
Chronisch entzündete und verengte Atemwege können nicht geheilt, die Symptome aber gelindert werden. Experten hoffen nun auf einen Wirkstoff, der bislang den schweren Fällen vorbehalten war.
Chronisch entzündete und verengte Atemwege können nicht geheilt, die Symptome aber gelindert werden. Experten hoffen nun auf einen Wirkstoff, der bislang den schweren Fällen vorbehalten war.
Wer vorbeugt, bleibt länger gesund und verbessert dabei noch seine Lebensqualität. Ein chronischer Diabetes ließe sich laut Experten in vielen Fällen vermeiden – wenn man rechtzeitig gegensteuert.
Mädchen kommen immer früher in die Pubertät. Es liegt der Verdacht nahe, Chemikalien aus der Umwelt könnten in ihr Hormonsystem eingreifen.
Dass Knochen im Alter an Dichte verlieren, ist normal. Bei manchen Menschen geht der Abbau jedoch so schnell, dass es gefährlich wird. Woran das liegt und was Betroffene tun können.
Ständig werden neuropsychologische Tests, Gehirnscans, Blutanalysen und Nervenwasseruntersuchungen zur Alzheimer-Diagnose besser. Aber wie verlässlich sind sie und bergen sie Risiken?
Eine neue Harvard-Studie zeigt: Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure lindert nicht nur Schmerzen, sondern kann auch vor Darmkrebs schützen. Für wen könnte die regelmäßige Einnahme lebensrettend sein?
Starke Knochen sind wichtig für Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter. Und jede und jeder kann etwas dafür tun.
Ist der Knorpel im Knie kaputt, wird in der Regel eine Prothese verbaut. Doch was, wenn man die aufwendige OP scheut?
Essig vor dem Essen, nichts Süßes am Morgen – die „Glukose-Göttin“ Jessie Inchauspé will mit simplen Ernährungstricks unser Leben umkrempeln. Hat sie recht?
In Deutschland werden jedes Jahr Hunderttausende Knie ersetzt. Eine Therapie mit Stammzellen soll das echte Gelenk retten können.
Ein Experte beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema, wie Sie sich wirksam wehren und dabei giftigen Stoffen aus dem Weg gehen können.
Wird das anhaltendes Jucken nicht behandelt, kann es chronisch werden. Manchmal stecken ernsthafte Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Multiple Sklerose hinter dem lästigen Leiden.
Unbemerkte Atemaussetzer in der Nacht können der Gesundheit schaden. Welche smarte Technik dabei hilft, den eigenen Schlaf besser zu kennen.
Ein neuer Antikörper kann den Gedächtnisverlust bei Alzheimer-Demenz verlangsamen. Aber wie lange hält der Effekt an und wie hoch sind die Kosten? Charité-Neurologe Andreas Lüschow im Interview.
Wer an nächtlichen Atemaussetzern leidet, sollte sich unbedingt einer Therapie unterziehen, raten Experten. Es gibt mehrere wirksame Optionen gegen die Apnoe.
Bei der Multiplen Sklerose attackiert das Immunsystem des Körpers die eigenen Nervenzellen. Jetzt sollen veränderte Immunzellen die Autoimmunerkrankung stoppen. Bei Krebs funktioniert die Methode schon.
Ohne Achillessehne könnte der Mensch nicht gehen. Um zu verhindern, dass sie verschleißt oder gar reißt, sollte man daher sorgsam mit ihr umgehen. Eine Expertin erklärt, wie das gelingt.
Nicht nur die britische Prinzessin Kate bekam in vergleichsweise jungen Jahren eine Krebsdiagnose. Studien zeigen: Immer öfter sind jüngere Menschen betroffen. Ursachen gibt es viele.
Leidet eine Frau unter dem polyzystischen Ovarsyndrom, beeinflusst das nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild. Es kann sich auch auf den Kinderwunsch auswirken.
Kleinere Unfälle sind sowohl im Alltag als auch im Urlaub schnell passiert. Was dann zu tun ist, welche Hausmittel Sie dafür bereithalten und wann Sie doch besser zum Arzt gehen sollten.
Für die meisten ist es ein freudiges Ereignis: die Geburt eines Kindes. Doch bei manchen löst es psychische Probleme aus, die sogar lebensbedrohlich werden können, fanden Forschende heraus.
Die Geschichte der Alzheimer-Therapien ist eine von hohen Erwartungen, hohen Studienkosten und fast komplett fehlenden Erfolgen. Doch Fachleute sind jetzt wieder optimistisch.
Wer als Chirurgin schwanger wird, muss noch immer mit einem pauschalen OP-Verbot rechnen. Dabei sollte ein Gesetz das längst ändern. Eine Initiative von Ärztinnen wird nun selbst aktiv.
An jedem Ort, zu jeder Zeit kann sie zuschlagen: Eine überaktive Blase macht den Alltag zur Herausforderung. Was hilft dagegen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster