
1600 Menschen sind nach Polizeiangaben zur Großdemonstration am Sonnabend gekommen. Rund um den Großen Stern kann es Verkehrsbehinderungen geben.
1600 Menschen sind nach Polizeiangaben zur Großdemonstration am Sonnabend gekommen. Rund um den Großen Stern kann es Verkehrsbehinderungen geben.
Wenn Jugendämter in Berlin an besonders schwierigen Kindern verzweifeln, schalten sie eine spezielle Koordinierungsstelle ein. Deren Arbeit wurde jetzt ausgewertet.
Der Briefkasten bleibt leer, die Bahn kommt nicht, Kliniken fehlen Mitarbeiter. Wie groß sind die Personalprobleme in Deutschland – und wie können sie gelöst werden?
Die Havelmüller-Grundschule in Tegel ist für ihr innovatives Schulkonzept ausgezeichnet worden. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro.
Fünf Lehrkräfte unterrichten bei „Lesen und Schreiben“ 30 erwachsene Analphabeten. Nicht nur Lernen steht im Fokus – sondern auch gesellschaftliche Teilhabe.
Sie beten mit dem Pfarrer, stehen mit dem Holzkreuz am Grab – oft als einzige Trauergäste. Zwei Berliner Katholiken verbindet eine besondere Mission.
Kosten explodieren, die staatliche Unterstützung bleibt gleich: Berlins freie Schulen befürchten den Abbau von dringend benötigen Schulplätzen.
Stadtteilzentren, Bibliotheken und Kantinen sollen zu sozialen Anlaufstellen werden. Sie sollen Menschen helfen, die in der Krise in Schwierigkeiten geraten.
Fünf Vögel stehen in diesem Jahr zur Auswahl. In Berlin favorisiert der Nabu den Neuntöter, dessen Nahrung von Insektiziden reduziert wird.
Die Organisation „meet2respect“ veranstaltet die Tour, die die Vielfalt jüdischen und muslimischen Lebens in der Hauptstadt zeigen soll. Die Teilnahme ist offen.
Pflegekräfte bekommen mehr Geld, die Kosten tragen aber Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sparversuche, oder Betreuung zu Hause bergen Risiken.
Die neuen E-Busse der BVG können nonstop fast doppelt so weit fahren wie die bisherigen Fahrzeuge. Am Freitag ist die Fuhrparkerweiterung vorgestellt worden.
Bei der „Batnight“ am 26. und 27. August können die fliegenden Säugetiere bei der Nahrungssuche beobachtet werden. Nebenbei lernt man noch einiges.
Vor der russisch orientierten Lomonossow-Schule wurden zweimal menschenverachtende russenfeindliche Parolen angebracht – fünf Monate nach einem Brandanschlag.
Die Schulleiterin und Verbandsfunktionärin Karina Jehniche hat konkrete Vorschläge, wie Schulen bei dem Thema vorgehen sollten - im Unterricht und in der Pause.
Bei Hitze freut man sich auf den angekündigten Regen – doch der lässt erstmal auf sich warten, und das sorgt für Frust. Eine Glosse.
Zum Ferienende müssen Fluggäste in Berlin auf ihr nachgeliefertes Gepäck warten. Die Probleme liegen oft an den Umsteige-Flughäfen.
Seit die Grenzmarkierungen im Flughafensee fehlen, ist die Gefahr groß, dass brütende Vögel aus ihren Nestern fliehen. Doch dem Bezirk fehlt Geld für eine neue Kette.
Sehr viele Vereine und Einrichtungen mussten wegen Corona ihr ehrenamtliches Engagement verringern oder ganz einstellen. Die Vogelschützer der AG Flughafensee in Berlin-Tegel profitieren dagegen von der freien Zeit, die viele hatten.
Die „Engagierten Newcomer:innen“ helfen Migranten und Vereinen: Die einen suchen ehrenamtliche Helfer, die anderen wollen sich freiwillig einbringen.
Etwa 7500 Plätze in Sommerschulen gibt es in den Ferien. Ein Besuch in der Grundschule am Fliederbusch in Berlin-Rudow.
In diesem Jahr gibt es wegen des warmen Frühlings besonders viele Wespen in Berlin. Um ihre Anzahl gut zu erfassen, bittet der Nabu um Mithilfe der Bürger.
Die Hitze ist eine große Belastung für Vögel. Besonders Gebäudebrüter wie die Mauersegler sind betroffen. Die Wildvogelstation ist zeitweise völlig überlastet.
Durch Naturschützer-Engagement haben sich im Schutzgebiet Flughafensee Wiedehopfe angesiedelt. Ihre Entdeckung hat auch eine politische Note.
öffnet in neuem Tab oder Fenster