zum Hauptinhalt
Autor:in

Hans Monath

Die Genossen werfen Sigmar Gabriel vor, die Partei nach rechts rücken zu wollen.

SPD-Chef Sigmar Gabriel steht in seiner Partei plötzlich schwer in der Kritik. Was ist los bei den Genossen?

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath
Ungarische Polizeibeamte eskortieren diese nahe der Stadt Szeged aufgegriffenen Flüchtlinge. Ungarn schottet sich immer mehr gegen den Zustrom von Flüchtlingen ab.

Die Empörung über das Sterben der Flüchtlinge im Mittelmeer verlangt nach radikalem Denken. Ein völliges Umsteuern aber würde Europa stärker herausfordern, als die Befürworter einer Öffnung zugeben wollen. Ein Essay

Ein Essay von Hans Monath
Schiffbrüchige unter Tarnnetzen, die als Sonennschutz dienen, auf dem Flugdeck des Tenders Werra. Die Besatzung rettete 627 Menschen aus einem maroden Holzboot 55 Kilometer nordwestlich von Tripolis vor der libyschen Küste und übergab diese an die italienischen Behörden.

Die Aufkündigung der Solidarität in der Flüchtlingsfrage untergräbt alle Fundamente der EU. Selbst eine Vereinbarung in der Griechenland-Frage wäre nicht viel wert, wenn viele sich beim Flüchtlingsthema dem verweigern, was Europa zusammenhält: dem Kompromiss. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Hans Monath
Kanzlerin Angela Merkel und der griechische Regierungschef Alexis Tsipras beim EU-Lateinamerika-Gipfel in der vergangenen Woche in Brüssel.

Der griechische Finanzminister Varoufakis beteuert, dass ganz schnell "in einer Nacht" eine Einigung im Schuldenstreit erreicht werden könne - sofern Kanzlerin Merkel dabei sei. Gelingt der Durchbruch erst beim EU-Gipfel am Monatsende?

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })