
Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr forderte nachdrücklich eine Impfpflicht. Gezeichnet vom Psychoterror der Impfgegner verübte sie nun Selbstmord.
Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr forderte nachdrücklich eine Impfpflicht. Gezeichnet vom Psychoterror der Impfgegner verübte sie nun Selbstmord.
Immer wieder macht eine Berliner Brennpunkt-Schule wegen baulicher Mängel Schlagzeilen. Jetzt wurden in 20 Räumen erneut zu viele Schimmelsporen gemessen.
Die Kommission zur Aufarbeitung von Kindesmissbrauch untersucht Fälle in der BRD und der DDR seit 1949. Jetzt wurden zwei neue Mitglieder ernannt.
Vogelnester und -eier sind geschützt. Trotzdem werden sie oft zerstört. Die Schweizer Botschaft macht das Gegenteil und wurde nun vom Nabu ausgezeichnet.
Das Projekt „Trau Dich“ soll Schülern helfen, Selbstbewusstsein zu entwickeln. Sie sollen lernen, sich Beistand zu suchen, wenn sie Missbrauch erfahren.
Polizei und „Terre des femmes“ wollen Berliner Schüler für das Thema Zwangsheirat sensibilisieren. In den Sommerferien werden die Opfer oft verheiratet.
Leser:innen haben 578.000 Euro für Tagesspiegel- „Ukraine-Hilfe“ gespendet. Bei einer Feier wurden die Helfer bedacht.
Eine Anlaufstelle hilft Opfern von Amoktaten wie jüngst am Ku’damm. Dabei geht es nicht allein um seelischen Beistand.
Die Berliner zieht es bei der Hitze ans Wasser. Doch statt Badespaß heißt es vielerorts erst mal Schlangestehen und schwitzen.
Der Amokfahrer von der A100, der Weizsäcker-Mörder, der Täter vom Tauentzien: Sie alle kamen in die Psychiatrie. Hinterbliebene sind häufig fassungslos.
Stärkung für die Berliner Helfenden: In Berlin kümmern sich vielerorts Engagierte um die Geflüchteten aus der Ukraine. Der Tagesspiegel will sie unterstützen.
Immer mehr wird über den Täter bekannt. Doch auch am Tag nach der Amokfahrt bleiben Fragen. Und bei einigen kommen quälende Erinnerungen wieder hoch.
Gastwirte rund um den Tatort fürchten um ihre Familien und ihre Gesundheit. Hinzu kommt die Sorge vor ausbleibenden Touristen – wie nach dem Anschlag 2016.
Egbert Schmidt weiß, was die Amok-Opfer durchleben müssen. 2016 wurde er Zeuge des Breitscheidplatz-Anschlags. Am Donnerstag kehrte er zurück – zur Therapie.
Sträucher sind wertvoller, aber wenig beachteter Lebensraum für Tiere. Der Nabu will 1000 Exemplare in Berlin pflanzen. Mehr als 500 gibt es schon.
Pfingsten und 9-Euro-Ticket lösen Chaos aus. Teils müssen Passagiere überfüllte Bahnen verlassen. Am Montag sind viele Rückreisende zu erwarten.
Das 9-Euro-Ticket ist in der Hauptstadt sehr beliebt. Die BVG hat bis jetzt bereits 930.000 dieser Karten verkauft. Vergangenen Sonntag waren es erst 450.000.
Ein 44-Jähriger tauschte Fotos und Videos im Netz. Der schwere Fall von Kindesmissbrauch beschäftigt Politik und Gesellschaft: Hat er Folgen?
Der Nabu sucht Menschen, die in Parks, Gärten oder anderen Grünanlagen die Tiere dokumentieren.
Haussperlinge sind bei der diesjährigen Zählung der Gartenvögel am häufigsten notiert worden. Zudem sind überraschend viele Mauersegler aufgetaucht.
Bei Ermittlungen gegen einen Berliner Missbrauchstäter stieß das LKA auf den Beschuldigten aus Nordrhein-Westfalen. Die Männer hatten ausführlichen Chatverkehr.
Die Zahl der Fälle von sexuellem Missbrauch hat 2021 gegenüber 2020 stark zugenommen. Der BKA-Präsident fordert Änderungen bei der Vorratsdatenspeicherung.
Nur eine Person kümmert sich in der Umweltverwaltung um das Thema. Naturschutzbund und Sachverständigenbeirat machen seit Jahren Druck – ohne Erfolg.
Menschen, die ukrainische Flüchtlinge unterstützen, sind teils vom Engagement überfordert. Sie können sich telefonisch beraten lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster