
Den Tieren eine Stimme geben: Julia Krohse und Fabian Brandino sind Potsdams erfolgreichste vegane Influencer. 2018 hatten sie von einen Tag auf den anderen auf Fleisch, Milch und Käse verzichtet.
Den Tieren eine Stimme geben: Julia Krohse und Fabian Brandino sind Potsdams erfolgreichste vegane Influencer. 2018 hatten sie von einen Tag auf den anderen auf Fleisch, Milch und Käse verzichtet.
Eine unklare Gesetzesformulierung wird der Nachmittagsbetreuung für behinderte Jugendliche in der Oberlinschule zum Verhängnis. Die Geschäftsführerin hofft auf eine Übergangslösung.
Bislang hat die Stadt die Nachmittagsbetreuung von 15 Kindern und Jugendlichen der Oberlinschule gezahlt, doch ab 1. März ist Schluss. Für die Eltern geht es um bis zu 1000 Euro im Monat.
Die 51 Jahre alte Horstweg-Brücke muss abgerissen und neugebaut werden, in den Unterbauten gibt es Risse. Bis Ende des Jahres wird es drei Vollsperrungen des Horstweges geben, die erste Anfang April.
Eine Potsdamerin, die ihr Zimmer in der Pschiatrie angezündet hatte, muss in einer psychiatrischen Klinik bleiben. Ihr Gutachter kritisierte das Bergmann-Klinikum: Dieses habe über Jahre falsche Diagnosen gestellt.
Hunderte Bewerbungen, Betrugsversuche, Hotelaufenthalte und übergriffige Angebote: Potsdamer Studierende berichten von ihren schlimmsten Erfahrungen bei der Wohnungssuche.
Die Nachfrage nach gebrauchten Telefonzellen ist groß: Fast zwei Jahre dauerte es, bis das Bürgerhaus Bornim ihre Bücherzelle einweihen konnte. Diese ist sogar nachts von innen beleuchtet.
Eine Schneedecke hat sich über Potsdam gelegt. Nun kann wieder gerodelt werden. Wo Schlittenabfahrten besonders viel Spaß machen – ein Überblick.
Wahlalter, Finanzen, Paragraf 218 und Abstimmung mit der AfD: Rund 300 Jugendliche wollten von Politikerinnen von CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke, Volt und BSW wissen, was sie nach der Wahl vorhaben.
In einem psychischen Ausnahmezustand hatte eine Patientin der Psychiatrie des Bergmann-Klinikums ihr Zimmer in Brand gesetzt. Die gesamte Station musste evakuiert werden, der Schaden liegt bei 35.000 Euro.
Spielerisch mit der Demokratie vertraut werden: Mehr als 500 Kinder haben bei der letzten Kinderwahl Potsdam teilgenommen, auch bei der Bundestagswahl werden viele Wahllokale die Aktion anbieten.
Wenn es draußen früh dunkel und kalt ist, wärmt es sich am besten in Potsdams Bars und Kneipen. Hier empfiehlt die PNN-Redaktion ihre liebsten Lokale.
Nachdem der AStA der Uni Potsdam in den vergangenen Monaten immer wieder kritisiert wurde, kündigten zwei der Vorstände ihren Rücktritt an. Dies war anscheinend nicht mit dem Rest des AStAs abgesprochen.
Umstrittener Eingriff: Könnte das Absinken des Groß Glienicker Sees durch das Auffüllen mit Havelwasser verhindert werden oder wäre dies zu teuer und nicht nachhaltig? Das sagen Wissenschaftler dazu.
Am Freitag haben in Potsdam rund 600 Menschen gegen rechte Angriffe auf linksalternative Orte wie das studentische Kulturzentrum demonstriert. Im Zentrum der Kritik stand der AStA der Uni Potsdam.
Bewohnt und zu verkaufen: 30 Mietparteien in der Großbeerenstraße droht die Eigenbedarfskündigung. Sie sollen jedoch bei Bedarf in andere Wohnungen des Unternehmens umziehen können.
Am Samstag findet die zehnte Ausgabe von „Potsdams andere Welten“ im Urania Planetarium statt. Diesmal liegt der Fokus der Veranstaltungsreihe auf dem Genre Horror.
Die beiden maroden Häuser in der Siefertstraße, die dem umstrittenen Bauträger Hedera Bauwert gehören, sollen zwangsversteigert werden. Auch die Stadt Potsdam gehört zu den Gläubigern.
Unbekannte haben auf Potsdams größtem Friedhof zahlreiche Gräber geschändet. Es handelte sich nicht um den ersten Vorfall dieser Art. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Vor 20 Jahren war es ein Hoffungsträger für die Landeshaupstadt, nun wurde es ersatzlos gestrichen: Das VW Future Center zieht aus dem Haus in der Schiffbauergasse aus, VW plant keine Nachnutzung.
In der Nacht zu Sonntag gingen wieder Müllcontainer am Schlaatz in Flammen auf. Im Stadtteil ist es in den letzten Wochen immer wieder zu brennenden Mülltonnen und Sperrmüllhaufen gekommen.
Das Amtsgericht Potsdam hat eine Polizeimaßnahme von 2019 für rechtswidrig erklärt: Nach der Besetzung eines Hauses in Potsdam hatten sich sechs der Besetzerinnen im Polizeigewahrsam nackt ausziehen müssen.
Studierende der Uni Potsdam haben untersucht, wie sich Massentourismus auf Mallorca auswirkt. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am 15. Januar in der Volkshochschule Potsdam.
Die Lyrikern Mascha Kaléko hat im Berlin der Goldenen Zwanziger Alltagsbeobachtungen in Gedichte verpackt. Am Donnerstag findet eine Lesung in Babelsberg statt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster