
Gewichtszunahme ist vor allem das Ergebnis zu vieler Kalorien. So weit, so einfach. Doch es gibt offenbar auch versteckte Dickmacher in Lebensmitteln.
Gewichtszunahme ist vor allem das Ergebnis zu vieler Kalorien. So weit, so einfach. Doch es gibt offenbar auch versteckte Dickmacher in Lebensmitteln.
Ob beim Transport oder der Zubereitung im Garten: In der sommerlichen Hitze drohen insbesondere tierische Lebensmittel schnell zu verderben. Was gilt es zum Schutz zu beachten?
Kollagenhydrolysat stammt aus Haut und Knorpeln von Tieren. Ein Experte erklärt, warum dieses Protein in Riegeln verwendet wird – und warum es hochwertigere Alternativen gibt.
Energy Drinks sind ein weitverbreitetes Lifestyle-Produkt, gerade unter jungen Menschen. Auch Sportler greifen gern darauf zurück. Doch mit welchen Folgen?
Essenspausen helfen beim Abnehmen und sind gesund. Wer trotz Intervallfasten auch noch effektiv trainieren will, sollte einen klaren Plan vor Augen haben.
Wer draußen arbeitet, sollte sich vor starker Sonneneinstrahlung schützen. Insbesondere Männer müssten dafür stärker sensibilisiert werden, zeigt eine Untersuchung der Uni Erlangen-Nürnberg.
Heller Stuhl bei Neugeborenen kann Hinweis auf eine ernste Erkrankung sein. Eine Farbkarte soll Eltern künftig bei der Einschätzung helfen.
Gemüse und Obst aus dem Tiefkühlfach sind praktisch. Aber sind sie auch genauso gesund wie frische Ware oder geht die Bequemlichkeit zulasten der Nährstoffe?
Essen vom Vortag erwärmen viele Menschen zeitsparend in der Mikrowelle. Dabei ist deren Ruf nicht besonders gut. Allfällige Ängste sind jedoch fehl am Platz.
Olivenöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl oder doch Kokosfett? Die Auswahl an Ölen und Fetten zum Braten ist groß. Doch welches ist am besten geeignet? Eine neue Kolumne „Wohlgenährt“
Roya Ostovar ist eine von bisher nur wenigen Herzchirurginnen in Deutschland. Warum ihr Weg an den Operationstisch lang und steinig war und was die Faszination eines freigelegten Herzens ausmacht.
Krankschreibungen aufgrund von Angstzuständen nehmen bundesweit zu. Hilfsangebote und psychotherapeutische Verfahren unterstützen Betroffene bei der Rückkehr in den Alltag.
Pulver und Kapseln mit Ashwagandha zählen zu den am meisten gehypten Nahrungsergänzungsmitteln. Aber hält die Wurzel, was sie verspricht?
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen lassen sich selten heilen. Doch eine breitgefächerte Behandlung hilft Patienten, möglichst lange symptomfrei zu leben.
Die Gonorrhoe gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Ihre Behandlung ist nicht immer unproblematisch. Experten raten dringend: Macht „Safer Sex“! Ein neuer Tagesspiegel-Arztbrief
Eine ballaststoffreiche Ernährung wird mit vielen Vorteilen für die Gesundheit in Verbindung gebracht. Aber warum eigentlich?
Rauchen schadet der Gesundheit. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel versprechen Abhilfe. Doch darauf sollten Raucherinnen und Raucher besser nicht setzen.
Probiotische Drinks, Joghurts oder Kapseln aus der Apotheke sollen Darm und Immunsystem fit halten. Was in der Theorie gut klingt, ist praktisch aber umstritten.
Chronische Rückenschmerzen schon in jungen Jahren? Dahinter könnte Morbus Bechterew stehen. Je früher es entdeckt wird, desto mehr Lebensqualität können die Ärzte erhalten.
Den Körper in Top-Form bringen mit Kraftsport und einer strengen Diät. Das war das Ziel unseres Autors. 17 Wochen später ist es geschafft – und er auch.
Helfen Nährstoffe in Pulverform beim Muskelaufbau? Oder Kapseln beim Abnehmen? Über den Nutzen und mögliche Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln. Eine Übersicht.
Eine Gefäßerkrankung kann der Grund dafür sein, dass die Beine nicht mehr so wollen wie der Kopf. Doch wer rechtzeitig reagiert, kann schwere Folgeschäden verhindern. Der Tagesspiegel-Arztbrief.
Alkohol ist beliebt zum Teambuilding und gilt vielen als Genuss nach dem Training. Dabei vertragen sich Sport und Alkohol gar nicht gut.
Veganer und Vegetarier begründen die Wahl ihrer Ernährungsform meist mit Tierwohl und Umweltschutz. In medizinischer Hinsicht gibt es aber noch einige Fragezeichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster