
„Methode eines Schulhofschlägers“: Wie Putin die EU mit Gas-Lieferungen erpressen will
Polen und Bulgarien erhalten kein Gas mehr aus Russland - eine Warnung aus dem Kreml an die EU. Droht nun auch Deutschland ein Lieferstopp?
Am Mittwochmorgen, 8 Uhr, endet eine jahrzehntealte Handelsverbindung zwischen Russland, Polen und Bulgarien. Wie am Vorabend angekündigt werden die Gaslieferungen über die Jamal-Pipeline eingestellt. „Der Hahn wurde zugedreht“, sagte Polens Klimaministerin Anna Moskwa. Russland setze Gas als „Erpressungsinstrument“ ein, kritisiert EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Im Kreml widerspricht man. Die beiden Länder hätten sich geweigert, in Rubel zu bezahlen, heißt es als Begründung.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden