
© Erika Schmied
Tagesspiegel Plus
Peter Kurzecks Roman „Frankfurt-Paris-Frankfurt“: Bald wieder Sommer
Solitär der Gegenwartsliteratur: Mit einem weiteren Roman aus dem Nachlass ist nun Peter Kurzecks großes Erinnerungswerk „Das alte Jahrhundert“ zu seinem Abschluss gekommen.
Von Gerrit Bartels
Stand:
Als Peter Kurzeck 1977 erstmals in Frankfurt lebt, um sich hier endlich voll und ganz auf das Schreiben zu konzentrieren, geht er eine Zeit lang regelmäßig in das Suhrkamp-Verlagshaus in der Lindenstraße. Hier beugt er sich mit einem Lektor des Verlags über sein erstes Romanmanuskript, aus dem später der Roman „Der Nussbaum gegenüber dem Laden, in dem du dein Brot kaufst“ wird.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true