
Es gab Zeiten, da bespöttelte man Robert Habeck in seiner eigenen Partei als „Poser“. Nun hat er mit seiner Art einen großen Anteil am Erfolg der Grünen in NRW.

Es gab Zeiten, da bespöttelte man Robert Habeck in seiner eigenen Partei als „Poser“. Nun hat er mit seiner Art einen großen Anteil am Erfolg der Grünen in NRW.

Ministerpräsident Wüst setzt sich gegen Konkurrent Kutschaty durch. Nach dem hohen Sieg der CDU beginnt die Suche nach einem neuen Regierungsbündnis.

Putin will den ukrainischen Weizenexport über Odessa auf Dauer unterbinden. Die Angriffe auf die Stadt nehmen zu. Wie kann die Ausfuhr trotzdem noch gelingen?

Seit Kriegsbeginn arbeitet Habeck an seinem Plan, Deutschland unabhängig von russischer Energie zu machen. Scheitert er, könnte sein Höhenflug schnell enden.

Brandenburgs Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister Habeck besuchten am Montag die PCK-Raffinerie. Dabei forderte Woidke weitere Hilfen.

Der Bundeswirtschaftsminister besuchte am Montag die Raffinerie in Brandenburg, die das drohende Öl-Embargo gefährdet. Die Beschäftigten kritisieren seinen Kurs.

CDU-Wahlsieger Daniel Günther triumphiert im Norden und hat nun alle Optionen für die Regierungsbildung. Die kleinen Parteien bringen sich bereits in Position.

Ministerpräsident Günther kann nach den Hochrechnungen weiterregieren. Die Grünen setzen sich gegen die SPD durch, die AfD fliegt womöglich aus dem Landtag.

Trotz guter Umfragen könnten die Grünen in Schleswig-Holstein aus der Regierung fliegen. Spitzenkandidatin Touré wirbt im Haustürwahlkampf um jede Stimme.

Für eine kleine Auszeit von der großen Stadt muss man nicht weit hinausfahren. Unterwegs mit Gravel-Pionier und Fotograf Stefan Hähnel.

Die Grünen hoffen in Schleswig-Holstein erneut auf eine Regierungsbeteiligung. Spitzenkandidatin Touré über LNG-Terminals und Doppelstandards für Geflüchtete.

Zum Jahreswechsel soll das erste schwimmende Flüssigerdgasterminal in Betrieb gehen. Vier weitere sollen folgen, um die Abhängigkeit von Russland zu verringern.

Auf EU-Ebene rückt ein Beschluss über ein Öl-Embargo gegen Russland näher. Ein schneller Lieferstopp hätte große Auswirkungen auf die Hauptstadtregion.

Die Bundeswehr hat sie seit Jahren ausgemustert, nun sollen veraltete Panzersysteme in der Ukraine gegen Russland zum Einsatz kommen. Was sie können und was nicht.

100 Milliarden Sondervermögen sollen die Bundeswehr auf Vordermann bringen. Doch Experten sagen: Mit Geld allein ist es nicht getan.

Polen und Bulgarien erhalten kein Gas mehr aus Russland - eine Warnung aus dem Kreml an die EU. Droht nun auch Deutschland ein Lieferstopp?

Eine Petition fordert die Bundesregierung auf, wegen des Ukraine-Krieges Inlandsflüge zu verbieten und ein Tempolimit einzuführen. Die FDP lehnt das weiter ab.

Zuletzt hielt keine Familienministerin eine ganze Legislaturperiode durch, das hat Spuren hinterlassen. Auf die Grünen-Politikerin warten große Aufgaben.

Am Samstag verhandeln die Grünen über den Parteiausschluss von Boris Palmer. Der eigentliche Streitpunkt scheint nur noch ein Nebenaspekt zu sein.

Plötzlich muss Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin um ihr Amt kämpfen. Wegen der Klimaschutzstiftung für Nord Stream 2 bekommt sie immer mehr Probleme.

CDU-Generalsekretär Mario Czaja hält die Ministerpräsidentin wegen der Enthüllungen zu Nord Stream 2 nicht mehr des Amtes würdig.

Trotz Lockerungen sinken die Corona-Zahlen. Die FDP sieht sich bestätigt, doch Experten befürchten hohe Dunkelziffern und warnen vor falschen Schlüssen.

Russlands Armee hat bei der zweiten Großoffensive im Nachbarland ihre Taktik geändert. Sie soll Putin endlich Erfolge liefern. So ist die Ausgangslage.

Aufrüstung, Waffenlieferungen, Abschreckung: Die Grünen haben in den letzten Wochen viele ihrer alten Glaubenssätze über Bord geworfen. Wie das die Ökopartei verändert – eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster