
Den ganzen Monat residiert der britische Pop-Superstar Adele in München. Nach zwei von zehn Konzerten spürt man: Die Adele-World ist eine schnuckelig-heimelige.
Den ganzen Monat residiert der britische Pop-Superstar Adele in München. Nach zwei von zehn Konzerten spürt man: Die Adele-World ist eine schnuckelig-heimelige.
Ob in die Alpen oder ins Himalaya, Bergwelten faszinieren. Wir empfehlen zehn dramatische Geschichten mit Höhenluft und Talblick.
Der Auftritt von Bülent Ceylan und Peter Maffay war ein erster Höhepunkt des Metal-Festivals in Wacken. Aber was hat der Schlagerrocker dort eigentlich zu suchen?
Der Kulturjournalist René Aguigah hat ein essayistisches Buch über James Baldwin geschrieben. Ein Gespräch über die Aktualität des amerikanischen Schriftstellers und Bürgerrechtlers.
Die Olympischen Spiele produzieren Tag für Tag neue Stars, doch der größte Star dieser Spiele ist ein alter, ehemals grandioser Rapper: Snoop Dogg alias Calvin Broadus.
Mit Percival Everett und seinem Roman „James“, mit Tommy Orange und auch Richard Powers: In London wurde die Longlist für den Booker Prize 2024 verkündet.
Radfahren ist in Berlin kein Zuckerschlecken – und aus Zucker sollte man auch nicht gemacht sein, wenn man ihnen begegnet: anderen Radfahrern.
Was Künstlern schmeckt, wie sie genießen oder übers Essen schreiben, davon erzählen diese Bücher, die wiederum selbst kleine Kunstwerke sind. Köstliche Rezepte liefern sie obendrein.
Der Ullstein Verlag geht auf Distanz zu Trumps Vizepräsidentschaftskandidaten. Er will dessen Buch „Hillbilly-Elegie“ nicht mehr veröffentlichen. Warum bloß?
Popsängerin Beyoncé hat US-Vizepräsidentin Kamala Harris erlaubt, den Song „Freedom“ von ihrem Album „Lemonade“ zu verwenden. Das hat eine Vorgeschichte.
Die französische Literaturnobelpreisträgerin erzählt die Geschichte einer Affäre ganz unemanzipatorisch als Auflösung des eigenen Ichs. Trotzdem siegt am Ende immer das Schreiben.
Mehr Aufmerksamkeit für die Literatur? Bitte nicht! Die Verleihung des diesjährigen Büchner-Preises an den Lyriker Oswald Egger ist eine reichlich entlegene Entscheidung.
Die Leipziger Schriftstellerin erzählt in ihrem wunderbaren Roman von der Internet-Freundschaft zwischen einer deutschen Tänzerin und einem nigerianischen Love-Scammer.
J.D. Vance, von Donald Trump zu seinem designierten Vize ernannt, erzählt in seinem 2017 erschienenen Buch „Hillbilly-Elegie“ die Geschichte seiner in Armut lebenden Familie. Und er zeichnet ein authentisches Bild der USA.
Sein 9/11-Foto wurde zu einer Ikone und schrieb Geschichte: Ein Nachruf auf den deutschen „Magnum“-Fotografen Thomas Hoepker.
Der Bestseller-Autor und Trump-Verächter fordert in den sozialen Medien den US-Präsidenten zum Rücktritt auf.
Die Gegenwart schwingt mit: Joachim A. Lang zeigt mit seinem Film die Beziehung zwischen Hitler und Goebbels und die Manipulationstechniken des NS-Propagandaministers.
Konfrontationstherapie für den Sommerurlaub: Wir empfehlen zehn Hailights aus der Königsdisziplin des Tierhorror-Genres.
Wenn die Welt zu schnell eine andere wird: Tijan Sila gewinnt mit seinem Text über eine bosnische Familie den Bachmann-Wettbewerb.
Am letzten Lesetag der 48. Tage der deutschsprachigen Literatur erfreut sich die Jury vor allem an einer humorigen Mediensatire von Johanna Sebauer. Die Preise werden am Sonntag vergeben.
In Klagenfurt gibt es mit Henrik Szanto und Denis Pfabe weitere Preisfavoriten. Und nach Olivia Wenzels Beitrag zeigen sich in der Jury politische und ästhetische Differenzen.
Am ersten Lesetag der 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur präsentierte sich gleich ein Favorit: Tijan Sila mit einer Erzählung über eine psychisch deformierte, aus Bosnien stammende Familie.
Wie sich eine Schreibkrise vom Dauerkrisenmodus unserer Zeit unterscheidet: die Rede zur Literatur von Ferdinand Schmalz. Heute geht es in Klagenfurt los mit den ersten Lesungen.
Am Mittwochabend beginnt in Klagenfurt der 48. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. Wer hier gewinnt, legt den Grundstein für eine literarische Karriere. Drei Experten bewerten das diesjährige Teilnehmerfeld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster