zum Hauptinhalt

Gunnar Göpel

Redakteur Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health

Gunnar Göpel ist seit 2020 Teil der Tagesspiegel-Familie und schreibt, netzwerkt und moderiert für den Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health zu Themen rund um Gesundheitspolitik, Gesundheitswirtschaft und globale Gesundheit. Zuvor berichtete er bereits seit 2015 als Fachredakteur Gesundheitspolitik für den Verlag Vincentz Network („Der Gelbe Dienst“) und die Schlütersche Verlagsgesellschaft („sgp INSIDER“). Er studierte Journalismus in Hannover sowie African Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Aktuelle Artikel

Gesundheitsminister Karl Lauterbach SPD bei seiner Rede zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz am Donnerstag im Bundestag.

Der Bundesgesundheitsminister will die Krankenhauslandschaft umbauen. Wie viele Kliniken im ländlichen Raum schließen würden, sagt er im Bundestag nicht. Ein Berater wird konkreter.

Von
  • Gunnar Göpel
  • Caspar Schwietering
Bei der Endometriose handelt es sich um eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. 

Etwa jede zehnte Frau leidet an extremen Schmerzen während der Menstruation. Gegen Endometriose entwickelt das Unternehmen Organon ein neues Medikament. Ein Gespräch mit dem Pharma-CEO Kevin Ali über die Therapie, fehlende Budgets und klinische Studien.

Von Gunnar Göpel

Herzschrittmacher retten Leben, müssen bevor sie Patient:innen eingesetzt werden aber erneut zertifiziert werden.

Produkte zur medizinischen Versorgung müssen hohe Qualitätsstandards erfüllen. Doch in der EU drohen Engpässe, sagen Hersteller, da erneute Zertifizierungsprozesse anstehen.

Von Gunnar Göpel
Deutschland bekommt durch abgeschlossene Verträge weiterhin Millionen neue Vakzine. Doch der Impfstoff wird kaum noch gebraucht.

Die Pandemie ist beendet, aber die Bundesregierung besorgt weiter Impfstoff, alte EU-Verträge verpflichten sie dazu. Während Biontech profitiert, sind andere Hersteller unzufrieden.

Von
  • Gunnar Göpel
  • Marie Zahout
Ist das vieldiskutierte Medikament Semaglutid, das man sich selbst unter die Haut spritzen muss, eine gute Idee?

Appetitzügler und andere Medikamente zur Gewichtsreduzierung haben teils heftige Nebenwirkungen. Bei einer Arznei aus der Diabetestherapie soll das anders sein. Was Experten davon halten.

Von Gunnar Göpel
Amyloid plaques in Alzheimer s disease, illustration Amyloid plaques in a brain with Alzheimer s disease, illustration. *** Amyloid plaques in Alzheimer s disease, illustration Amyloid plaques in a brain with Alzheimer s disease, illustration PUBLICATIONxINxGERxSUIxHUNxONLY NOBEASTSOFIERCE/SCIENCExPHOTOxLIBRARY F031/0860

Neue Studienergebnisse belegen, dass ein neuer Wirkstoff das Fortschreiten von Alzheimer verlangsamt. Zwei Todesfälle werfen allerdings Fragen auf.

Von Gunnar Göpel
Die Routine-Immunisierung von Kleinkindern ist auf den Inseln im Kongo eine Herausforderung.

Gegen Masern, Ebola, Covid, Cholera oder Polio sind Impfstoffe eine wichtige Erfolgskomponente – aber nicht die einzige. Unterwegs auf schwer zugänglichen Inseln im Kongo-Fluss.

Von Gunnar Göpel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })