
2006 gründete Ralf Schmitz seine kleine Firma Vanpey in einem Hinterhof. Typisch Berlin. Dass es noch Raum für solche Handwerksbetriebe gibt, macht Hoffnung.

2006 gründete Ralf Schmitz seine kleine Firma Vanpey in einem Hinterhof. Typisch Berlin. Dass es noch Raum für solche Handwerksbetriebe gibt, macht Hoffnung.

Solveig Köbe ist Kinderärztin in Berlin. Etliche unbezahlte Urlaube nutzte sie für internationale Hilfseinsätze, ob in Haiti oder der Zentralafrikanischen Republik. Was treibt sie an?

Er zählt zu Deutschlands bekanntesten Medizinern. Im Interview erklärt Eckart von Hirschhausen, warum die Gesundheit des Einzelnen und des Planeten zusammenhängen.

„Velvet Rage and Beauty“ präsentiert die erotische Dimension von Andy Warhols Werk in bisher nie gesehener Deutlichkeit. Ein Gespräch mit Kurator Klaus Biesenbach.

Verbindungen zu schaffen, das war das Anliegen dieser zehn Personen. Bei manchen war es ein Gedankenblitz, bei anderen beharrliche Arbeit oder schlicht Notwendigkeit.

Im Waldgarten Britz darf genascht und geerntet werden. Rund 70 Vereinsmitglieder kümmern sich gemeinsam um Pflanzen und Sträucher. Neue Interessenten sind willkommen.
Kunsthistorikerin Helene Roolf erklärt im Interview, worin sich die Plakatkunst der DDR von der BRD unterschied und warum grade in Cottbus Plakate gesammelt werden.

Vor 50 Jahren ist der Kinderbuchautor Erich Kästner gestorben. Bedeutsame Städte seines Lebens waren Dresden und Berlin – und gerade in Sachsen erinnert noch viel an ihn.

Auch auf der kleinen Insel in der Südregion von Thailand steigen die Touristenzahlen. Dennoch ist es hier beschaulich geblieben. Nur der Plastikmüll ist ein Problem.

Auf einer kombinierten Schiffs-/Radreise lässt sich Frankreich gemächlich entdecken. Nur 20 Passagiere passen auf die MS „Fleur“ und machen es sich abends an Deck gemütlich.

Lange hat der Künstler in Dresden und Umgebung gelebt. Zwei Ausstellungen öffnen im August 2024 ihre Pforten. Doch auf Wanderungen kommt man dem Maler schon jetzt sehr nah.

Wie kommt man von einem Ufer zum anderen? Indem man eine Brücke baut. Das kann auch im übertragenen Sinne gelingen. Diese Männer und Frauen machten es vor.

Es ist leicht, immer geradeaus zu gehen. Diese zehn Menschen haben es anders gemacht. Manche stülpten Gewohntes einfach um, andere liefen im Zickzack durchs Leben.

Deutsche lieben exotisches Obst, doch der Import verursacht hohe CO₂-Emissionen. Seit einigen Jahren bieten auch einheimische Bauern Aprikosen, Feigen oder Melonen an – made in Germany.

Folgende Charaktere, die in ihrem Leben eine Kehrtwende machten oder gar im Zickzack liefen, galt es im biografischen Weihnachtsrätsel zu finden.

Es ist leicht, immer geradeaus zu gehen. Manche aber machten in ihrem Leben eine Kehrtwende, liefen vielleicht sogar im Zickzack. Zehn dieser Charaktere werden gesucht.

Der WWF Deutschland unterstützt Hunderte Projekte zum Schutz bedrohter Tiere. Einige Arten stehen bei Spendern besonders hoch im Kurs.

Die Harzstadt beherbergt einen der bedeutendsten Kirchenschätze des Mittelalters. Dass man ihn heute in der Stiftskirche St. Servatii bewundern kann, ist alles andere als selbstverständlich.

Die Malerei der Renaissance begann in Italien. Doch im Norden Europas entwickelte sie sich spannend weiter – nicht zuletzt aufgrund der Fugger und Welser.

Als Touristin unterwegs in der eigenen Stadt: Marzahn-Hellersdorf steckt voller schöner Überraschungen. Entdeckungen rund ums Schloss Biesdorf.

Überwältigende Natur, Traumstrände – und dann eine schwere Infektion: Das ruiniert jede Reise. Doch bestimmte Vorkehrungen kann und sollte man treffen.

Das vor allem Ältere sich jetzt gegen Covid und Grippe impfen lassen sollten, hat wohl jeder mitbekommen. Doch es gibt noch andere wichtige, wenngleich weniger prominente Impfungen

Auf dem Schreibtisch, dem Sideboard oder der Ablage neben der Couch: Eine Tischleuchte zaubert Lichtpunkte in den Raum.

Wer wie Gott in Frankreich reisen will, ist hier richtig: Die „Riverside Ravel“ setzt neue Maßstäbe in puncto Luxus. Das hat seinen Preis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster