zum Hauptinhalt

Felix Leininger

Aktuelle Artikel

ARCHIV - 09.03.2023, Hessen, Lampertheim: Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Verkehr und Digitales, steht während einer Besichtigung der Bahnstrecke Mannheim-Frankfurt am Bahnhof Lampertheim neben dem Fahrradabteil eines Regional-Expresses. Wissing erwartet Ende 2024 einen ersten großen Schritt für mehr Pünktlichkeit bei der Bahn. (Zu dpa "Wissing erwartet Ende 2024 großen Schritt für pünktlichere Züge") Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ist der schlechte Ruf der Koalition berechtigt? Finanzierung wurde erleichtert, Genehmigung beschleunigt, der rechtliche Rahmen optimiert. Hier die Ampel-Projekte im Überblick, von denen einige nun ins Stocken geraten.

Von
  • Jutta Maier
  • Felix Leininger
  • Maximilian Münter
  • Benjamin Plank
Eine S-Bahn fährt in den Ostbahnhof München.

Seit mehr als einem Jahr sind Millionen Fahrgäste zum Pauschaltarif von 49 Euro im Monat in der Republik unterwegs. Die Verkehrsminister der Länder beschließen nun jedoch eine Preiserhöhung.

Von
  • Felix Leininger
  • Jana Kugoth
Das Deutschlandticket gilt bisher als Erfolg.

Für 49 Euro pro Monat mit Bus und Bahn quer durchs Land: Das Abo gilt als Erfolg. Es dürfte aber teurer werden. Ob die Kunden das mittragen, ist einer Umfrage zufolge fraglich.

Von
  • Sven Lemkemeyer
  • Felix Leininger
  • Jana Kugoth
Rollstuhlfahrer auf Bahnsteig in Frankfurt/Main Hbf.

Bringen die begeisternden Spiele von Paris die Inklusion voran? Der Sozialverband und der Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen fordern mehr Einsatz für Barrierefreiheit in Deutschland.

Von Felix Leininger
Ute Bonde (CDU) ist seit Kurzem neue Verkehrssenatorin. Eines ihrer Herzensthemen ist eine Magnetschwebebahn für Berlin.

Seit wenigen Wochen ist Ute Bonde Berlins neue Verkehrssenatorin. Im Interview spricht sie über die Zukunft des 29-Euro-Tickets, neue Radwege und Finanzierungsmöglichkeiten für den ÖPNV-Ausbau.

Von
  • Christian Latz
  • Felix Leininger
Die Radbahn unter dem Viadukt der U-Bahnlinie 1. Am Donnerstag wird die Teststrecke eröffnet.

Die Idee einer neun Kilometer langen Radbahn unter der U1 kam schon 2015 auf. Fast ein Jahrzehnt später wird nun ein Testfeld eröffnet. Kann sie Signalwirkung über Berlin hinaus entfalten?

Von Felix Leininger
Der Bus hält oft zur zweimal am Tag: Eine einsame Haltestelle auf dem Land (Symbolbild).

Bund und Länder streiten wieder um das 49-Euro-Ticket. Doch auf dem Land begeistert das Angebot nur wenige. Dabei gibt es Ideen für mehr Nahverkehr in der Fläche. Und neue Angebote wie Rufbusse.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Felix Leininger
Das Deutschlandticket soll verlängert werden. Der Preis könnte regelmäßig steigen.

Die Verkehrsministerkonferenz will das ÖPNV-Abo verstetigen. Der Preis könnte regelmäßig erhöht werden, um die Zuschüsse von Bund und Ländern zu deckeln.

Von
  • Felix Leininger
  • Caspar Schwietering
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })