
Sport treibt nicht nur den Energieverbrauch in die Höhe. Wer aktiv ist, muss auch mehr Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen. Sonst droht ein Mangel mit fiesen Folgen.
Sport treibt nicht nur den Energieverbrauch in die Höhe. Wer aktiv ist, muss auch mehr Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen. Sonst droht ein Mangel mit fiesen Folgen.
Der Darm beherbergt Billionen Mikroorganismen, die nicht nur bei der Verdauung helfen. Doch die Vielfalt der Darmflora ist bedroht – und mit ihr unsere Gesundheit. Wie man das Mikrobiom schützen kann
Diabetes wird auch Zuckerkrankheit genannt. Sind süße Snacks und Softdrinks also die Hauptursache der Erkrankung?
Die Nahrungsaufnahme ist überlebenswichtig. Deshalb hat die Evolution Vorsorge getroffen, dass wir nicht vergessen zu essen.
Internist und Naturheilmediziner Andreas Michalsen über nicht belegte Wirkungen der Homöopathie und den positiven Einfluss von Techniken zur Tiefenentspannung auf die Lebensqualität von Krebspatienten.
Wohin man auch blickt im Supermarkt, gefühlt an jeder Ecke blinkt das Versprechen „High Protein“ auf einer Verpackung. Aber brauchen wir das überhaupt?
Bei Schokolade und anderen zuckerhaltigen Snacks geht vielen Menschen das Maß verloren. Tatsächlich deutet einiges darauf hin, dass Zucker das Gehirn auf besondere Art stimuliert.
Anders als Medikamente müssen Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland keinen strengen Zulassungsprozess durchlaufen. Das birgt Risiken für ihre Konsumenten.
Wer etwas für Herz und Kreislauf tun will, muss dafür nicht unbedingt Joggen oder ins Fitnessstudio gehen. Crosstrainer, Laufband oder Ruderergometer gibt es auch für die eigenen vier Wände.
Muskelkrämpfe betreffen Sportler wie Nichtsportler. Mit Magnesium soll man effektiv vorbeugen können. Doch die Wissenschaft hat den Mythos bereits entkräftet.
Ob Low Carb oder Low Fat, Diäten sind selten von dauerhaftem Erfolg gekrönt. Doch was steckt hinter dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt?
„Wenn du Durst hast, ist es schon zu spät“, hieß es früher, wenn es um das richtige Trinkverhalten beim Ausdauerlauf ging. Doch mittlerweile ist klar: Man kann auch zu viel und falsch trinken.
Langeweile zuzulassen ist nicht nur für Erwachsene wichtig. Auch Kinder und Jugendliche profitieren in ihrer Entwicklung, wenn sie sich hin und wieder langweilen.
Angst bewahrt uns vor Gefahren. Doch wenn sie übermächtig wird, kann sich ihre Funktion schnell ins Gegenteil verkehren. Was im Körper vor sich geht, wenn Menschen eine Panikattacke erleiden, und mit welchen Methoden Ärzte der Angst beikommen.
Wer ab und an Wein trinkt, soll gesünder leben. Vor allem Herz und Kreislauf sollen vom regelmäßigen Konsum profitieren. Studien zu diesem Thema zeigen Erstaunliches.
Auf die Muskelkraft kommt es an – denn maßvolles Training kann das Altern der Muskeln verlangsamen und positiv auf den Stoffwechsel wirken.
Für den Körper ist das unangenehme Schmerz-Gefühl ein sicheres Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Doch was, wenn die Schmerzen irgendwann chronisch werden?
In der Schwangerschaft verändert sich der Stoffwechsel vieler Frauen. Rechtzeitige Diabetes-Kontrollen helfen, die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen.
Eine neue Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums gibt Anlass zur Sorge.
Viele Sportlerinnen und Sportler schwören auf Fleisch als Muskelaufbau-Booster. Doch es gibt Alternativen.
Ablagerungen, die sich mit den Jahren ansammeln, können die Herzkranzgefäße gefährlich verengen. Früher musste in solchen Fällen operiert werden – heute gibt es bereits Alternativen.
Zuckerfrei, light, zero: Viele Hersteller setzen bei ihren Produkten mittlerweile bewusst auf Kalorienreduktion. Aber ist das für Verbraucher wirklich gesünder?
Deutschlandweit gibt es aktuell nur noch 83 freie Intensivbetten für Kinder. RS-, Grippe- und Erkältungsviren überlasten die Krankenhäuser. Ärzte senden Hilferufe.
Vom Corona-Medikament bis Kaiserschnitt, vom Affenpocken-Impfstoff bis Bauchspeicheldrüsenkrebs, von Angststörung bis zur Augenoperation und von der Herztransplantation bis zur Prostata-OP.
öffnet in neuem Tab oder Fenster