
Weil er das Gefühl hatte, keine unabhängigen Entscheidungen mehr treffen zu können, hört Bill Owens bei der CBS-Sendung „60 Minutes“ auf. Zuletzt soll auch der Druck aus der Konzernleitung gestiegen sein.
Weil er das Gefühl hatte, keine unabhängigen Entscheidungen mehr treffen zu können, hört Bill Owens bei der CBS-Sendung „60 Minutes“ auf. Zuletzt soll auch der Druck aus der Konzernleitung gestiegen sein.
In der Kurstadt waren zwei Männer durch Schüsse getötet worden. Nun gab es zwei Festnahmen, doch der mutmaßliche Schütze ist laut Polizei weiter auf der Flucht.
Meint Putin die Feuerpause ernst? Der Kreml-Chef scheint US-Präsident Donald Trump damit eher einen Grund für den Abbruch der Friedensgespräche mit Kiew geben zu wollen. Kann das gelingen?
Am Mittwochnachmittag arbeitete der Musikstreamingdienst Spotify an Störungen seines Systems. Zahlreiche Nutzer meldeten Ausfälle.
Könnten die Taurus Moskau erreichen? Wären deutsche Spezialisten an Angriffen auf Russland beteiligt? Die Debatte um die mögliche Lieferung der Marschflugkörper ist wieder aufgeflammt.
Im Myanmar hat es ein schweres Erdbeben gegeben. Auch Hunderte Kilometer entfernt war es noch zu spüren. In Bangkok stürzte ein 30-stöckiges Hochhaus im Bau ein.
Im Roten Meer ist ein U-Boot mit russischen Touristen an Bord untergegangen. Das Boot sank auf dem Weg von Hurghada zu einem Korallenriff.
Der US-Sondergesandte Witkoff behauptet, Russland hätte in der Ukraine Gebiete „zurückerobert“ und legitimiert Scheinreferenden. Damit untergrabe er Ziele Trumps, analysiert das Institute for the Study of War.
Am Montag hatten sich im Internet Berichte über Probleme beim Netzwerk X gehäuft. Später war die Seite wieder erreichbar. Elon Musk zufolge soll es einen massiver Cyberangriff gegeben habe.
Großbritannien und Frankreich haben Seite an Seite mit den USA in Afghanistan gekämpft. Eine Aussage des US-Vize kommt deshalb gar nicht gut an.
Das Treffen zwischen Trump und Selenskyj eskalierte. Ukrainische Beobachter sahen so etwas kommen und mahnen nun ein Zusammenrücken in Europa an.
Das Treffen im Weißen Haus zwischen dem US-Präsidenten und seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj ist eskaliert. Im Anschluss legte Donald Trump auf Truth Social nochmal nach.
König Charles III. hat US-Präsident Donald Trump zu einem erneuten Staatsbesuch eingeladen – ein Novum. Durch Fotos aus dem Oval Office konnten Teile der Einladung rekonstruiert werden.
Das Treffen zwischen Selenskyj und Trump gerät außer Kontrolle. Der Ukrainer wird von dem US-Präsidenten und seinem Vize Vance in die Mangel genommen. Hier das Protokoll.
Insgesamt haben 348 Abgeordnete für den Antrag der CDU/CSU-Fraktion gestimmt – 344 waren dagegen. Die namentliche Abstimmung im Detail.
Der designierte US-Präsident gibt Kaliforniens demokratischen Gouverneur Gavin Newsom die Schuld an den verheerenden Bränden im Bundesstaat. Tatsächlich liegen die Probleme woanders.
Etwa einen Monat kämpfen nordkoreanische Einheiten schon an der Seite von Putins Truppen. Nun gab es nach ukrainischen Angaben tödliche Schüsse auf verbündete Soldaten.
Donald Trump will für seine Arbeit im Weißen Haus kein Geld. Bereits für seine erste Präsidentschaft hatte er Ähnliches angekündigt. Unklar ist, ob er wirklich darauf verzichtet hat.
Die syrischen Aufständischen haben die Regierungstruppen im Rekordtempo zurückgedrängt. Neben Erleichterung über den Sturz Assads gibt es in der internationalen Politik allerdings auch Sorge.
Die syrischen Aufständischen haben vergangene Woche in kürzester Zeit Geländegewinne verzeichnet und nun die Hauptstadt erobert. So reagiert die Bevölkerung.
Ein im Auftrag des Postdienstleisters DHL in Leipzig gestartetes Frachtflugzeug ist in Litauen abgestürzt. Mittlerweile ist der Ton-Mitschnitt zwischen Piloten und Tower veröffentlicht worden.
Zum Notfall kam es auf einem Flug von Zürich nach Brüssel. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen arbeitete vor ihrer politischen Karriere als Assistenzärztin.
Viel Bewegung an den Frontlinien gibt es am 1000. Tag des Ukraine-Kriegs nicht. Der Fokus liegt weiterhin auf der russischen Grenzregion Kursk – in mehrerlei Hinsicht. Ein Überblick.
Donald Trump hat erneut eine dritte Amtszeit als US-Präsident ins Spiel gebracht. Dies ist zwar unwahrscheinlich, doch der Republikaner könnte damit ein anderes Ziel erreichen, erklärt ein Experte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster