
© Imago/Bsip
Tagesspiegel Plus
Multiple Sklerose einfrieren: Können optimierte Immunzellen den Nervenverlust stoppen?
Bei der Multiplen Sklerose attackiert das Immunsystem des Körpers die eigenen Nervenzellen. Jetzt sollen veränderte Immunzellen die Autoimmunerkrankung stoppen. Bei Krebs funktioniert die Methode schon.
Von Gerlinde Felix
Stand:
Gesund zu sein bedeutet, dass das Immunsystem weder erlahmt noch überreagiert: Erkennen Immunzellen Krebszellen nicht und attackieren sie nicht mehr, entstehen Tumore, aber wenn sie plötzlich übereifrig auch eigenes Gewebe angreifen, entstehen Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose. Immunzellen gelten daher als ein Schlüssel zur Gesundheit und sie „justieren“ zu können, würde bedeuten, viele Erkrankungen behandelbar zu machen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true