
Die Plätze an Gymnasien sind knapp – das sorgt für Druck im Ü7-Verfahren. Was Eltern jetzt wissen müssen, welche Zugangsvoraussetzungen an den einzelnen Schulen gelten und welche am beliebtesten sind.

Die Plätze an Gymnasien sind knapp – das sorgt für Druck im Ü7-Verfahren. Was Eltern jetzt wissen müssen, welche Zugangsvoraussetzungen an den einzelnen Schulen gelten und welche am beliebtesten sind.

Schon dieses Jahr zahlt das Rathaus, das auf Kosten von Jugend, Kultur und Sport sparen will, mehr als 17 Millionen Euro. Die Kosten wachsen in den nächsten Jahren rasant.

Ein Modellprojekt für eine einfachere Hilfe im Unterricht kann mangels Förderfähigkeit nun doch nicht umgesetzt werden.

SPD-Oberbürgermeister Mike Schubert droht die Abwahl. Zwei Drittel der Stadtverordneten wollen seine Amtszeit vorfristig beenden. Warum er nicht zurücktritt und was er den Potsdamern zu sagen hat.

Die Bauholding will bis 2027 acht Immobilien im Stadtgebiet veräußern. Es gibt noch weitere politische Initiativen gegen die Wohnungsnot in Potsdam.

Der frühere Münchener Oberbürgermeister tritt am nächsten Montag in Potsdam auf. Die Stadt zahlt weder Spesen noch ein Honorar.

Die Dauer der Sitzungen in der Potsdam Stadtverordnetenversammlung in Potsdam gilt als extrem lang. Nun wollen drei große Fraktionen diese begrenzen.

Die Steigerung soll 1,6 Millionen Euro pro Jahr einbringen. Diverse Fraktionen haben weitere Sparvorschläge, es geht um den Pflichteintritt für Sanssouci oder das Rechenzentrum.

Die städtische Uferwegbeauftragte hielt ihren Jahresbericht im Hauptausschuss. Auch am Hinzenberg-Ufer geht es langsam voran.

Der Rathauschef hatte im Zuge der VIP-Ticket-Affäre neue Antikorruptionsregeln vorgeschlagen. Doch eine Mehrheit stimmte gegen ihn.

Potsdams Rathauschef Mike Schubert hat klargestellt: Er lässt es auf einen Bürgerentscheid ankommen. In seiner Partei gibt es unterschiedliche Stimmen.

Zwei Drittel der Stadtverordneten hat Rathauschef Mike Schubert (SPD) gegen sich. Er sollte eine Abwahl akzeptieren, damit die Stadt nicht noch mehr Schaden nimmt.

Eine Zwei-Drittel-Mehrheit gegen Rathauschef Mike Schubert (SPD) scheint sicher. Einen Rücktritt lehnt der Sozialdemokrat ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Abwahlverfahren.

Die Fraktionen von CDU, Grünen, Die Andere, Linke, BSW, Freie Wähler und FDP wollen die Amtszeit des Potsdamer Rathauschefs vorzeitig beenden. Schubert will das Votum noch verhindern.

Die Vorsitzende der Potsdamer Sozialdemokraten, Alma Kleen, hat einen neuen Job. Zuvor war sie als Referentin der Landtagsfraktion tätig.

Elternvertreter, Sozialarbeiter und Jugendeinrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um die Sparpläne der Rathausspitze zu verhindern. Weitere Mitstreiter werden gesucht.

Von 56 Stadtverordneten sollen 38 eine Abwahl des SPD-Rathauschefs unterstützen. Das sind deutlich mehr, als zur Einbringung des Antrags nötig sind. Schubert versucht, das Votum noch abzuwenden.

Das Ordnungsamt hat im vergangenen Jahr allein durch Verkehrssünder rund 2,5 Millionen Euro eingenommen. Es könnte bald noch mehr werden.

Im Sommer beginnt schon der Unterricht in Potsdams neuem Schulgebäude. Ein Rundgang am Montag zeigte, wie weit die Arbeiten schon gediehen sind.

Nach einer Bedrohung mit einer Schusswaffe konnte ein Unbekannter im vergangenen Sommer Geld erbeuten. Nun scheinen Ermittler ihm auf der Spur.

Die Stadtverwaltung hat 2024 mit Parkuhren rund 4,3 Millionen Euro verdient. Dass die Tendenz etwas rückläufig ist, hat einen bestimmten Grund.

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen Antrag beträgt fast zwei Jahre. Aus Sicht des Rathauses ist keine Verbesserung absehbar.

In der Landeshauptstadt lag die Durchschnittstemperatur über dem deutschlandweiten Mittelwert. Besonders Winter und Frühling stachen heraus.

Räumlichkeiten in der Wilhelmgalerie sind an fünf Tagen pro Woche geöffnet – ohne vorherige Terminbuchung im Internet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster