zum Hauptinhalt
Eigentlich soll es bis 2030 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen geben. Allerdings gibt es erhebliche Zweifel daran, dass der Wert erreicht wird.

© Julian Stratenschulte/dpa

Tagesspiegel Plus

Mehr E-Autos, weniger Inlandsflüge, nützliche KI : Hier die guten Verkehrs-Nachrichten aus dem Jahr 2024

Bei den vielen negativen Meldungen geraten Fortschritte – ja, die gibt es – schnell aus dem Blick. Unsere Expertinnen und Experten für Mobilität über Versöhnliches zum Jahresende.

Das Ampel-Aus, der Klimawandel, Kriege und Konflikte, die lahmende Wirtschaft, die hohen Strompreise, die überbordende Bürokratie und der Fachkräftemangel: In Krisenzeiten geraten die guten Nachrichten schnell aus dem Fokus.

Auch die einst so ambitioniert gestartete Verkehrs- und Mobilitätswende muss viele herbe Rückschläge hinnehmen. Die Widerstände bei den Bürger:innen wie in der Industrie scheinen den Wandel fast unmöglich zu machen.

Dabei gibt es sie, die positiven Meldungen, die Hoffnung auf ein verändertes Mobilitätsverhalten und eine grünere Art der Fortbewegung machen. Unser Redaktionsteam hat sechs Mobilitätsnachrichten von 2024 ausgewählt, die für Zuversicht sorgen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })