familienbibliothek Else-Ury wegen Brandschutzmängeln geschlossen. Ein Container im Hinterhof dient nun als Ausleihstation.

In den Bezirksämtern sieht man das Urteil mit gemischten Gefühlen. Einige Politiker fürchten einen nachhaltigen Vertrauensverlust – und eine sinkende Wahlbeteiligung.

Politik an der Basis und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, am Donnerstag aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Vorschau hier.

Friedrichshain-Kreuzberg hat sein drittes Solarpaket mit den Berliner Stadtwerken abgeschlossen. Dadurch wird die Solarleistung im Bezirk verdoppelt.

Der Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg berichtet am Donnerstag vom Dach eines Friedrichshainer Gymnasiums. Eine Themenvorschau.

Für das Leuchtturmprojekt einer Drei-Religionen-Kita nahe dem Ostbahnhof sollen wohl zahlreiche Bäume gefällt werden. Eine Anwohnerinitiative will das verhindern.

Nachbarn und Händler kritisieren die Erweiterung des Wochenmarktes vor der Markthalle Neun in Kreuzberg. Die Stadträtin verteidigt sich, doch viele Fragen bleiben.

Die Bezirksverordneten haben gegen die Stimmen der CDU-Fraktion ein weiteres Mobilitäts-Projekt in Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen.

Nach Diskussionen in den Fachausschüssen stimmen die Bezirksverordneten darüber ab, ob die Straße im Wrangelkiez zur Fußgängerzone wird. Nur die CDU ist dagegen.

Familien aus Berlin testeten kompostierbare Windeln, die zu Humus verarbeitet werden. Darauf soll im Wriezener Park nun ein Baum gepflanzt werden.

Verkehr, Schule und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.

Was machen Politiker in den Bezirksverordnetenversammlungen? Das verdeutlicht ein neues Planspiel – und zeigt, wie sich Berliner einbringen können.

Bis das Namensgeheimnis des Kreuzberger Weins gelüftet werden kann, steht noch eine Prüfung aus. Eine Verköstigung der besonderen Art steht dann im Frühjahr an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster