
Vögel im Winter zu füttern, ist für die Tiere oft lebensnotwendig. Aber die Unterstützung sollte viel früher beginnen, sagen Naturschützer.
Vögel im Winter zu füttern, ist für die Tiere oft lebensnotwendig. Aber die Unterstützung sollte viel früher beginnen, sagen Naturschützer.
Mehr Mitspracherecht, mehr Rückzugsräume: Schüler erheben in einem Offenen Brief ihre Forderungen für einen besseren Schulalltag. In Berlin wurden diese heute vorgestellt.
In den neun Waldschulen in Berlin lernen Grundschüler die Natur auf besondere Weise kennen. Ortstermin am Teufelssee in Müggelheim.
Die Berliner Feuerwehr stößt bei ihren Einsätzen immer wieder an ihre Leistungsgrenze. Hilfe kommt nun von der Johanniter-Unfall-Hilfe.
Der Tagesspiegel ist mit seiner Sammelaktion dabei und wirbt um Spenden. Auch eine Eisbahn mit Gratis-Schlittschuhverleih gehört dazu.
Auf der Insel am Hubertussee sind elf Bäume gefällt worden. Anwohner betrachten dies als unnötig, das Bezirksamt verweist auf Sicherheitsaspekte.
Ausnahmegenehmigung soll verhindern, dass der Zoo alle Vögel töten muss. Nach dem Geflügelpest-Fall von Mitte November blieben alle weiteren Tests negativ.
SPD-Innensenatorin Iris Spranger will Hunderte ausreisepflichtige Moldauer abschieben – damit Ukrainer versorgt werden können. Linke und Grüne sind empört.
Im Iran verbrennen Frauen Kopftücher als Symbole der Unterdrückung. Doch auch in Deutschland tragen viele Muslimas den Stoff gegen ihren Willen.
Der Psychologe Ahmad Mansour, renommierter Islam-Experte, analysiert in seinem neuen Buch den verhängnisvollen Einfluss des politischen Islam.
Tierschützern fordern in einem offenen Brief eine umfassende Vogelschutz-Sanierung des Hauptstadtflughafens. Regelmäßig fänden Experten tote Tiere am BER.
Ein Leichtathletik-Trainer ist in Berlin wegen sexueller Belästigung und sexueller Übergriffe zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Opfer waren seine Athletinnen, eine davon minderjährig.
Kinder und Jugendliche, die Opfer von seelischer und körperlicher Gewalt sind, leiden unter Verfahren vor dem Familiengericht. Experten zeigen, wie man sie sensibler behandeln kann.
Maryam H. soll laut Staatsanwaltschaft wegen ihrer modernen Lebensweise von ihren Brüdern ermordet worden sein. Eine Zeugin schilderte nun ihre sexuelle Beziehung zu einem der Brüder.
In Mitte sind erneut Demonstranten gegen das iranische Mullah-Regime attackiert worden. Die Angreifer hätten sie schon seit Tagen beobachtet, sagen die Opfer.
Am Samstag um 13:00 Uhr hat die „Umverteilen“-Demo am Alexanderplatz begonnen. Teilnehmende wollen Zeichen setzen gegen Inflation, Energiepreise und steigende Mieten.
Der Naturschutzbund hatte die Kampagne „Natürlich Strauch!“ gestartet. In Berlin-Tempelhof wurde jetzt das 1000. Exemplar in den Boden gesetzt.
Der Naturschützer Detlef Bosin hat eine Stiftung für Vogelschutz gegründet. Damit ehrt er auch seine verstorbene Ehefrau.
In der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule ist Platz für rund 80 Menschen. Neben warmen Mahlzeiten, Duschen und Gesprächen gibt es dort auch ärztliche Hilfe.
In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter die Mahnwache vor der iranischen Botschaft attackiert und Demonstranten verletzt. Doch die bleiben standhaft.
Die Feuerwehr kann einer verletzten Radfahrerin nicht zeitnah helfen, weil sie wegen Demonstranten im Stau steht. Jetzt ist definitiv ein Umdenken nötig.
Der Gymnasiallehrer ist psychisch am Ende, kämpft um seine Rehabilitierung. Über allem steht die Frage: Hat die Schule die Fürsorgepflicht verletzt?
58.000 Menschen haben in einer öffentlichen Wahl das Braunkehlchen zum „Vogel des Jahres 2023“ gewählt. In Berlin ist der „Wiesenclown“ ab April zu sehen.
Drei Männer haben in Berlin Protestierende gegen das Mullah-Regime angegriffen und mit einer Schusswaffe bedroht. Zwei Menschen wurden verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster